![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Betrifft zwar im Moment noch nur Modelle aus dem VW Konzern, aber die technischen Hintergründe finde ich trotzdem interessant:
So funktioniert das Diesel-Update |
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Die PD-Einspritzung hat nur für einen sehr begrenzten Zeitraum Einspritzdruck an der jeweiligen Düse - einzelne Pumpen über Nockenwelle betätigt - anliegen und damit ist eine Mehrfacheinspritzung schlecht bis gar nicht zu realisieren. Zu behaupten die Mehrfacheinspritzung hätte nicht existiert ist schon etwas ....... Hauptsache VW hat immer mit dem Geringen Verbrauch Werbung gemacht.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Aber es geht ja um dem EA 189 Motor mit Common Rail, wenn ich das richtig sehe war nur der Vorgänger EA 188 mit PD ausgestattet ...
|
#4
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() Ich hab tatsächlich etwas durcheinandergebracht ![]() Aber gerade bei CDI zu behaupten die Mehrfacheinspritzung hätte nicht existiert ist mehr als ein Frechheit. Genau der stets vorhandene Einspritzdruck bei CDI ermöglicht Mehrere Einspritzungen pro Arbeitstakt und macht den Unterschied in der Laufkultur zwischen PD und CDI aus. Und aus genau diesem Grund hat MB CDI und nicht PD gewählt. MB wusste schon längst was PD(PLD) kann und zwar aus dem Actros. Dessen Motor hatte bei seiner Markteinführung die PLD-Einspritzung verbaut nur spielte im Lkw- der Antriebskomfort eine eher untergeordnete Rolle. Und PLD unterscheidet sich nur durch die Anordnung der Komponente von PD. Bauartbedingt hat der Lkw-Motor eine untenliegende Nockenwelle und das bedingt eine Druckleitung zwischen Pumpenelement und Einspritzdüse - Pumpe-Leitung-Düse.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Höherlegung durch H&R Federn | Emil | Fahrwerktechnik und Reifen | 65 | 09.01.2020 10:36 |
Nun doch Dieselgate bei den Bluetecs ? | sternmarke | Presseberichte über Vans und uns | 39 | 01.06.2016 21:41 |