![]() |
|
Reifen W639 Erfahrungsdatenbank über Winter-, Sommer- und Ganzjahresreifen am W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Vielen Dank für Eure ausführlichen Berichte, das hilft ja fast schon Leben retten! Meine 18" Kumho sind aktuell eingelagert, aber da sollte ich vor der Wieder-Montage zwingend seeeehr genau hinschauen lassen!!!
Eigentlich ein Skandal sowas mit einem 3 Tonnen Auto erwerben zu müssen. Gibt es da keine Anzeigemöglichkeit gehen MB? Diese Berichte und Bilder sollten als Beweis doch ausreichen........zumindest um Zuschuss für den eigentlich zu frühen Tausch zu bekommen!?!?
__________________
Krümelmonster - dessen V so heißt weil es ein Monster Auto ist und unsere beiden Krümel (jetzt schon 9 und 11 Jahre) transportiert ![]() |
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
So schlimm das auch ist, so aussichtslos ist es auch.
Die (Daimler als Indenverkehrbringer und Kumho als Hersteller) werden sich immer auf eine Schädigung auf Grund unsachgemäßer Nutzung zurückziehen (zu niedriger Luftdruck, Fahrweise, Bordsteinkante, usw.), da die Auflösungserscheinungen ja immer erst nach einer gewissen (längeren) Laufzeit auftreten. Erst bei nachweißlichen Schäden an Neureifen, bzw. sehr kurzer Nutzung wäre denen beizukommen. Aber selbst dann wird viel mehr als ein Austausch/Ersatz (ein Reifen gleichen Typ/Herstellers) nicht zu erreichen sein. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu FXP für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Frank,
![]() ![]() Scherz bei Seite, aber eine Laufleistung von 60 Tkm hatte ich noch bei keinem Sommerreifen, die Dunlop (225 /60) waren nach 35 Tkm außen nur noch Slicks (und innen absolut an der Verschleißgrenze) und bei dem Vredestein (215/65) kann ich es nicht genau sagen da er gebraucht war, aber müssten auch so um die 30 Tkm gewesen sein, trotz noch ausreichendem Profil habe ich den nicht mehr montiert, lief einfach nicht mehr sauber rund. Aktuell habe ich einen NOKIAN Line drauf, mal sehen wie der sich hält (der Anfang war sch....e, musste 2 x zum Nachwuchten / Ummontieren bevor man mit ihm über 120 km/h fahren konnte) Ich möchte nicht wissen wie meine Sommerreifen nach 60 Tkm ausgesehen hätten - vermutlich hätten die sich auch aufgelöst. Dennoch sind die Reifenschäden bei den Kuhmo natürlich einfach nur gefährlich zumal wenn Alter und Profil noch ok. sind. Dann lieber Reifen die sich schneller abfahren.
__________________
Grüße Volker Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung Geändert von Korsar (24.11.2015 um 15:53 Uhr) |
#4
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Moin Volker,
können auch nur 55tkm gewesen sein und ja die Kumhos sind für 245er seeehr hart, vor allem im vierten Nutzungsjahr laufen die wie Holzräder wenn´s kälter ist. Ich denke mal da liegt auch deren Problem, die kommen schon härter als alle "Premiummarken" ans Auto (daher vermutlich auch Erstausstattung, weil während der ersten 2 Jahre kein Ärger mit abgelaufenen Außenseiten) und härten dann aber natürlich auch noch weiter aus, sprich werden deutlich empfindlicher gegen Beschleunigungs- und Seitenführungskräfte, sowie zu geringen Luftdruck. Vergewaltigt man die Reifen dann auch noch durch seine Fahrweise (Stichwort: "Runterreiten") geschieht genau das, was ich gepostet habe. Aber passieren darf so eine massive Auflösung trotzdem nicht. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu FXP für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||
|
|||
![]()
Holzräder ist gut ;-)
Hatte auch mal Kumhos drauf und kann das nur bestätigen... |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|