V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Offroad - 4x4 und 4matic > Offroad Umbauten

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 3
Gäste: 858
Gesamt: 861
Team: 1
Team:  FXP
Benutzer:  netxxl, silbervito
Freunde anzeigen

Kalender
September 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 1 2 3 4 5 6 7
> 8 9 10 11 12 13 14
> 15 16 17 18 19 20 21
> 22 23 24 25 26 27 28
> 29 30 1 2 3 4 5

Statistik
Themen: 34096
Beiträge: 360511
Benutzer: 908
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: JerekioxHon
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- Yurii
Heute
- Planschi
Heute
- JamesMob
Gestern
- Arisha22kl
Gestern
- OrlandoLek
14.09.2025
- Dirk01
14.09.2025
- Kay
12.09.2025
- Nessi
10.09.2025
- Leadz


Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.01.2015, 16:30
Benutzerbild von rodnex
rodnex rodnex ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 20.11.2014
Ort: Insel Mahe
Vahrzeug: Viano Trend Compact
Baujahr: 2004
Motor: 2.2 CDI
rodnex´s Fotoalbum
Beiträge: 147
Standard

Hi,
die müssen identisch sein. Viano ist nämlich nur ein aufgehübschter Vito,
da wurde ja nix Grundlegendes geändert, nur geschminkt
Grüße
Rod
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu rodnex für den nützlichen Beitrag:
  #2  
Alt 06.02.2015, 21:09
picasso
Gast
 
picasso´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Selbst wenn es kleinere Unterschiede gibt, ist es wohl einfacher diesen anzupassen, als selber einen zu bauen.

Selber bauen ist rein finanziell sicherlich günstiger. Nur darf man die Arbeitszeit nicht mit kalkulieren. Quadratische Platten herausflexen geht schnell, aber passende Befestigungen, Halter und Traversen zu konstruieren dauert sicherlich seine Zeit. Das setzt auch eine Bühne, oder Grube voraus. Ich selber komme zwar mit dem Rollbrett unter den Vito, ohne das die Nase hängenbleibt, aber auf die kurze Distance verschwimmt einem der Blick beim Ausmessen.

Braucht man eigentlich für den ganzen Unterboden einen Schutz?
Der entscheidende Punkt ist das Verteilergetriebe, bei dem der Schutz aber auch eine stabile Halterung benötigt. Unterm Motor schadet ein Schutz sicherlich auch nicht. Aber für die restlichen zwei Drittel?
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #3  
Alt 06.02.2015, 21:55
psnd psnd ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 09.03.2013
Ort: Salzburg
Vahrzeug: Viano Fun
Baujahr: 2013
Motor: 2,2cdi 4Matic
psnd´s Fotoalbum
Beiträge: 349
Standard

Bin auch Deiner Meinung - Unterbodenschutz = Motor bis Verteilergetriebe.
Mehr - Nutzen /Gewichts Verhältniss = sinnlos.
Selber bauen Idee habe ich bei diesem Angebot aufgegeben, bei den üblichen 1000+€ Preisen Selbstbau wahr überlegunswert.
http://www.mad-vertrieb-shop.de/sher...2-cdi-at4.html

Ist schon geliefert nach dem Einbau werde berichten.
LG
Paul
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu psnd für den nützlichen Beitrag:
  #4  
Alt 07.02.2015, 08:15
Benutzerbild von V6 Mixto Lang
V6 Mixto Lang V6 Mixto Lang ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.12.2012
Ort: M
Vahrzeug: Vito Mixto Lang 122 CDI
Baujahr: 2013
Motor: 3.0
V6 Mixto Lang´s Fotoalbum
Beiträge: 3.464
Standard

Hallo Paul,

wenn es geht: bitte mit Bild. .a.

Weitere Idee: ich würde den gelieferten Unterfahrschutz noch durch ein "selbst gedengeltes" Alublech nach vorne hin verlängern, um die Frontlippe des Stoßfängers noch mit einzubeziehen.

Sonst hast im Winter bei Schnee-(Eis-)haufen trotz Unterfahrschutz dennoch eine kaputte Frontlippe.........
__________________
Grüße Horst
__________________________________________________
"Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !"
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu V6 Mixto Lang für den nützlichen Beitrag:
  #5  
Alt 07.02.2015, 08:21
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.326

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von V6 Mixto Lang Beitrag anzeigen
Hallo Paul,

wenn es geht: bitte mit Bild. .a.

Weitere Idee: ich würde den gelieferten Unterfahrschutz noch durch ein "selbst gedengeltes" Alublech nach vorne hin verlängern, um die Frontlippe des Stoßfängers noch mit einzubeziehen.
Das würde ich aber vorher mit dem TÜV abklären!
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag:
  #6  
Alt 27.03.2015, 19:47
psnd psnd ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 09.03.2013
Ort: Salzburg
Vahrzeug: Viano Fun
Baujahr: 2013
Motor: 2,2cdi 4Matic
psnd´s Fotoalbum
Beiträge: 349
Standard

Hallo !
Die Unterfahrschutz habe ich noch nicht montiert, leider erst nach dem Kauf, wurde ich von einigen Fachleuten gewarnt, es könnte durch die Aluplatte eine Überhitzungs Problem bei der Getrieben, Differentiale Vorne auftretten, grosse Schadensgefahr.
Hat Ihr bezüglich dem irgendwelche Infos, Erfahrungen. Sollte man Öffnungen - Löcher in die Platte bohren ? An welchen Stelen?

LG
Paul
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.03.2015, 19:55
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Angesichts des Ölkühlers für Motor und Getriebe hinter der Kühlermaske bzw. den Öffnungen in der Stoßstange sehe ich das nicht so verkrampft.

Schließlich weist auch die originale Geräuschkapsel keine weiteren Öffnungen auf.

Das Vorderachs-Differenzial ist am Getriebe angeflanscht, hat also die Wärmeableitung über das Gehäuse - und enthält auch keine Komponenten zur Schlupfbegrenzung, die eine hohe Wärmelast erzeugen könnten.
__________________
Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag:
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Unterfahrschutz und Radhausschalen für Vito der Vahrende ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe 0 04.12.2005 18:08



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:25 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.