![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Man lernt nie aus. Das ist für den sportlichen Fahrer dann wohl keine Option
![]() Der Wandler schaltet zwar wirklich weich und flüssig, aber ist natürlich schon etwas träge ![]() Ansonsten wunder ich mich, was manche für Probleme haben... Schwappen im Tank... ![]() Ich denke ansonsten schon, dass der 447 eine technisch solide Basis besitzt. Optik und Ausstattung sind vielfach halt immer Geschmacksache. Wir haben jetzt mit dem MP eh erstmal ein tolles Auto was uns hoffentlich noch einige Jahre begleitet. Bis dahin träumen wir dann von einem Marco Polo Activity mit Panoramadach, Allrad mit Differentialsperre und Luftfederung sowie einem TerraCamper-Innenausbau ![]() Geändert von demokrit (15.12.2014 um 10:42 Uhr) |
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
![]() Aber sei versichert, die 7G-Tronic ist hellwach, kein Vergleich zur "alten" Automatik im V ... Wer meint mit einer Handschaltung "sportlicher" als mit einem modernen Automatikgetriebe unterwegs zu sein, der irrt ... oder tut seinem Getriebe und der Kupplung ziemlich weh ... |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#4
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Es ist eben in den Köpfen eingebrannt, dass eine Automatik Leistung schluckt, mehr verbraucht und zäh ist ... Genauso wie die Meinung, italienische Autos würden früher rosten als andere und VW`s laufen, laufen und laufen ...
Ganz nebenbei: Wenn man so manche von der "ich will schalten - Fraktion" beim Versuch anzufahren und beim rangieren beobachtet, möchte man ihnen fast eine Automatik verordnen ![]() |
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
![]() |
#6
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Naja, nach Aussage eines VW-Mitarbeiters den in Griechenland kennengelernt habe, braucht sein 2013er Cali mit DSG knapp 1,5l mehr im Durchschnitt als sein 2012er mit Handschalter...
|
#7
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Allerdings sollen sich DSG und T nicht sonderlich gut verstehen ![]()
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Das mit den VWs die laufen, laufen und laufen stimmt schon, beim T5 sind es aber dann häufig die FahrerInnen und nicht das Auto. Ich darf das sagen, denn ich hab ja einen. |
#10
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Hier gut zu sehen: ![]() (http://www.karstenmoeller.de/vw_dsg_cutaway_lg.jpg) Zusätzlich möchte auch da die Steuerungshydraulik ununterbrochen kräftig Öldruck zur Verfügung haben, das kostet andauernd Pumpenleistung und das nicht wenig (ca. 0,5 kW / 0,75 PS). Ein Wandler hat nur bei wenigen Betriebszuständen Schlupf - eine Wandlerüberbrückungskupplung ist seit gut 15 Jahren Standard.
__________________
Gruß Reinhard Geändert von drdisketti (15.12.2014 um 14:24 Uhr) |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
schlachte v-klasse | hoehlentroll | Kleinanzeigen | 55 | 22.12.2014 14:25 |
mercedes v-klasse | jogi222 | ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe | 0 | 04.12.2010 18:10 |
Ausstattung v-klasse | v-dulli | ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe | 4 | 21.10.2009 23:14 |