![]() |
|
Reifen W639 Erfahrungsdatenbank über Winter-, Sommer- und Ganzjahresreifen am W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Na ja, jedes Jahr die gleichen Fragen, welche Winterreifen. Ist ja durchaus berechtigt, da es jedes Jahr neue Reifen gibt.
Ich fahre die Michelin, gut und schön. Im Flachland gehen die. Der V macht das auch evtl. mit. Es gibt aber keine Reifen für den V der ein fortkommen im Schnee und bei Steigungen ein sicheres Fahren ermöglicht. Bei uns geht es Berg auf und Berg ab. Selbst Allrader geben da auf. Mit Ketten geht es vielleicht. Mal meine ehrliche Antwort. Der V ist für den Winter mit Schnee und Glatteis in unserer Region nicht geeignet. Da kann man auch die besten Reifen drauf haben. Es nutzt nichts. Bei viel Schnee bleib ich halt zu Hause. Bis die Streuautos durch waren und die Lage sich entspannt hat. Nur so meine Meinung.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu alexanderpeter für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin einiger der wenigen, die die Kombination 205/65R16, V6 und genügend Winter in der Rhön fahren.
Von Nokian in dieser Reifengröße würde ich dringendst abraten, dazu braucht es nichtmal Winter sondern Nässe und die Reifen sind unfahrbar und schmieren nur noch über die Fahrbahn, den Gasfuß in der Kurve darfste nur noch streicheln willst Du das ESP nicht permanent regeln sehen. Noch dazu hatte ich bei Tempo 190 auf der Autobahn einen Reifenschaden hinten rechts, es hat sich die Lauffläche an der Innen-Flanke vom Rest des Reifens gelöst. Glücklicherweise ist kein weiterer Schaden aufgetreten und ich Sensibelchen habe es bemerkt bevor der Reifen komplett von der Felge verschwunden ist. Ich habe dann auf Michelin gewechselt und bin sehr zufrieden, sowohl was die Fahreigenschaften betrifft als auch die Laufleistung. Preislich liegt der Reifen mit 130 EUR inkl. Montage auch im Rahmen. Modell ist ein Michelin Alpin irgendwas (genau müsste ich das nachschauen bei Bedarf). Es ist die C-Variante für Transporter. Für den Notfall liegen die Schneeketten zwar auch im Auto, aber wirklich gebraucht habe ich diese nie. Der Zufall wollte es halt, dass die Reifengröße passend zum Vorgängerauto war ![]() Grüssle Martin |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mad für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Hallo
.... auch ich brauche neue Winterreifen allerdings 225'er in 16" ... Bisher hatte ich Hancock drauf aber diese sind in 2 Wintern komplett runter gefahren ... Nun denke ich das mein nächster Satz ein C Reifen wird nur welcher? Gruß Uwe |
#4
|
||||
|
||||
![]()
C Reifen sollen sehr hart sein.
ich hatte auch 225er Hankok und war soweit damit zufrieden. Ich fahre zugegebenermaßen nicht sehr viel, nur ca. 10 - 12 Tkm im Jahr. Aber hier im Erzgebirge braucht es von Oktober bis April ordentliche Winterreifen. Heute gerade habe ich die alten Winterreifen runtermachen lassen und neue Nokian draufmachen lassen (1 Jahr gelagert). Habe den Eindruck, daß die sehr ruhig fahren. Hatte die alten Winterreifen von 2011 nun schon die letzten 2 Sommer drauf (Winter war ja fast keiner), um sie runterzufahren. Wären noch etwas gegangen, aber am Do. muss ich zum TÜV und vorn an den Flanken sind sie schon etwas fertig. Und wegen den 1-2 Monaten und meinen wenigen km wollte ich nicht erst die Sommers draufmachen. |
#5
|
|||||||||
|
|||||||||
![]()
Im Standardformat als C-Decke gibt es nichts was am Gislaved Nordfrost vorbeizieht.
__________________
Vreundlich grüßt der Silberelch |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Silberelch für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
kann ich ebenfalls bestätigen! Mittlerweile gabs einen Modellwechsel und jetzt heisst er Eurofrost |
#9
|
|||||||||
|
|||||||||
![]()
Hallo Micro,
laut Webseite von Gislaved ist der Nordfrost aktuell immer noch in 205/65 R 15 als C-Decke erhältlich.Den Eurofrost gibt es parallel.
__________________
Vreundlich grüßt der Silberelch |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|