![]() |
|
Reifen W447 Erfahrungsdatenbank über Winter-,Sommer- und Ganzjahresreifen W447 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Deshalb steht ja auch in der BA, dass man Reifendruck immer bei KALTEM (also möglichst ungefahrenem) Reifen messen soll.
Vorne würde ich bei den Reifen immer mit 3,2 bar fahren, hinten dann nach Beladungszustand. EDIT: und beim Wechsel auf Winterräder immer schön von vorne nach hinten umziehen. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu FXP für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich mach da mal vorne wie hinten 3,5 drauf. Ob das Falsch ist?
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter |
#3
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Ich spreche von der V-Klasse mit Reifen der Dimension 225/55 R17. Der empfohlene Luftdruck lt. Tabelle im Tankdeckel bei normaler Beladung
vorn 290 hinten 310, bei voller Beladung 350 / 350 Wenn deine Reifen gleichmäßig ablaufen und du keine Einbußen beim Fahrkomfort verspürst, warum nicht.
__________________
Grüße aus Wiesbaden Wolfgang |
#4
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Bei 3,5 hatte ich den Eindruck an Haftung zu verlieren und der V wurde nervöser, bei mir sind 3,2 auf allen vieren o.k., jetzt im Urlaub fahr ich 3,3 und hab nach 1650 km noch nichts negatives festgestellt.
|
#5
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Genau das ist das Problem mit überhöhtem Druck. Die Aufstandsfläche verringert sich - schlecht für Traktion und Bremse - der Rollwiderstand verringert sich - spart Spritt - und das führt dazu dass sich die Rückstellkräfte der Vorderräder verringern und die Lenkung/ der Geradeauslauf dadurch unruhig wird. Nicht umsonst wird auf der Vorderachse meist ein geringerer Luftdruck vorgegeben.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Hinten werde ich wohl noch mal auf 0.1-02 erhöhen müssen, jedenfalls auf der linken Seite, da beult er unten etwas aus. Die meisten Werte sind auch eher Richtwerte, und das Gewicht im Vau ist bei jedem individuell Unterschiedlich... |
Folgender Benutzer sagt Danke zu thw für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
||||
|
||||
![]()
Fahre oft mit einigem Werkzeug und Schrauben Sortimenten rum. Denke mal das sind dann so ca. 150 - 200 Kg.
Hab da die letzte Zeit den Druck auf 3,5 erhöht. Reifen haben sich immer aussen schneller abgefahren. Mit einem Druck von 3.0 Bar. Beim letzten Federbruch vorne rechts hat MB die Räder mit den original Felgen und fast neuen Sommerreifen eingestellt. Trotzdem hab ich die letzte Zeit beobachten können, dass sich die Vorderräder aussen mehr abfahren. Aber nicht das jemand jetzt meint ich fahre zu schnell in den Kurven. Ganz im Gegenteil. Merke die Fliehkräfte. Da war ich eigentlich der Meinung, etwas mehr Druck bringt die Kraft mehr zum Mittelpunkt des Rades. Und nicht bei Kurvenfahrten auf die Flanken. Kann mich ja irren.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter |
Folgender Benutzer sagt Danke zu alexanderpeter für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|