![]() |
|
Presseberichte über Vans und uns Alle Berichte, die die o.a. Fahrzeuge Betreffen. Ob Presse oder Privat, hier kann alles rein. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Der Antrieb soll aber vom 204er stammen und ich bin mit meinem GLK diesbezüglich sehr zufrieden obwohl ich leider noch keinen Schnee unter den Rädern hatte.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
![]() Antrieb - Serie 639: "Von seinem Serienpendant unterschied sich der Wüsten-Viano lediglich durch einen Überrollkäfig, Rennschalensitze und den Sechspunktgurten." (http://www.pressebox.de/inaktiv/daim...e/boxid/254679)
__________________
Gruß Reinhard Geändert von drdisketti (21.09.2014 um 12:40 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Komisch dass die Mädels mehrfach damit durch die Wüste gekommen sind und wer die Kisten in Horstwalde erleben durfte weiss was dieses System wirklich kann.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Das Problem ist die Kraftverteilung von 62% hinten und 38% vorne ,im Schlamm dreht erst die Hinterachse durch und die Räder sind dann zugeschmiert bis die Vorderräder das mitkriegen aber dann ist es zu spät und die Vorderräder Können es nicht mehr retten .
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu Schnapsoholiker für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Erklärungen! Super, hab's verstanden. Das ein Van kein Geländewagen ist erklärt sich eigentlich ja von selbst.
Wenn dann wäre es nur eine Überlegung für den Winter, da ich bei Familienbesuchen immer durch den Schwarzwald muss. Allerdings liegt ja aber auch kaum noch Schnee. Dann für zwei Tage im Jahr immer mit 4x4 rumfahren ist eigentlich ja auch nicht sinnig. Kenne noch aus Rettungsdienstzeiten Heckantrieb beim Transplantfzg und beim Rettungswagen, da kam man auch im Winter überall an, man musste sich halt umstellen wenn man davor nur Frontantrieb kannte. Bin im Winter schon ein wenig aktiv, wäre wohl eher ein nice-to-have, aber so richtig notwendig finde ich es nicht, habe aber keine Erfahrung, da ich nur Geländewagen mit 4x4 gefahren bin und noch nie ein 'normales' Fahrzeug. Was meinen denn die Schwarzwälder und anderen Bergkraxler hier im Forum zu 4x4, ist das überhaupt nötig? Geändert von R2D2 (19.09.2014 um 19:29 Uhr) |
#6
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Dabei erkennt das 4ETS den schlupf und bremst das entsprechende Rad so lange ab bis alle Räder +/- die gleiche Drehzahl haben. Ich bin mit meinem GLK auch schon weit abseits befestigter Straßen gewesen und bin mit 4ETS wunderbar klargekommen und vor einigen Jahren war ich auch mit dem ML im "Tiefschnee" ohne stecken zu bleiben.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Richtig linkes Rad dreht durch wird abgebremst danach rechtes Rad dreht durch wird abgebremst dieses Wechselspiel geht solange weiter bis entweder die Bremsscheiben glühen oder der Motor todgebremst wird.
|
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erfahrungen 4MATIC | Hagen | Alles andere | 2 | 22.03.2011 08:07 |