![]() |
|
Neue Mitglieder im Forum Hier sollten sich neue Mitglieder zuerst kurz vorstellen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Micha!
Ja, natürlich steht auch ein T5 (oder sogar T4) in der Auswahl. Ich wollte mir hier aber nicht sofort Feinde machen und habe das hier mal verschwiegen, lach. Aber,...... auch nen T5 ist nicht die Zuverlässigkeit in Person. Normalerweise fahre ich LR , einen Disco1TDI welcher immer läuft und einen Defender TDI "Evo Camper" welcher aber meist kaputt geht. Deswegen soll nun ein neuer/anderer "Truppentransporter" her. Und zu MB, nach den beiden o.g. Autos W 210 und dieser Rostkarre C Kombi bin ich damals dazu übergegengen nur noch ältere Autos ohne diesen ganzen Elektronik******* zu kaufen und bin die letzten Jahre damit sehr gut gefahren. Für mein Geschäft führe ich dann einfach Fahrtenbuch und rechne so die KM ab und das ganz ohne 1% Regelung und sonstigem Steuer****sinn. Ich werde nun hier wohl mal nen Thread eröffnen in welchem ich frage wie die Leute denn zufrieden sind mit Ihren Autos und wieviele ohne Probleme , speziell Rost, fahren. Gruß Stephan |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||
|
|||
![]()
Bei meinem wurde nach 2 1/2 Jahren die Heckklappe lackiert, Rostansatz im Bereich der Griffleiste... Der Klarlack blättert im Schwellerbereich unter der Fahrertür großflächig ab, keine Kulanz geschweige Garantie.
__________________
Gruß Michael |
#3
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Hallo Stephan,
Da du dich für einen 2.2cdi ab 2006 interesierst, kann ich etwas dazu schreiben. Ich hab mir im Sep.13 meinen gekauft. Ein guter Freund hat eine eigene Werkstatt und hat mich unterstützt beim Kauf und bei den Arbeiten. Der Kauf. Der V war aus 2. Hand. Erste Hand war ein MB Autohaus. Damals 157000km auf der Uhr und wurde von einer Frau gefahren. Da war ordentlich Verhandlungsbedarf. Die Arbeiten. Ich hab den V dann erst mal in die Werkstatt gestellt und eine große Durchsicht gemacht. Die Bremsen vorn wurden komplett gemacht, die hinteren Scheiben waren noch gut, also nur di Sättel gangbar gemacht und neue Beläge drauf. Der Rost ist leider immer wieder ein Thema. Das Bild spricht für sich. Des weiteren habe ich die Schiebetür, die mal erneuert wurde, im unteren Bereich neu aufgebaut, da die Lackierer alle Rückenprobleme haben und sich nicht richtig bücken können. ![]() Laut aussage des Lackers wird bei Tausch direkt auf das Schwarze gelackt. Dadurch ist der nächste Rost schon vorprogramiert. Bei mir wurden alle zu lackierenden Stellen erst mit EP vorbehandelt. Dazu kam noch die vordere Stoßstange, da sie Ihrem Namen alle Ehre machte, trotz Einparkhilfe. Meine Reparaturen. Im Februar hatte ich eine defekte Glühkerze, die mir auch das Vorglührelais schoß ![]() Also ich wurde mir jederzeit wieder einen kaufen. Der 2.2er ist eine Vernunftentscheidung. Der 3.0er ist Fun, ich fahre Ihn erst garnicht, sonst müsste ich meine Entscheidung noch mal überdenken. ![]()
__________________
Wissen Ist Macht, Nix wissen macht nix, Ich hab ja Euch. MSG (mit saarländischem Gruß) Kaschdi |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Kadschi!
Gruseliges Foto!!! Aber wie gesagt, andere Hersteller haben auch Probleme. Ich habe natürlich auch gehört und gelesen das zumindest die Technik im V läuft. Das hätte für mich Priorität. Aber dauernd irgend etwas zu lacken,.....Hm die Vorstellung finde ich echt nervend. Bei den VW´s hört man halt sehr oft das sie auch mal stehen bleiben, wie ich mit meinem Defender. Und genau das kann ich nun gar nicht gebrauchen. Ich fahre mit Kind und Kegel mindestens 3x im Jahr nach Spanien ![]() ![]() Beim lesen der Foren hier und auch beim T5 komme ich mir vor als müsste ich mich zwischen erschiessen (technische Probleme) und erhängen(Rost) entscheiden,lol! Warum gibt es kein Elektronikfreies Plastikauto als Van was funktioniert? Hab schpn überlegt auf der Bobbycarkarosse unserer Kleinen was aufzubauen aber der TüV spielt nicht mit.... Gruß Stephan |
#5
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Das Braune ist Fertan
![]() Als Rostschleuder würde ich es nicht bezeichnen. Das sind Dinge, die ich vorher wußte. jetzt hab ich 2 Dosen Hohlraumspray beim Kumpel in der Werkstatt und wenn ich etwas Schraube, wo ich noch nicht war, wird gleich eingejaucht. Wegen den Macken hab ich den V auch zu einem guten Kurs bekommen.
__________________
Wissen Ist Macht, Nix wissen macht nix, Ich hab ja Euch. MSG (mit saarländischem Gruß) Kaschdi |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Bis auf schlechte Werkstattleistungen fahre ich nun seit 3 Jahren ganz viel Elektronik ohne ganz viel Probleme durch die Gegend.
Elektronikprobleme habe ich bei meinen verschiedenen Fahrzeugen so gut wie nie ... |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Hallo Stephan,
Ich fahre seit 2 Jahren einen Vito von 2008, bisher ohne sichtbaren Rost. Wie es unter den Zierleisten aussieht, traue ich mich nicht zu gucken ![]() Im Vito als Familienmannschaftstransporter mit einer Hand voll Kindern sehe ich den Vorteil im Kunststoffboden. Der Viano hat Teppich. Als zweites finde ich die hinteren 2+1 Komfortsitzbänke optimaler, weil wenn der ausbaubare Einzelsitz draußen ist, die Kinder besser einsteigen können. Einige, die hinten die Einzelsitze drin haben, hätten gerne die Bank.
__________________
Freundliche Grüße, Daniel |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Stephan, herzlich willkommen hier im V-Vorum! ![]() Wir sind mit Sicherheit und Abstand das kultivierteste Auto-Vorum vom Ton und den Inhalten her.... Deine Sorge ist also vollkommen unbegründet... zwicker... :-) . Zu einem Teil Deiner Fragen: Der 2.2 CDI als Automat ist in meinen Augen -bei Pflege u. Services- von der technischen Seite robust, unauffällig und sicherlich motorisch für höhere, sechsstellige Laufleistungen gut; insbesondere das gute , alte 5-Gang Automatengetriebe ist eigentlich "unkaputtbar".
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu V6 Mixto Lang für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
|||
|
|||
![]()
Gebt es zu, nun wo ich gesagt habe das Rost nicht alles ist wollt Ihr mich mit der Technik anfixen........a.!!Macht mal weiter
|
#10
|
||||||||||
|
||||||||||
![]() Zitat:
natürlich ist Rost bei allen Fabrikaten ein Thema, der eine mehr oder ein bisschen weniger oder zu einem späteren Zeitpunkt. Auch ein t5 rostet an den Türgriffe, den Kennzeichenleuchten - die sind dann besonders > billig<, will die gesamte Leiste lackiert und die Beleuchtung erneuert werden muss. Es gibt noch einige Seiten zu aufzuzählen, aber dass war ja nicht Deine Frage. Bei jeden kauf sollte man vorher den Wagen auf der Bühne und äußerlich begutachten, dieses Bild gibt schon mal was her. Anschließend sollte unbedingt ein Unterbodenschutz und Hohlraumschutz durchgeführt werden, kostet was, aber sinnvoll. Die im Forum angesprochenen Mängel ( ich finde eher Kleinigkeiten)können alle zum Teil in Eigenleistung bzw. auf MB Kulanz geregelt werden. Ein Fahrzeugkauf auf ein lückenlose Serviceheft achten, besser ist bei einem Vertragshändler oder Niederlassung zu kaufen, diese haben vor Übergabe immer noch mehr Spielraum zur Nachbesserungen . Für die Anschaffung habe noch kein Preisspanne gelesen. Was willst Du für den Wagen ausgeben, dann ergibt sich bei der Suche bestimmt einige jüngere Autos. Ich hab in meinem Album einige Bilder von meinem 2007 , und nach der Lackierung der Heckklappe und nach richtiger Montage der Kennzeichenleiste, rostet jetzt nichts mehr. Gruß Reinhard |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Guten Tag aus Wuppertal! | carstahl | Neue Mitglieder im Forum | 2 | 22.06.2012 12:43 |
Raum Wuppertal nach Gosberg(Technik Tag) | willi v220 | Transporte suchen | 0 | 21.02.2011 18:48 |
Hallo | Viper | Neue Mitglieder im Forum | 1 | 25.12.2008 21:23 |