![]() |
|
Presseberichte über Vans und uns Alle Berichte, die die o.a. Fahrzeuge Betreffen. Ob Presse oder Privat, hier kann alles rein. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Und wie sieht es mit Solar oder Windkraft aus?
Ich hege immer noch den Wunsch mir so was auf's Dach zu stellen (Vertikalwindrad) bei den Windmengen, die wir gefühlt im letzten Jahr hatten müsste das doch irgendwie rentabel machbar sein. Wenn da bloß nicht diese ****en Vorschriften wären wer was wann wie einspeisen darf welche MwSt er für bezogenen Strom zahlen und für eingespeisten Abführen muss ![]() (PS ein Kunde von mir ist da ziemlich politisch aktiv und zumindest für Endverbraucher hier Erleichterungen zu schaffen. Sprich zum Beispiel: Rein Raus in gleicher Höhe kostenneutral, darüber hinaus Bezug von Strom einfach ganz normal und Einspeisung bis zu XXX KW ohne Mwst. vergleichbar der Kleinunternehmerregelung - das wäre doch mal ein sinnvoller Bürokratieabbau)
__________________
Grüße Volker Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Korsar für den nützlichen Beitrag: | ||
#22
|
||||||||||
|
||||||||||
![]() Zitat:
Und ich dachte schon, mein Dicker verbraucht mit 11l/100km viel. ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Wissen Ist Macht, Nix wissen macht nix, Ich hab ja Euch. MSG (mit saarländischem Gruß) Kaschdi |
#23
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Hm, die paar Zeilen über den Verbrauch in den Unterlagen beim Verkaufsgespräch, der nette Hinweis vom Verkäufer darauf, hat mich persönlich nicht so interessiert. Nach dem 638 einen würdigen Nachfolger zu finden, und dann noch als MP, war mir wichtiger als mir Gedanken darüber zu machen, ob der 1, 2 oder 3 Liter mehr oder weniger verbraucht.
Umwelt? Klar ist das wichtig, aber dies fängt nicht bei mir alleine als Bürger bzw. Kunde an, sondern sollte auch beim Hersteller, bei der Politik etc. ein wichtiges Thema sein. Warum gibt es so viele Autos mit schlechter Umweltbilanz? Richtig, sie werden angeboten, sie werden gekauft, weil es sie gibt. Warum gibt es so viel Waffen? Richtig, werden Produziert weil sie angeblich benötigt werden, man fühlt sich sicher, aber die Industrie verdient daran, richtig, extrem, und huch, da sind ja Arbeitsplätze abhängig, also wird weiter Produziert, und wieder paar Tote mehr. Egal wie wir das drehen und wenden, wenn wir wollen das Autos umweltfreundlich werden, lasst sie stehen, kauft keine, geht auf die Schiene (E-Lok!), geht zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Und, kauft keine E-Technik, kein TV, kein Handy, noch nicht mal ein Mixer oder E-Rasierer, weil, auch die laufen alle mit Atomstrom, das ist böse, sehr böse. Glück für die, die in der Nähe von Wind-, Solar- und Wasserwerken sind, ändert aber nichts an der Herstellung, irgendwo meisten in China, die regelmässig Smoke und so haben. Morgen geht es wieder auf die Piste, da wird wieder gebrettert, mir doch egal was ich da verbrauche, bin ja nicht alleine, fahren hunderte, tausende den gleichen Weg. Nichtsotrotz, die E-Mobilität wird kommen, so oder so, und wenn diese mit einer tatsächlichen Umweltfreundlichen Erzeugung daher kommt, sind wir froh wenn wie diese Nutzen können. Allerdings, solange es den MP oder ähnliches nicht als E oder mindestens als Hybrid gibt, fahre ich meinen, notgedrungen als Verbrenner.. Aber E, wäre schon Geil! |
Folgender Benutzer sagt Danke zu thw für den nützlichen Beitrag: | ||
#24
|
|||
|
|||
![]()
zum Thema Verbrauch lt. Katalog kann ich mich in 14 Tagen wiederholen, wenn ich geschäftlich mich ein paar Kollegen und einem Golf VI 1 oder 1,2 l Benziner 100 PS... nach Düsseldorf fahre.
Habe schon angekündigt, dass ich dieses Mal etwas langsamer fahren muss, damit wir nicht drei Mal tanken müssen. Das letzte Mal auf der Tour hat die Kiste über 12 l/100 km geschluckt. So ist es halt, wenn man sich beim Fahren nicht an die Norm-Geschwindigkeit hält. Ralf |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Vom dem Feinstaubaufkommen ganz zu schweigen.
Bei Apple würde man jetzt sagen: You're holding it wrong ![]() Aber ganz ehrlich, verglichen mit einem 'richtigen' / voll nutzbaren Fahrzeug mit ordentlichem Kofferraum etc. sind die Verbrauchswerte dieser ganzen Kleinwagen doch sowieso ein einziger Skandal. Mein alter Clio mit 1.4er Maschine soff 18l bei 180. Der Galant Kombi meiner Altvorderen mit 800kg mehr Leergewicht und 2.0er Maschine brauchte 13l bei 190. Auf der Landstraße gewann der Galant mit 6,5 zu 8,5. Beides Benziner wohlgemerkt. Soviel zum Umweltfreundlichen Kleinwagen, wobei der Clio dann weder nen Kinderwagen vernünftig reinbekam, noch die Babyschale passte auf die Rückbank, die musste zwingend auf den Beifahrersitz, der Kofferraum war 10l kleiner als beim Golf 2. |
#26
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Nennt sich ökonomisches fahren. Gruß volumaex |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu volumaex für den nützlichen Beitrag: | ||
#27
|
|||
|
|||
![]()
KBA-Untersuchung Die größten Stickoxid-Sünder
Im Zuge des Abgasskandals hat das Kraftfahrtbundesamt (KBA) zahlreiche Dieselmodelle getestet. Inzwischen liegen die Ergebnisse vor. Die größten Sünder kommen nicht von VW – sie kommen aber ohne illegale Tricks aus. MB V Klasse voll dabei.... Mercedes-Benz V250d Prüfstandswert: 40 Milligramm NOx pro Kilometer Straßenwert: 313 Milligramm NOx pro Kilometer Überschreitung: 291 Prozent http://www.wiwo.de/unternehmen/auto/...782.html#image |
#28
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Welche Daseinsberechtigung hat das KBA wenn es das tatsächlich jetzt erst festgestellt hat.Seit es die Prüfzyklen gibt ist bekannt dass diese nichts mit dem realen Betrieb eines Fahrzeuges zu tun haben. Und diese Untersuchung hat genau so wenig Aussagekraft wie ein Test auf dem Prüfstand. Wie und wo will man jetzt plötzlich all diese Fahrzeuge unter identischen Bedingungen getesten haben? Für mich ist das nichts als Propaganda.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#29
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe mir den V 220 gekauft, da er die von mir gestellten Aufgaben am besten - und am sparsamsten - löst, der Verbrauch war mir schon wichtig:
Er muss 6 Personen befördern können und Den WW ziehen. Manchmal auch beides zusammen. Solo fahr ich ihn schon mal mit 6,1 l/100 km - aus Darmstadt raus mit 120 (Tacho) Distronic nach Frankfurt und zurück. Möglicher minimalverbrauch war mir wichtig. Im gespannbetrieb spare ich da. 1-2 l/100 km gegenüber meinem 2,2 l 170 PS Diesel Van von Fiat. So habe ich mir das vorgestellt. In der Stadt bleibt das Auto eigentlich immer stehen, mache alles mit dem Rad. Ein Sharan oder Galaxy wäre vielleicht noch sparsamer gewesen, die transportieren die Personen aber nicht so bequem. Einkäufe machen wir dann aber schon mit dem Auto - dem alten doblo Benziner meiner Frau, der aber auch nur so 5 tkm / Jahr bewegt wird. Hatte es den v als e-Variante gegeben, wäre ich sehr schwach geworden. ALFISTA Sent from my iPhone using Tapatalk |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Die Innovationen kommen heute halt eher nicht aus der Technik, sondern aus der Juristerei in Verbindung mit Softwarelösungen.
Da sind die Deutschen ganz groß drin, kommt noch vor dem Sexualtrieb, etwa analog zum "Steuervermeidungstrieb" - lol Geändert von Rockatanski (27.04.2016 um 01:24 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Rockatanski für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Das ist doch mal Parkraumbewirtschaftung! | rollieexpress | Alles andere | 10 | 12.12.2014 11:25 |
der 3.0 CDI hat's doch ... | wally | Presseberichte über Vans und uns | 0 | 18.03.2007 17:34 |