V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 6
Gäste: 615
Gesamt: 621
Team: 2
Team:  FXP, v-dulli
Benutzer:  Achtzig, Mercy, nalp, v220
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34057
Beiträge: 360248
Benutzer: 888
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: SonnyFlope
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- SonnyFlope
Heute
- Ralphhip
Gestern
- Winfredrox
Gestern
- Jeremythit...
21.07.2025
- t.yusuf
20.07.2025
- Kirche1980
20.07.2025
- Jens
19.07.2025
- Maditha
17.06.2025
- VCT_Beamou
14.07.2025
- MP-Freund


Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.10.2014, 13:00
Benutzerbild von V6 Mixto Lang
V6 Mixto Lang V6 Mixto Lang ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.12.2012
Ort: M
Vahrzeug: Vito Mixto Lang 122 CDI
Baujahr: 2013
Motor: 3.0
V6 Mixto Lang´s Fotoalbum
Beiträge: 3.464
Standard

Der junge Mann aus dem Video hätte es viel einfacher und mit deutlich weniger Bautiefe lösen können: der gute, alte Calypso-Getränkehalter !

Das Prinzip müsste es nur in "groß" geben, um eine rund 3 Kg schwere Kaffeemaschine ausbalancieren zu können!
__________________
Grüße Horst
__________________________________________________
"Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !"
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.10.2014, 14:00
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Zitat:
Zitat von V6 Mixto Lang Beitrag anzeigen
...
Das Prinzip müsste es nur in "groß" geben, um eine rund 3 Kg schwere Kaffeemaschine ausbalancieren zu können!
Deinem Qualitätsanspruch könnte folgender Anbieter genügen:

http://www.lusznat.de/cms/index.php?...news&Itemid=59

Anwendungsbeispiel Hubschrauber Aufhängung der Firma Euroheli.com mit drei Kenyon Stabilisatoren in drei senkrecht aufeinanderstehenden Achsen (Foto: Euroheli.com)
__________________
Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag:
  #3  
Alt 13.10.2014, 15:45
Benutzerbild von thw
thw thw ist offline
Operator
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Hamburg
Vahrzeug: Viano MP (W639)
Baujahr: 12/2005
Motor: CDI 2,2+
thw´s Fotoalbum
Beiträge: 4.860

Hansestadt Hamburg -[Deutschland]- HH Hansestadt Hamburg -[Deutschland]- C * * 4 2
Standard

Zitat:
Zitat von drdisketti Beitrag anzeigen
Deinem Qualitätsanspruch könnte folgender Anbieter genügen:

http://www.lusznat.de/cms/index.php?...news&Itemid=59

Anwendungsbeispiel Hubschrauber Aufhängung der Firma Euroheli.com mit drei Kenyon Stabilisatoren in drei senkrecht aufeinanderstehenden Achsen (Foto: Euroheli.com)
Aus der Quadcopterszene gibt es eine Menge Gimbal's die sowas Wuppen können...
__________________

der thw - - - - - (Bilder vom V-Club und wieso 42?) - - - - - -
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.10.2014, 15:52
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Zitat:
Zitat von thw Beitrag anzeigen
Aus der Quadcopterszene gibt es eine Menge Gimbal's die sowas Wuppen können...
Für 3 kg Load + Bedienkräfte noch dazu ?
__________________
Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.10.2014, 16:15
Benutzerbild von thw
thw thw ist offline
Operator
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Hamburg
Vahrzeug: Viano MP (W639)
Baujahr: 12/2005
Motor: CDI 2,2+
thw´s Fotoalbum
Beiträge: 4.860

Hansestadt Hamburg -[Deutschland]- HH Hansestadt Hamburg -[Deutschland]- C * * 4 2
Standard

Zitat:
Zitat von drdisketti Beitrag anzeigen
Für 3 kg Load + Bedienkräfte noch dazu ?
Jupp. Allerdings saugen die ganz schön Strom, je nachdem wo das Gewicht liegt.

Der Leo hat ja auch sowas, allerdings mit Hydraulig, aber trotzdem sehr flink.

m
__________________

der thw - - - - - (Bilder vom V-Club und wieso 42?) - - - - - -
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu thw für den nützlichen Beitrag:
  #6  
Alt 15.10.2014, 06:48
uliri2 uliri2 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2009
Ort: Eissen
Vahrzeug: V.Klasse 638
Motor: 2,2 CDI seit 08/2013; vorher 2,3 Benzin
uliri2´s Fotoalbum
Beiträge: 1.888
Standard

Unsere Lösung ( Vrau und meine ): Für kürzere Strecken heißer Kaffe in Thermoskann. Für längere Strecken zusätzlich kalter Kaffee mit Kakao gemischt und in Kühlbox.

Erfrischt und ist preiswert...

Wer das nicht mag: Z. B. im Aldi gibt es preiswert Latte, Espresso etc. im Kühlregal als Einwegdose. Schmeckt auch sehr gut.

Heißen Kaffee kann ich mir dann immer noch irgendwo preiswert holen oder am Zielort selbst machen / von Gastgeber servieren lassen.

Gruß
Uli
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.10.2014, 07:57
sixt sixt ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: 47533 Kleve
Vahrzeug: VIANO 639
Motor: 3,2 Benzin, mit VIALLE LPI Gasanlage
sixt´s Fotoalbum
Beiträge: 472
Standard

Zitat:
lieben Dank für den Tipp. Die WAECO/WMF kenne ich. Spannungswandler (Sinus, 1800 W) ist schon bei mir drin, deshalb schaue ich nach einer grösseren Maschine.
ja, aber ACHTUNG!...was nützt der bester Spannungswandler, wenn die Batteriekapazität nicht ausreicht?

Im Stand, Motor aus, normale Starterbatterie, sollte die Leistungsaufnahme des Verbrauchers nicht höher sein wie 230V/800 Watt.
Der Wandler nimmt sich auch noch einen Schluck.
Eine Absicherung von ca. 80 Amp. reicht dann aus.
Für einige Kaffee`s kann das reichen, ansonsten anschließend den ADAC anrufen.
Bei einer zweiten Batterie, die den Haushalt übernimmt, sieht die Sache dann schon anders aus.

Walter
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 15.10.2014, 08:39
Sonnensegler Sonnensegler ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 28.11.2011
Ort: KA
Vahrzeug: V-220
Baujahr: 2014
Motor: 2.2 CDI
Sonnensegler´s Fotoalbum
Beiträge: 327
Standard

... ein Freund verkauft nach einem Jahr Einsatz und Umstieg auf einen Vollautomaten diese Espressomaschine 12V für 100 Euro (NP299).
Kann nur Espresso ... aber den besser als viele, viele andere ...
http://www.svb.de/de/espressomaschine-espresso-12.html
__________________
Beste Grüße,
Jochen
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 15.10.2014, 08:56
cdengler
Gast
 
cdengler´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Sonnensegler Beitrag anzeigen
... ein Freund verkauft nach einem Jahr Einsatz und Umstieg auf einen Vollautomaten diese Espressomaschine 12V für 100 Euro (NP299).
Kann nur Espresso ... aber den besser als viele, viele andere ...
http://www.svb.de/de/espressomaschine-espresso-12.html
Hallo Sonnensegler,

das ist wirklich mal interessant! Sieht gut aus und macht einen ordentlichen Eindruck.
Dagegen sprechen die teilweise nichts so tollen Bewertungen und die fehlende 230V-Fähigkeit (dann könnte man sie auch mal in ein Hotelzimmer/Ferienwohnung mitnehmen).
Als Pad-Maschine mit Sicherheit die beste Lösung, die ich bisher gesehen habe.

Christian
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 15.10.2014, 13:03
Sonnensegler Sonnensegler ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 28.11.2011
Ort: KA
Vahrzeug: V-220
Baujahr: 2014
Motor: 2.2 CDI
Sonnensegler´s Fotoalbum
Beiträge: 327
Standard

Der bekannte schwärmt davon ... aber es scheinen wirklich nur spezielle Espresso Pads zugehen - kein normaler Kaffee ... die zwei schlechten Bewertungen kommen beide Zeitnah von "Dr." und "Prof. Dr." ... da wollte sich wahrscheinlich jemand auskotzen.

Achtung bei solchen Lösungen auch wegen dem Strombedarf ;-) ... der Zigarettenanzünder ist da leistungsmäßig ganz schnell an seiner Grenze.
__________________
Beste Grüße,
Jochen
Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
Espresso, Kaffee, Kaffeemaschine, Spannungswandler, kochen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Grüß*t Euch Blockhausklaus Neue Mitglieder im Forum 0 12.12.2008 11:27



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:03 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.