![]() |
|
Werkstätten ...egal ob Daimler oder freie Werkstatt. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Klar darfst du
![]() EZ 11/2011 Mercedes war Halter bis zu unserem Kauf. Mit ca. 36t km 09/2013 gekauft. Aktuell ca. 76t km. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Kann ich dir nachfühlen, aber bei mir ist das genauso immer wenn der Dicke bei MB war ist etwas andres kaputt (gemacht worden). Seit die Garantie um ist und ich das meiste selber mach geht auch weniger kaputt.
Letzte Erfahrung in 2014, 8 mal in der NL wegen einer Schiebetür lackieren. Zuerst falsche Farbe, dann wurde komplette Seite lackiert daraufhin ließ sich die Schiebetür nicht mehr öffnen von aussen. Wieder hin Seilzug wechseln danach Delle von innen nach aussen. Wieder hin Beulendok macht die Delle wieder raus. 2012 Lenkungsverriegelung war defekt Lenksäule wurde kompl getauscht mit ELV (1300.-), nach 1 Woche Motor im Notlauf, in der Werkstatt wurde dann AGR Ventil und Schubabschaltungsmotor getauscht (1500.-), was soll ich sagen 1 Woche später wieder Notlauf dann stellte sich heraus ein Kabelstecker war defekt (hatte mir unser ![]() So geht es weiter könnte noch bissel was schreiben ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu fluky für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Kommt mir irgendwie bekannt vor ^^
http://www.vclub-forum.de/Forum/show...20&postcount=8 Gruß Chriss |
#4
|
||||
|
||||
![]()
@Themenstarter
Wegen der paar läppischen Punkte von einer Service-Wüste zu sprechen finde ich schon dezent überzogen! Ich kann da eine gravierenden Versäumnisse erkennen! Warum sollte eine MB-Werkstatt z.B die Funktion einer Sitzheizung überprüfen? Da sehe ich keine Veranlassung für...! - ![]() Gruss Nico |
#5
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Na da sollte es im Ingolstädter Raum wohl auch noch sorgfältiger arbeitende Mercedes Werkstätten geben.
Bei der von dir geschilderten Arbeitsweise, hätte ich mir sofort einen neuen Freundlichen gesucht! |
Folgender Benutzer sagt Danke zu FXP für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ich möchte auch meinen Senf zur Servicewüste Mercedes Benz dazugeben.
Das heute nicht mehr so eine Arbeit von den Werkstätten abgeliefert werden kann wie noch vor 30 Jahren liegt meiner Ansicht nach an der Technik. An einem W123 oder W126 ist normalerweise Nichts kaputt gegangen, ausser durch Fremdeinwirkung. Das Drama nahm zum ersten Mal seinen Lauf als der W201 auf den Markt kam. Ich erinnere mich noch daran, wie wir Achsteile austauschten weil sie nach kurzer Zeit ausgeschlagen waren. Meine damalige Chefin hat sich ziemlich aufgeregt wie serienweise 190er Neuteile verbaut bekamen. Zitat:"Das gab es früher bei Mercedes nicht". Auch war es damals normal das der durchschnittliche 60 jährige Benzfahrer vorbeikam und Birnchen wechseln lies die defekt waren, entweder erledigte das der Meister persönlich oder ein Auszubildender durfte ran. Bezahlt wurde nur das Leuchtmittel und ein Obulus für die Kaffekasse. Die Gesellen wurden mit so etwas nicht behelligt. Insgesamt wurde zumindest da wo ich lernte und auch als Geselle arbeitete Service gelebt. Später machte ich meinen Meister. Leidere erlebte ich wie die Technik immer schwieriger beherrschbar wurde, so das man irgendwann den eigenen Ansprüchen nicht mehr genügen konnte und man nur noch Verwalter der Arbeit war. Ich kenne verschiedene Meister, auch zB bei Bosch die den Beruf aufgaben, weil eine Fehlersuche schon mal Stunden dauern kann, bei der heutigen Technik und man dem Kunden kein befriedigendes Ergebnis präsentieren kann. Auf der anderen Seite war das Klientel bei Mercedes früher auch ein Anderes. Wenn bei einem SL ein Kotflügel eine Rostblase hatte wurde der einfach getauscht und bezahlt, so meine Erfahrung. Die aber schon fast 30 Jahre zurückliegen. Zusammenfassend bin ich der Meinung, das der gefühlt schlechtere Service an der kaum noch zu beherrschenden Technik, der Fülle an Fahrzeuge, die stark gewachsenen Ansprüche an das Werkstattpersonal und dem Leistungsdruck liegen. Für ein ausführliches Kundengespräch oder Small-Talk wird dem Kundendienstmeister oder Teamleiter oder wie er heute genannt wird, leider keine Zeit mehr gelassen. Auch ich habe meinen Beruf an den Nagel gehängt und mir einen zufriedenstellenden, besser bezahlten Job gesucht. |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
|||
|
|||
![]()
Früher stand MB uneingeschränkt für Toppqualität, da war es die Ausnahme wenn es gravierende Defekte gab. Da war es peinlich für MB. Heute müssen die Werkstätten das Downsizing der Qualität ausbaden und den Frust der Kunden über sich ergehen lassen. Reihe mich da durchaus mit ein. Mein Vreundlicher hat meinen Unmut über schlechte Qualität auch zu spüren bekommen. Mein Fazit ist aber, der Service ist das, was MB heute (zumindest bei mir) von anderen positiv unterscheidet!
__________________
Gruß Michael |
#8
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Das könnte bei mir in naher, sehr naher Zukunft auch passieren!
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Stichworte |
Erfahrung, Service, Werkstatt |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ich suche die Mercedes Benz Werkstatt wo dieser versierte Mechatroniker... | princeton1 | Alles andere | 10 | 10.03.2015 11:31 |
"Gute " Werkstatt frei oder Mercedes im Postleitzahlengebiet 14513 | gowest | Werkstätten | 7 | 30.01.2014 18:48 |
Werkstatt im Münsterland | oekolog | Werkstätten | 2 | 16.12.2013 06:09 |