![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Möglicherweise waren die Heber 2008 noch nicht so "kostenoptimiert" ... ?! Oder es kamen unterschiedliche Zulieferer zum Einsatz ...
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
Letzte Woche habe ich den Scherenwagenheber geschrottet.
Das Gewinde war trotz Schmierung festgenudelt ![]() Bei der Suche nach einem geeigneten Ersatzheber (mobil mögl. wenig Gewicht ) habe ich diesen gefunden. https://www.ebay.de/itm/Wagenheber-H...8AAOxy4dNSsvck Min. 160mm hoch, 2x100mm Hub +60mm Spindel macht max. 420mm 5 Kg (passt perfekt unter die Sitzkonsole) Die Schale vom Originalheber habe ich auf die Gewindespindel geschweisst. Damit ist der Reifenwechsel jetzt ein Kinderspiel. Die Standsicherheit ist gegenüber dem Scherenheber auch deutlich besser! Geändert von SCA 153 (11.04.2018 um 21:25 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Beim Sprinter war 2015 auch nur noch Schrott dabei. Ein Hydraulischer Spielzeugheber der sich nicht zudrehen ließ, die Karre also, als ich ihn testen wollte, nicht hoch bekam. Gottseidank hatte ich den Müll damals erstmal daheim getestet und dann schlicht direkt 1 Woche nach Abholung des Neuwagens fluchend entsorgt und mit diesem ersetzt: http://www.wagenhebertest.net/kunzer...ierwagenheber/ Nachteil ist halt, der Kunzer ist schwer und groß, passt also nur in den Laderaum, nicht mehr in das Loch unter den Beifahrerfüßen... Dafür bekommt der jetzt den Vito mit wenigen Hüben per kleinem Finger quasi umgeworfen ;-) LG Christian |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe den Omega gekauft habe dazu ein adapter gemacht damit ich mehr auflagefläche auf die Wagenheberaufnahme habe.
http://www.arwin.ch/produkte/foerder...agenheber.html
__________________
Gruss Andre |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Holzwurm für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Fast 25 kg(!?) für so einen simplen Stempelheber?!?! Das ist ja mal eine Hausnummer ...
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Das muss ich am Wocheende prüfen, finde ich auch etwas happig
__________________
Gruss Andre |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
die min. Bauhöhe 160mm ist für den vorderen Hebepunkt bei plattem Reifen eigentlich schon zu hoch. Da waren mal 130 mm als ideal erwähnt. Für 40,- Euro ist das Teil aber deutlich besser als der MB-Scherenheber. Gruß L. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Stichworte |
MB-Wagenheber, Mercedes Wagenheber, Scherenwagenheber, Wagenheber, hydraulischer Wagenheber |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rat gefragt: was taugt die B Klasse | Rereracer | Alles andere | 13 | 18.09.2012 05:55 |
Katalysator zu viel! | Rico | Kleinanzeigen | 0 | 03.05.2005 17:09 |