![]() |
|
Reifen W639 Erfahrungsdatenbank über Winter-, Sommer- und Ganzjahresreifen am W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
hallo,
ich fuhr bis jetzt und 100.000km Gesamtlaufleistung in den Wintermonaten den Nokian WR-C und kann nichts negatives über den Reifen berichten. Die Schneeketten musste ich noch nie auspacken. Habe den Reifen diesen Sommer auf knapp 4mm abgefahren und ersetzt. Sehr gute Traktion auf Schnee und geringerer Verbrauch als die 225er Sommerreifen Goodyear MO. Ich fand die schmalen "Teerschneider" angenehm zu fahren, da auch leiser als die Sommerschluffen. Habe mich deshalb für den Nokian WR C3 als Nachfolger entschieden. Dass diese Reifen im Nassen nur rutschen, oder gar unfahrbar wären kann ich nicht bestätigen. Fahre den V aber auch seiner Gewichtsklasse entsprechend nicht ganz so sportlich. Zum Verhalten im Schnee kann ich noch nichts sagen. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Vianoklack für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Man, ich kann mich wieder nicht entscheiden. Mit den Nokian D4 in 225 in 16" komme ich mit gebrauchten MB Ambiente-Felgen auf +/-600, für runde 1k aber schon die 245 in 18" mit nagelneuen Rondell 0048 (die ich auch im Sommer auf dem silbernen mit den Michelin fahre)
Komme ich wirklich mit 245ern eine verschneit-glitschigrutschige Asphalt-Straße hoch? Ernsthaft? Und bei Schnee auch wie mit den 225ern oder deutlich schlechter? 225er nicht besser zum kraxeln und lenken? |
#3
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
(Mit dem GLK fahre ich Sommer wie Winter mit 235/60 durch die Gegend und kann so jederzeit auch mal auf den "Acker" fahren ohne mir gleich sorgen um die Felgen machen zu müssen.)
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#4
|
||||||||||
|
||||||||||
![]() Zitat:
Also ich sage JA! Vahre seit 4 Jahren 245/45 Nokian auch im Winter, selbst bei verschneitem Achenpass bin ich lächelnd an Ketten aufziehenden VW Bussen vorbei gevahren.....ohne Witz!! Zudem vahre ich jeden Winter mehrmals in die Dolomiten..... Aber sicher ist schmäler physikalisch noch besser, trotzdem erst ein einziges Mal wirklich Problem: steile komplett vereiste und Schnee bedeckte Zufahrt zum Bauernhof Quartier. Da ging nix mehr, nur noch rückwärts rutschen 😳 aber ganz ehrlich: da ist ohne Allradantrieb auch kein anderer rauf gekommen
__________________
Krümelmonster - dessen V so heißt weil es ein Monster Auto ist und unsere beiden Krümel (jetzt schon 9 und 11 Jahre) transportiert ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wir fahren relativ wenig km. Die originalen Conti (Auslieferung MB) fand ich nicht den Hit. Im 6. Winter schon sehr Grenzwertig, im 7. Winter habe ich häufiger ohne Ketten keine Chance mehr gehabt. Nun gehen wir mit dem Nokian WR C3 (?) in 205/60 R 16 in den 4. Winter und außer den üblichen Vau Problemen (ohne Beladung aus einem hängenden Parkplatz leicht bergauf herausfahren geht halt einfach nicht) sind wir im Großen und Ganzen zufrieden. Gerade auch bei nasser Straße finde ich ihn wirklich ok, da sind die Kurvengeschwindigkeiten fast gleich denen auf Sommerschlappen in 225.
__________________
Grüße Volker Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Korsar für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#7
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wie schon geschrieben, fahre ich Michelin, ich mach bei der Frage nach der Reifenmarke keine Kompromisse (mehr).
Die haben übrigens auch in 205/65R16 guten Bodenkontakt und kommen traglastmäßig auch mit Deinem Hänger problemlos klar, sonst dürftest Du sie nämlich garnicht montieren. Wenn Du Erfahrungswerte willst kann ich Dir selbige mit einem gut beladenen ungebremsten 750kg-Anhänger bieten, der ist um einiges kritischer zu fahren als Dein gebremster 2,5t Anhänger. Ich hab meine Ketten zwar nur einmal benutzt, aber wenn es dann soweit ist, bin ich froh drüber, dass ich nicht stehenbleiben muss. Geändert von Mad (27.10.2016 um 06:52 Uhr) |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Mad für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
|||
|
|||
![]()
ich überlege auf die original Alufelgen (B6 656 0339) die Dunlop Winter Sport 5 225/55 R17 101V XL aufziehen zu lassen.
Spricht da was dagegen oder hat schon jemand Erfahrung mit diesen Reifen? Für den Sommer würde ich dann einen komplett neuen Radsatz anschaffen. |
#10
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Hi,
durch gegebene Großwetterlage hier kurz meine Erfahrungen mit den neuen Winterreifen. Habe seit ein paar Wochen den Nokian WR D4 in 245/45-18 auf dem Bus. Jetzt durch die aktuellen Schnee/Eis und Regenverhältnissen habe ich einen ersten Eindruck gewinnen können und kann den Reifen und sogar die Größe Empfehlen! ![]() Ich hatte mich mit den alten Reifen nie so richtig an den Heckantrieb im Winter gewöhnen können. Aber nun sind alle Zweifel verschwunden. Selbst Eisige Anfahrten auf diversen Feldwegen zu geheimen Rodelplätzen sind nun überhaupt kein Problem mehr.
__________________
Gruß Sascha Stammtisch Rhein Main |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|