![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nico, Du hast es erfasst. Genau. Kannst Du Hellsehen? Also alles kann man da nicht wegwerfen. Oder wie siehst Du das.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Moin Peter, nö, Hellsehen kann ich nicht, aber Fernsehen geht ganz gut! - ![]() Von der Sache sicherlich für große Betriebe, Taxen oder für's Militär nicht uninteressant. - ![]() Aber in mein Mopped, mein SMART oder meinen V6 kommt nur goldenes Frischöl! Grüssle Nico |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Jeder wie er es für richtig hält.
Ich würde auch zwischen den Fahrzeugen unterscheiden. Meine Mopeds bekommen auch nur neues uns auch nur das gute Öl. Motorräder reagieren da nämlich manchmal etwas sensibel ![]() Bei den Autos sehen ich das so: Wenn die deutlich außerhalb der Gewährleistung sind, liegt die Entscheidung bei jedem selbst. Bei einem möglichen Motorschaden kommen die Hersteller idR eh nicht für die Kosten auf, egal ob der Ölwechsel in der Werkstatt durchgeführt wurde oder nicht. Und wie wahrscheinlich ist ein Motorschaden... das kann jetzt mal jeder für sich beurteilen, wie oft er schon einen Motorschaden hatte. Das hier anwesende Mechaniker davon öfters mal hören, sollte klar sein, ist aber kein Indiz. Während meines Maschinenbaustudiums in Lemgo haben wir damals (und das ist schon lange her) Motoröle getestet und die Eigenschaften wie Viskusität und Additive während des Betriebes in Motoren getestet. Fakt ist, das der Bericht von gestern abend in Frontal21 nix neues ist. Das ist bekannt (unter den Menschen die sich damit auskennen), wird aber logischerweise von der Ölwirtschaft totgeschwiegen und klein geredet. ICH bin jedenfalls überhaupt nicht überrascht. Das Öl in meinen Autos bleibt immer länger drinne, mindestens die doppelte vorgeschriebene Zeit. Dafür wechsel ich den Ölfilter doppelt so oft wie vorgeschrieben. Aber jeder wie er meint. PS: LiquiMoly und noch einige andere Hersteller verwenden zT gebrauchtes altes gereinigtes und gefiltertes Öl, das in den Werkstätten eingesammelt wird. Mit welcher Begründung sollte das Öl besser sein, als das vor Ort gefilterte Öl? |
Folgender Benutzer sagt Danke zu DMA für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
![]() Abgesehen davon dass ich meine Ölwechsel bis jetzt immer ausgereizt habe sehe ich bei dieser Geschichte eigentlich nur das Problem der Partikeln und Oxidationsprodukten im Öl. Wie verhalten sich die ganzen Additive über die Zeit und wie oxidiert das Gebräu aus Öl, Additiven, Russ, Kraftstoff, Abgase, .......... MB hat übrigens vor einer halben Ewigkeit bereits Langzeitölfilter als Nebenstromfilter in Lkw's verwendet aber wieder aus dem Programm genommen und die Freigabe für Pflanzenöl wurde auch schon vor sehr langer Zeit wieder aufgehoben. Das DRK Bielefeld hatte mal vol langer Zeit am OM601(Sprinter 1) Nebenstromfilter die zusammen mit dem originalen Filter erneuert wurden(+ Ölprobe für Untersuchungen) und die Fehlmenge des Öls wurde nachgefüllt mit den Ergebniss dass irgendwann das Öl derart miserabel ausgesen hat dass es letztendlich doch erneuert wurde und ich bin mir nicht mehr sicher aber ich meine dass dabei ein Motor gehimmelt wurde.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Und eventuelles Diesel im Motoroel filtert das Gerät gleich mit heraus???
Ich habe mir nun Fuchs Titan GT1 Pro 5W-30 20l für kleines Geld besorgt. Damit kann ich zwei Oelwechsel machen.
__________________
Matthias Nie wieder schwarzer Kleinwagen- mit dem V wird man nicht einfach mal übersehen... |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Matthias S für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
||||
|
||||
![]()
Da gibts auch den Trabold Filter- den hatte ich 14 Jahre im T4 TDI California ohne Probleme damit 160000km gefahren mit insgesamt 2 Ölwechseln.
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu erlu für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Ehe ich mir für 470 EUR den Trabold-Filter mit Einsätzen kaufe (damit ist er noch nicht eingebaut !) mache ich lieber die 4 Ölwechsel auf 160 tkm - das kommt mich günstiger.
10 l Mobil 1 -> ca. 75 EUR + Filter ca. 10 EUR x4 gibt 340 EUR. Beim VW T4 ist die Ölmenge zudem deutlich geringer als beim Vau.
__________________
Gruß Reinhard |
Folgender Benutzer sagt Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Walter |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|