![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Meines Wissens ist der 4WD 3cm höher als der 2WD. Das ist dem nachgerüsteten Allradantrieb geschultet, der passt sonst nicht darunter. Höher ist natürlich möglich - z.B. bei Kayser, oder Terranger. Das hat aber leider seinen Preis. bei mir waren es zusätzlich 3cm über das Fahrwerk und etwa 2,5cm über die Räder. Macht 8,5cm höher, als der 2WD.
Damit kann er einiges ab. Im Übrigen war die Automatik nur theoretisch Serie beim Allrad. Es gibt einige Modelle, die aufgrund eines Lieferproblems mit Schalter ausgeliefert wurden. :-) google mal bei Instagram: #blauerbus - halb im Straßengraben lag der Unterboden noch nicht auf! ;-) |
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Der 639er 4x4 ist knappe 7cm höher als der 4x2.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Doch so viel?! Dann komme ich auf 12,5cm höher als der 2WD. Was für eine Gazelle!
|
#4
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
![]() |
Stichworte |
4Matic, Bodenfreiheit, Mehrkosten, Modellpflege, Wendekreis |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wendekreis | ElShalom | Fahrwerk W447 | 10 | 01.10.2015 22:41 |