V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Kaufen und Verkaufen > Kleinanzeigen

Kleinanzeigen Private Verkäufe innerhalb dieses Forums.

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 1
Gäste: 633
Gesamt: 634
Team: 1
Team:  Hein
Benutzer:  
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34055
Beiträge: 360235
Benutzer: 1.134
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: RonaldTig
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- RonaldTig
Heute
- BruceDop
Heute
- AnitaSkync
Heute
- Micahvew
Heute
- WinfredmOx
Heute
- NoziLoarf
Gestern
- WilliamRoa...
Gestern
- Wendyket
Gestern
- Mauricemow
17.06.2025
- VCT_Beamou

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.05.2017, 09:34
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.305

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von Jorge Beitrag anzeigen
Der Basisträger ist doch immer der gleiche, nur wenn man das Kit für 2 Räder hat für 35 kg Belastung und wenn man das Erweiterungskit für weitere 2 Räder hat eben für 70 kg. Es werden dann an den Ausleger die Schienen und die Haltegurte angeschraubt.
Dass der Fahrradträger kontrolliert und gewogen wird habe ich allerdings noch nie gehört.

________________
Gruß Jörg
So lange nichts passiert wird kaum ein Hahn nach krähen, erst wenn die "Ladung" inkl. Teile des Trägers im Verkehr flöten gehen und zu einem Unfall führen wird die Einhaltung der zulässigen Nutzlast von Bedeutung.

Max. Zuladung mit Nachrüstpaket (B6 656 0452) 17,5 kg pro Schiene (max. 4 Fahrräder).
__________________
Gruß aus OWL
Helmut



Geändert von v-dulli (10.05.2017 um 09:48 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.05.2017, 14:44
Eumeltier Eumeltier ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 07.05.2014
Ort: PR
Vahrzeug: Viano FUN lang / Vito lang
Baujahr: beide 2011
Motor: beide 3.0CDI
Eumeltier´s Fotoalbum
Beiträge: 569
Standard

Dazu fällt mir ein, ich hab vier Schienen, aber auf dem Träger steht 35kg und Anleitung hab ich auch nur für den Grundträger mit 2 Schienen....

Könnte jemand den Erweiterungszettel mal abscannen und einstellen?
Falls es mal die Rennleitung ganz genau nimmt...

Gruß,
Martin
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.05.2017, 06:10
Zille
Gast
 
Zille´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Sind die Schienen von Atera nicht fast 140cm? Meine Schienen beim originalen MB Heckträger sind 123cm. Kann man die Atera Schienen ohne weiteres kürzen?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.05.2017, 07:57
sven111 sven111 ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 11.04.2016
Ort: HH
Vahrzeug: Vito Kombi
Baujahr: 2014
Motor: 116CDI
sven111´s Fotoalbum
Beiträge: 100
Standard

Wäre doch sogar gut, finde die MB Schienen etwas kurz,...
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.05.2017, 08:07
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.305

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Die originale Anleitung zum Träger kann unter Teile-Nr. A 639 584 26 81 (Bike Ausgabe 10/11) bei MB als Drucksache bestellt werden.

In dieser Anleitung steht
__________________
Gruß aus OWL
Helmut



Geändert von v-dulli (11.05.2017 um 08:14 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.05.2017, 09:35
sven111 sven111 ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 11.04.2016
Ort: HH
Vahrzeug: Vito Kombi
Baujahr: 2014
Motor: 116CDI
sven111´s Fotoalbum
Beiträge: 100
Standard

gehören nicht auch die geänderten Aufnahmen der Heckklappe unten dazu ??

Thema war gerade hier besprochen worden,...
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.05.2017, 09:42
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.305

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von sven111 Beitrag anzeigen
gehören nicht auch die geänderten Aufnahmen der Heckklappe unten dazu ??

Thema war gerade hier besprochen worden,...
MB sagt dazu:
Zitat:
Austausch Gasdruckfedern optional. Mit montiertem Fahrrad-Heckträger bleibt die Heckklappe mit Standard-Gasdruckfeder NICHT offen, sondern fällt nach unten. Dies wird verhindert durch die werksseitig verbaute Code WY5 oder den nachträglichen Austausch der Gasdruckfedern (2x A639 980 0364). Bitte beachten Sie: Mit diesen Gasdruckfedern ist ein Schließen der Heckklappe ohne Fahrradträger nur mit erheblichem Kraftaufwand möglich.
Austausch Schließteile bei Aufrüstkits für Fahrrad-Heckträger. Bei der Montage des Aufrüstkits für Fahrrad-Heckträger müssen die Schließkeile an der Heckklappe des Fahrzeugs ausgetauscht werden, wenn Code WY5 nicht verbaut ist. Bei nicht vorgenommenem Austausch senkt sich die Heckklappe und der Lack wird an der Ladekante abgescheuert. Bestellen Sie zur Montage des Aufrüstkits zusätzlich die Teile 2x A639 766 0262,2x A639 766 0462 und 8x N000 000 001 146.
Beim Betrieb mit mehr als zwei Rädern sind das erste und zweite Fahrrad am Rahmen des Heckträgers zu befestigen. Das dritte Fahrrad wird mit den mitgelieferten Greifern (Abstandhalter) am ersten, das vierte am zweiten Fahrrad befestigt. U.u. sind dafür auch Abstandhalter für große Rahmenquerschnitte erforderlich.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag:
  #8  
Alt 11.05.2017, 08:05
Benutzerbild von overboard88
overboard88 overboard88 ist offline
Vrischling
 
Registriert seit: 19.02.2008
Ort: Kehrwiesen 5, Deutschland.
Vahrzeug: Viano Ambiente Edition Lang 639
Baujahr: 2013
Motor: CDI V6 3.0
overboard88´s Fotoalbum
Beiträge: 94
Standard

Also da steht geschrieben:
- Max. Zuladung / 35 KG (max. 2 Fahrräder)
- Max. Zuladung mit Nachrüstpaket Nr. ( B6 656 0452) 70KG ( max. 4 Fahrräder)

Richtig habe ich vom Händler mit dem Träger mitbekommen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Scan0002.jpg (24,8 KB, 20x aufgerufen)
Dateityp: jpg Scan0003.jpg (21,9 KB, 20x aufgerufen)

Geändert von overboard88 (11.05.2017 um 15:22 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
Erweiterung, Fahrradträger


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrradträger svener Kleinanzeigen 0 30.10.2011 18:37



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:39 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.