![]() |
|
Zubehör Hier könnt Ihr euere Erfahrungen mit Zubehörteilen reinpacken, egal ob original, oder Fremdhersteller. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab zwar keine Standheizung, mutmaße aber mal das die nicht geht. Für alle mir verfügbaren SGs wird lediglich lesen von irgendwelchen Daten angeboten. Eine Funktionsaktivierung bzw. Auslösung wird wohl auf diesem Weg nicht unterstützt.
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
Denke daß es doch gehen wird.
Das SG legt ja Fehler ab die man mit dem Diagnosegerät löschen kann. Danach sollte auch wieder ein Startversuch der Heizung möglich sein. Gruß Uli |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Wenn die Standheizung nach mehrmaligen Startversuchen nicht zündet oder das Gebläse nicht direkt in die Puschen kommt.
Dann werden ja Fehler gespeichert, bis hin zur Sperrung der Heizung. Wenn man mit dem i980 alle Fehler löschen würde, dann hätte man ja noch eine kleine Chance, sie mit 60min Normalbetrieb wenigstens halbwegs freizubrennen. Soweit die Theorie, in der Praxis kam ich mit dem i980 noch gar nicht ins Steuergerät, aber warum andere? Hat das was mit dem Baujahr zu tun? Die Software ist V11.11 für Sprinter/Viano. Das sollte ausreichen. Mist, hab es gerade gelesen. In der "Diagnostic_List" für V11.11 geht es klar hervor. Nur über CanBusII kann man alle Steuergeräte auslesen inkl. der Standheizung. Aber wieso komme ich nicht über CanBusII rein???? |
![]() |
Stichworte |
Diagnose, Fehler auslesen, Fehler löschen, OBD, i980, iCarsoft |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|