V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Felgen / Reifen / Fahrwerk > für den W639 > Reifen W639

Reifen W639 Erfahrungsdatenbank über Winter-, Sommer- und Ganzjahresreifen am W639

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 3
Gäste: 759
Gesamt: 762
Team: 1
Team:  Hein
Benutzer:  gmeindi, TeresaobseP
Freunde anzeigen

Kalender
August 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 31 1 2 3
> 4 5 6 7 8 9 10
> 11 12 13 14 15 16 17
> 18 19 20 21 22 23 24
> 25 26 27 28 29 30 31

Statistik
Themen: 34067
Beiträge: 360297
Benutzer: 893
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: TeresaobseP
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- Georgewex
Heute
- mgast
01.08.2025
- Borsti
01.08.2025
- cupra6
31.07.2025
- Hellraiser
26.07.2025
- Lothar_K.
25.07.2025
- pfalz-vito
24.07.2025
- Makaka
21.07.2025
- t.yusuf

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.10.2016, 03:48
Benutzerbild von Vianoklack
Vianoklack Vianoklack ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 11.07.2011
Ort: WÜ
Vahrzeug: Viano Trend Edition 2.2 Kompakt MOPF
Baujahr: 2011
Motor: 2.2CDI 163PS
Vianoklack´s Fotoalbum
Beiträge: 262
Standard Winterreifen in 205

hallo,
ich fuhr bis jetzt und 100.000km Gesamtlaufleistung in den Wintermonaten den Nokian WR-C und kann nichts negatives über den Reifen berichten.
Die Schneeketten musste ich noch nie auspacken.
Habe den Reifen diesen Sommer auf knapp 4mm abgefahren und ersetzt.
Sehr gute Traktion auf Schnee und geringerer Verbrauch als die 225er Sommerreifen Goodyear MO. Ich fand die schmalen "Teerschneider" angenehm zu fahren, da auch leiser als die Sommerschluffen.
Habe mich deshalb für den Nokian WR C3 als Nachfolger entschieden.
Dass diese Reifen im Nassen nur rutschen, oder gar unfahrbar wären kann ich nicht bestätigen.
Fahre den V aber auch seiner Gewichtsklasse entsprechend nicht ganz so sportlich. Zum Verhalten im Schnee kann ich noch nichts sagen.
__________________
Viele Grüße
Gerald

Viano Trend Edition 2.2 CDI
Standheizung



„Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.“
Konrad Adenauer
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Vianoklack für den nützlichen Beitrag:
  #2  
Alt 24.10.2016, 09:22
Benutzerbild von mac
mac mac ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 16.04.2014
Ort: ERH
Vahrzeug: 2x Viano 3.2 Ambiente lang
Baujahr: 2004
Motor: 3.2 Benzin
mac´s Fotoalbum
Beiträge: 159

Erlangen-Höchstadt -[Deutschland]- ERH Erlangen-Höchstadt -[Deutschland]- G * * * *
Standard

Man, ich kann mich wieder nicht entscheiden. Mit den Nokian D4 in 225 in 16" komme ich mit gebrauchten MB Ambiente-Felgen auf +/-600, für runde 1k aber schon die 245 in 18" mit nagelneuen Rondell 0048 (die ich auch im Sommer auf dem silbernen mit den Michelin fahre)

Komme ich wirklich mit 245ern eine verschneit-glitschigrutschige Asphalt-Straße hoch? Ernsthaft? Und bei Schnee auch wie mit den 225ern oder deutlich schlechter? 225er nicht besser zum kraxeln und lenken?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_2181_low.jpg (40,8 KB, 28x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.10.2016, 09:28
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.311

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von mac Beitrag anzeigen
Man, ich kann mich wieder nicht entscheiden. Mit den Nokian D4 in 225 in 16" komme ich mit gebrauchten MB Ambiente-Felgen auf +/-600, für runde 1k aber schon die 245 in 18" mit nagelneuen Rondell 0048 (die ich auch im Sommer auf dem silbernen mit den Michelin fahre)

Komme ich wirklich mit 245ern eine glitschignasse Asphalt-Straße hoch? Ernsthaft? Und bei Schnee und bissl Eisplatten auch wie mit den 225ern? 225er nicht besser zum kraxeln und lenken?
Ich würde die 225er mit der höheren Flanke nehmen und so die Felgen eher vor Schäden zu schützen, ist aber nur meine ganz persönliche Meinung.
(Mit dem GLK fahre ich Sommer wie Winter mit 235/60 durch die Gegend und kann so jederzeit auch mal auf den "Acker" fahren ohne mir gleich sorgen um die Felgen machen zu müssen.)
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.10.2016, 10:35
Benutzerbild von Krümelmonster
Krümelmonster Krümelmonster ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 28.03.2012
Ort: AN
Vahrzeug: V250d Marco Polo Edition
Baujahr: 2017
Motor: 250d - 190PS
Krümelmonster´s Fotoalbum
Beiträge: 1.423

Ansbach -[Deutschland]- AN Ansbach -[Deutschland]- JJ * *
Standard

Zitat:
Zitat von mac Beitrag anzeigen

Komme ich wirklich mit 245ern eine verschneit-glitschigrutschige Asphalt-Straße hoch? Ernsthaft? Und bei Schnee auch wie mit den 225ern oder deutlich schlechter? 225er nicht besser zum kraxeln und lenken?


Also ich sage JA! Vahre seit 4 Jahren 245/45 Nokian auch im Winter, selbst bei verschneitem Achenpass bin ich lächelnd an Ketten aufziehenden VW Bussen vorbei gevahren.....ohne Witz!! Zudem vahre ich jeden Winter mehrmals in die Dolomiten.....
Aber sicher ist schmäler physikalisch noch besser, trotzdem erst ein einziges Mal wirklich Problem: steile komplett vereiste und Schnee bedeckte Zufahrt zum Bauernhof Quartier. Da ging nix mehr, nur noch rückwärts rutschen 😳 aber ganz ehrlich: da ist ohne Allradantrieb auch kein anderer rauf gekommen
__________________
Krümelmonster - dessen V so heißt weil es ein Monster Auto ist
und unsere beiden Krümel (jetzt schon 9 und 11 Jahre) transportiert
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.10.2016, 11:51
Benutzerbild von Korsar
Korsar Korsar ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Feldberg
Vahrzeug: TGE
Baujahr: 12-2023
Motor: 2,0 180 PS
Korsar´s Fotoalbum
Beiträge: 2.741
Standard

Hallo,

wir fahren relativ wenig km.
Die originalen Conti (Auslieferung MB) fand ich nicht den Hit. Im 6. Winter schon sehr Grenzwertig, im 7. Winter habe ich häufiger ohne Ketten keine Chance mehr gehabt.

Nun gehen wir mit dem Nokian WR C3 (?) in 205/60 R 16 in den 4. Winter und außer den üblichen Vau Problemen (ohne Beladung aus einem hängenden Parkplatz leicht bergauf herausfahren geht halt einfach nicht) sind wir im Großen und Ganzen zufrieden. Gerade auch bei nasser Straße finde ich ihn wirklich ok, da sind die Kurvengeschwindigkeiten fast gleich denen auf Sommerschlappen in 225.
__________________
Grüße

Volker






Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Korsar für den nützlichen Beitrag:
  #6  
Alt 26.10.2016, 06:55
Benutzerbild von Mad
Mad Mad ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 02.06.2011
Ort: NES
Vahrzeug: Viano FUN
Baujahr: 2008
Motor: 3.0 CDI
Mad´s Fotoalbum
Beiträge: 564
Standard

Zitat:
Zitat von mac Beitrag anzeigen
Komme ich wirklich mit 245ern eine verschneit-glitschigrutschige Asphalt-Straße hoch? Ernsthaft? Und bei Schnee auch wie mit den 225ern oder deutlich schlechter? 225er nicht besser zum kraxeln und lenken?
Ich würde ja im Zweifelsfall auf eine Kombination setzen auf die ich Ketten ziehen kann
__________________
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.10.2016, 13:47
Benutzerbild von mac
mac mac ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 16.04.2014
Ort: ERH
Vahrzeug: 2x Viano 3.2 Ambiente lang
Baujahr: 2004
Motor: 3.2 Benzin
mac´s Fotoalbum
Beiträge: 159

Erlangen-Höchstadt -[Deutschland]- ERH Erlangen-Höchstadt -[Deutschland]- G * * * *
Standard

Zitat:
Zitat von Mad Beitrag anzeigen
Ich würde ja im Zweifelsfall auf eine Kombination setzen auf die ich Ketten ziehen kann
Hm, du meinst damit dann wohl die "Westlake" 205/65R16C aus 2011 auf Stahlfelgen, die beim Kauf dabei waren? Da hätte ich im Grenzbereich sicher sauviel Spaß, wenn der 2,5to Hänger vollbeladen auch noch von hinten zieht oder schiebt. Aber da passen meine Schneeketten drauf...
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.10.2016, 06:49
Benutzerbild von Mad
Mad Mad ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 02.06.2011
Ort: NES
Vahrzeug: Viano FUN
Baujahr: 2008
Motor: 3.0 CDI
Mad´s Fotoalbum
Beiträge: 564
Standard

Wie schon geschrieben, fahre ich Michelin, ich mach bei der Frage nach der Reifenmarke keine Kompromisse (mehr).

Die haben übrigens auch in 205/65R16 guten Bodenkontakt und kommen traglastmäßig auch mit Deinem Hänger problemlos klar, sonst dürftest Du sie nämlich garnicht montieren.
Wenn Du Erfahrungswerte willst kann ich Dir selbige mit einem gut beladenen ungebremsten 750kg-Anhänger bieten, der ist um einiges kritischer zu fahren als Dein gebremster 2,5t Anhänger.

Ich hab meine Ketten zwar nur einmal benutzt, aber wenn es dann soweit ist, bin ich froh drüber, dass ich nicht stehenbleiben muss.
__________________

Geändert von Mad (27.10.2016 um 06:52 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Mad für den nützlichen Beitrag:
  #9  
Alt 06.11.2016, 21:27
zeeb
Gast
 
zeeb´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

ich überlege auf die original Alufelgen (B6 656 0339) die Dunlop Winter Sport 5 225/55 R17 101V XL aufziehen zu lassen.
Spricht da was dagegen oder hat schon jemand Erfahrung mit diesen Reifen?
Für den Sommer würde ich dann einen komplett neuen Radsatz anschaffen.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 15.01.2017, 17:22
Benutzerbild von Ambiente
Ambiente Ambiente ist offline
Super V
 
Registriert seit: 10.06.2006
Ort: Wiesbaden, Deutschland.
Vahrzeug: Viano Trend Edition
Baujahr: 7/2012
Motor: 3,0CDI
Ambiente´s Fotoalbum
Beiträge: 817

Wiesbaden -[Deutschland]- WI Wiesbaden -[Deutschland]- TZ 1 3
Standard Erfahrungen mit den neuen Winterreifen....

Hi,

durch gegebene Großwetterlage hier kurz meine Erfahrungen mit den neuen Winterreifen.

Habe seit ein paar Wochen den Nokian WR D4 in 245/45-18 auf dem Bus.

Jetzt durch die aktuellen Schnee/Eis und Regenverhältnissen habe ich einen ersten Eindruck gewinnen können und kann den Reifen und sogar die Größe Empfehlen!

Ich hatte mich mit den alten Reifen nie so richtig an den Heckantrieb im Winter gewöhnen können. Aber nun sind alle Zweifel verschwunden. Selbst Eisige Anfahrten auf diversen Feldwegen zu geheimen Rodelplätzen sind nun überhaupt kein Problem mehr.
__________________
Gruß Sascha

Stammtisch Rhein Main
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:41 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.