![]() |
|
Wohnwagen und Camping Alles zum Austausch über Wohnwagen und Camping außerhalb der Marco Polo und Jules Verne. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Heckträger und Deichselträger halte ich auch für nicht umsetzbar. Die Bewegungsfreiheit wird zu stark eingeschränkt.
Ich habe Fahrrader auf dem Dach, liegend. Schon mal darüber nachgedacht? Mein Bekannter und mein Bruder haben die Kinderfahrräder auf dem Heckträger und auch die Erwachsenen Fahrräder liegend auf dem Dach... Kann man auf den Bildern das erkennen? Ostern 2015 1.jpg Ostern 2015 2.jpg
__________________
Schöne Grüsse Stephan PS: Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten! ![]() Lebensplan: Plan A: Weltherrschaft übernehmen! Plan B: Leute mit Enten bewerfen....... Übrigens: Wer sein Ohr auf eine heiße Herdplatte legt......., der kann bald schon seine eigene Dummheit riechen........ ![]() Unterwegs im V- 250 Avantgarde Edition.... ...und hinterher hüpft fröhlich ein Hobby 650 KFU ![]() |
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Kinderräder kann man auch getrost in den Wohnwagen stellen.
![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Naja, ein Kinderrad hat zwar nur 20 Zoll, aber die drei anderen Kinderräder 24-26.
Ausserdem muss man dann schon extrem Behutsam beim Verstauen der Räder im Wohnwagen sein. Da sind ganz schnell Macken im Mobiliar. Auf das Dach soll auch kein Rad. Dafür bräuchte ich ja noch einen Relingträger und ich hab doch gerade den Heckträger gekauft. Versuch macht Klug. Werde in 3-4 Wochen berichten. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Heckträger und Deichselträger zusammen geht definitiv nicht!
Egal wie klein die Fahrräder sind. Du bist schon sehr beengt beim an- und abhängen durch den Fahrradträger. Da musst du schon förmlich in den Zwischenraum schlüpfen um die Anhängeklupplung und bremse auf und zu, zu kriegen. Siehe mein Fotoalbum. Du brauchst auch noch Platz damit der Wohnwagen einschlagen kann in den Kurven, beim Rückwärtsfahren. Gehen tut das so alles aber Luft nach oben ist da definitiv nicht! So ein Rad in der Größe kriegst du im Normalfall ganz einfach in den Kofferraum. Den Kofferraumdeckel kannst du mit Fahrrädern auf der Heckklappe eh nicht mehr öffnen. Schon gar nicht mit angehängtem WW. Auch die Serviceklappe am WW geht nur bedingt zu öffnen, wenn du glück hast wenn das Gespann 100% gerade steht. Vergiss nicht die Gasflasche auf zu drehen wenn du unterwegs Gas brauchst. Kann nämlich sein, dass du da nicht mehr dran kommst! Weißt was dir hilft. Ein Wochenende Probecampen. Alles zusammenstecken und dann weißt du was zu tun ist. - kurze Bemerkung nebenbei. Du weißt, dass du zum Heckträger auch auf stärkere Stoßdämpfer in der Heckklappe umrüsten musst! Geändert von overboard88 (25.06.2015 um 08:00 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wird bei meinem Eriba änhlich aussehen. Am 17. geht es los nach Plön.
![]() Aber noch mal zu deinem Vorhaben oben und unten Räder zu transportieren. Ich glaube nicht das es klappen wir. Aber wenn musst du die Kinderräder vielleicht schräg stellen. Ich hab es mal probiert oben normale und unten Kinderräder auf einem Kupplungsträger. Hat nicht geklappt. Könnte mir höchstens vorstellen die Fahrräder hinten am Wohnwagen. Aber wer hat da schon einen Fahrradträger? Oder du baust die Räder aus und montierst nur die Gabeln auf den Träger. Lenker und Sattel nach unten. Vielleicht wird es dann niedrig genug. |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
kann ich jedem nur ans Herz legen- genauso wie eine Gasprüfung:-) Die roten Kappen braucht man daher nur für die Rückgabe. Im Stau oder bei Parkplatzübernachtungen daher aufpassen das der KS auf 12V nicht die Starterbatterie ausnuckelt- Da sollte man den KS mit Gas betrieben. |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ich, und zwar 5 Jahre lang an meinem Hobby 540 WLU. Und ich kann nur positiv darüber berichten. Fahrverhalten hat sich nicht geändert und ich fand es super angenehm die Räder hinten am Wohnwagen dran zu haben. Nach der Montage stören die nicht mehr und Du kannst sie im Prinzip vergessen. Selbst auf Fähren nach Griechenland ( Kreta ) gab es keinerlei Probleme.
Einziger Nachteil ist, dass sie leichter und mehr verschmutzen, als jetzt auf Dachträger!
__________________
Schöne Grüsse Stephan PS: Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten! ![]() Lebensplan: Plan A: Weltherrschaft übernehmen! Plan B: Leute mit Enten bewerfen....... Übrigens: Wer sein Ohr auf eine heiße Herdplatte legt......., der kann bald schon seine eigene Dummheit riechen........ ![]() Unterwegs im V- 250 Avantgarde Edition.... ...und hinterher hüpft fröhlich ein Hobby 650 KFU ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
wir haben an unserem Fendt im Heck Stockbetten quer zur Fahrtrichtung mit zwei Fenstern.
Für diese Rückwand habe ich noch keinen Radträger gesehen. In zwei Wochen steht der Wowa vor der Tür, dann probier ich mal ein wenig rum. Werde Bilder machen und berichten. |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Heck Fahrradträger für 4 Fahrräder W 639 | jooo2014 | Kleinanzeigen | 1 | 25.11.2014 10:53 |
Verkaufe Fiamma Heck - Fahrradträger für W639 | Don | Kleinanzeigen | 2 | 10.11.2014 09:51 |
Heck-Fahrradträger, Fiamma Carry Bike W638 | V230 LPG | Kleinanzeigen | 6 | 13.03.2010 14:06 |