![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Naja, ich denke, dass die Verantwortlichen von VW durchaus mürrisch zur Kenntnis genommen haben, warum sehr viele bisher loyale Bestand-Bulli-Kunden inzwischen mit hubraumstarken MB-Van-Material unterwegs sind!
- ![]() Und warum sollte der Hersteller, der sogar einen 16-Zylinder im Portfolio hat, nicht der nächsten Bulli-Generation mit einem marktanteilsichernden 6-Zylinder Aggregat ausstatten?! Gruß Nico |
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Der T 6 wird bis auf weiteres vermutlich keinen Sechszylinder bekommen, bei VW wird jetzt überall der neue Vierzylinder mit 2Liter und gut 240 PS eingebaut. Aber allein von der Leistung her muß MB da nachbessern.
______________ Gruß Jörg |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Sie sollten verlässliche Langzeitqualität liefern und sich durch langfristig zufriedene Kunden vom Wettbewerber abheben. Da nützt die beste "PS-Olympiade" nix, wenn die Kiste ewig in der Werkstatt steht...
__________________
Gruß Michael |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu mycel für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Im Golf und Polo mag dieser Motor Eindruck schinden aber bei 3t Fahrzeuggewicht und weiteren 2t bis 2,5t im Schlepp muss er zeigen was er kann und das wird nicht viel sein.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
||||
|
||||
![]()
Bei der T6-447 Diskussion fällt mir immer wieder die gleiche Frage ein:
Warum muss der 447 das Heck vom T5.2 (nur mit Stern) tragen? Etwas mehr Kreativität hätte nicht geschadet. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Gibt´s eigentlich eine Statistik wie viele 6-Zylinder verkauft wurden? Also Weltweit - nicht nur bei uns.
Ich bin oft in Paris, da gibt es viele Vianos. In Italien auch. Die werde da wohl überwiegend gewerblich (Hotel, Shuttle) eingesetzt. Dort sieht man eigentlich kaum VW-Busse. Und um im näheren Umkreis rumzufahren reicht der 4-Zylinder ja aus. Also wird das für MB wohl so ok sein. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber es wird genügend Kunden geben, die bei ca. 50 PS mehr dem VW den Vorzug geben werden, schließlich erhalten sie bei MB auch nur einen Vierzylinder mit 2,2 Liter und 2 Turboladern. PS waren schon immer für Viele kaufentscheidend. _________________ Gruß Jörg |
#9
|
|||
|
|||
![]()
War gestern bei MB allerdings ging es da Hauptsächlich um das Thema Smart Diesel warum es keinem mehr gibt, die Dinger schaffen "angeblich" die Euro 6 Norm nicht, aber ich hab mir auch mal den Motorraum eines V angeschaut, wie da ein 6 Ender reinpassen soll ist mir auch ein Rätsel.
Ich kann mich ja täuschen und lasse mich immer gerne eines besseren belehren, aber der Motorraum ist dafür nicht vorgesehen ..... |
#10
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
dazu kommt dass der 447er im Gegensatz zum VW T sowohl einen quer als auch einen längs eingebauten Antrieb hat und somit ganz andere Möglichkeiten bietet. Der neue R6 baut einsatzfertig nicht so sehr viel länger als dass er nicht in den Motorraum passen würde den die Lader sind seitlich angebracht und nicht hinten wie beim V6. Dagegen ist der VW T, zumindest in der aktuellen Form, nur für einen quer eingebauten Antrieb konzipiert und da wird man kaum einen breitbauenden V-Motor unterbringen können - hätten sie sicher schon getan - und die VR gibt es in dafür geeigneter Form nicht. Die früheren VR-Benziner waren im T auch schon durstige Luftpumpen.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|