![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
war heute in der Waschstrasse. Als die Anlage fertig war, war die kleine Zierleiste vorm rechten Hinterrad ab........lag daneben. Der Betreiber der Tankstellen- Anlage meinte sinngemäß: Das könne schon passieren und gehe ihn nichts an. Den Schaden wollte er sich auch nicht ansehen. Zur Wahrung meiner Interessen habe ich dann die Polizei geholt. Die meinten dann, daß sie auch nichts tun können. "Es sei eine zivilrechtliche Sache". Vor etwa einem halben Jahr war hier schon mal ein Trööt mit ähnlichen Umständen.......da war zusätzlich noch die Schiebetür zerkratzt. Was ist daraus geworden ? Wo ist der Trööt?
__________________
Gruß Axel STOPPT TIERVERSUCHE ! NEHMT KINDERSCHÄNDER ! |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
ist immer lästig sowas. Denke du müsstest im Zweifel 'nen Anwalt nehmen. Ob das für die Zierleiste rentiert wage ich zu bezweifeln, das wird auch der Anlagenbetreiber ins Kalkül ziehen. Bei uns wurde auch so eine Neumodische Waschanlage (Mit Lappen anstelle von Bürsten) installiert. Das Ding geht wirklich extrem Stark zur Sache, mal sehen wann bei uns die erste Zierleiste fliegt. Musst dir wohl überlegen ob dir die Sache den Aufwand (Zeit und evtl auch Geld) wert ist. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu bertonev6 für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Hallo
Grundsätzlich haftet der Anlagenbetreiber dafür ... außer er kann Dir beweisen das ein Vorschaden da war oder Du einen Fehler gemacht hast ....Beweisen!!! Er hat ja dafür eine Haftpflicht - einfach da mal sagen das Du einen anwalt einschalten willst und da wirst Du sehen was geht Ansonsten hilt es wenn man Fotos oder Zeugen hat .... die Vorgangs-Nr. von der Polizei hast Du ja - ODER ? Gruß Uwe |
Folgender Benutzer sagt Danke zu McOtti für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
||||
|
||||
![]()
Melde den Schaden mit Angabe des Verursachers Deiner Versicherung.
Die sollen sich darum kümmern. Preiswerter wirst Du den Schaden nicht reguliert bekommen- ohne lästige Laufereien.
__________________
Grüße aus der Hauptstadt Bernd Zitat der Woche KW42: Das Licht am Ende des Tunnels wurde, aus Gründen der Energieeinsparung, ..... abgeschaltet! Ihre Bundesregierung
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mercy für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||
|
|||
![]()
Vorgangsnr.: .....ähhh.........nee!
Da der Schutzmann sagte: Da können wir gaaarnichts machen......Zivilsache usw....... Werde mal am Montag zu MB. Mal sehen was das kostet. Ansonsten wird wohl der Herr Rechtsanwalt bemüht werden müssen. Der kann dann die Vorgangsnr. besorgen.
__________________
Gruß Axel STOPPT TIERVERSUCHE ! NEHMT KINDERSCHÄNDER ! |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Die gleiche Leiste hat es bei mir auch weggerissen vor ein paar Tagen. Da meine unlackiert sind hat es nur 11€ gekostet. Hatte zwar den Schaden gemeldet bei der Tankstelle aber gemeldet hat sich nie jemand und wegen 11€ meine Zeit verschwenden wollte ich auch nicht. Fahre da nicht mehr hin und warne jeden dort zu waschen.
__________________
![]() |
#7
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Hallo
Da müssen sich aber schon einige Borsten einhacken um es „Abzureißen“. Was mich an der Nummer stört, dass das Kreutz von dem abgerissenen Nippel nicht gleichmäßig weis/grau ist, so das es schon länger eingerissen sein dürfte! Genauso wie der vordere Stopfen! Hast du den abgemacht und auf die Zierleiste gesteckt, oder ist er so mit abgegangen? Weil wenn er so mit abgegangen ist, hat er nicht so gehalten wie er sollte. (Wenn es erst mal Flattert geht’s besonders schnell!) Normal bleiben die gerne so im Blech, dass der Stift abreißt wie der hinten! Haftung sehe ich auch schwierig, weil man dem Betreiber nachweisen müsste das die Anlage einen „Defekt“ aufweist. Also in einer Woche den ein oder anderen Kandidaten der auch einen Schaden hat. Im Rahmen des Volumens würde ich da keinen draus machen wollen. Entweder mit Karosseriekleber dranbappen oder eine Neue beim Benz geholt die es in Farbe so geben düürfte. MfG Klaus PS, ich hasse Waschanlagen und war auch noch nicht in einer mit meinen Fahrzeugen. Egal was für eine, Sauber ist bei mir auch bei einer Katzenwäsche was anders! |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Cooper40 für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
|||
|
|||
![]()
Wer haftet bei Schäden in der Waschstraße?
![]() Das klingt zunächst eindeutig, doch so einfach, wie es auf den ersten Blick scheint, ist es dann leider doch nicht. Wichtig ist es, vor dem Einfahren in die Waschstraße die allgemeinen Hinweise genau zu lesen. Hier wird in der Regel darauf hingewisen, dass Antennen abgeschraubt oder eingefahren werden müssen. Ignoriert der Fahrer diese Regeln, haftet er im Schadensfalle selbst. Der ADAC empfiehlt daher, nach jeder Durchfahrt einer Waschstrasse, das Fahrzeug auf Schäden hin zu überprüfen und den Betreiber im Schadenfall umgehend zu informieren. In den meisten Fällen wird dann ein Sachverständiger hinzugezogen, ein weiterer Zeuge kann sich als nützlich erweisen. Wird im Falle einer Schadensermittlung festgestellt, dass die vorliegenden Schäden tatsächlich in der Waschstraße entstanden sind, muss der Schaden vom Betreiber der Anlage bezahlt werden. Anders sieht es aus, wenn nachgewiesen wird, dass der Fahrer nicht ordnungsgemäß in die Waschstraße hineingefahren ist, die Regeln nicht beachtet oder die Anweisungen des Personals nicht befolgt hat. Häufig versuchen die Betreiber einer Waschstrasse, sich durch entsprechende Klauseln in der Haftungsordung von allen Schäden freizusprechen. Nach dem Urteil des Bundesgerichtshofes sind solche Klauseln aber unzulässig. Schäden am Außenspiegel, an den Zierleisten oder Lackschäden müssen vom Betreiber bezahlt werden, wenn der Schaden nachweislich durch die Nutzung der Waschanlage entstanden ist. Halten Sie also vor und nach dem Waschen die Augen offen und befolgen Sie sich strikt Regeln und Anweisungen. So lassen sich Schäden bereits im Vorfeld vermeiden und Sie ersparen sich damit viel Ärger und Kosten. Quelle: http://www.strassenverkehrsamt.de/ar...er-waschstrase Geändert von purple (19.07.2014 um 18:15 Uhr) Grund: Quellenangabe |
#9
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Gleich wird ein Mod schimpfen, keine Zitate ohne Nennung der Quelle oder Verlinkung
![]() Alllerdings scheint die Befestigung der Leiste nicht optimal zu sein, es kann doch kein Zufall sein, dass immer die gleiche verloren geht. Mir wäre es die Rennerei und der Aufwand nicht wert, den einen Clip neu und an die andere Stelle ein Klecks Silikon oder anderen geeigneten Kleber und fertig. Wenn dann irgendwann mal an dem Auto was zu lackieren ist, dann kann man das 11-Euro Leistchen ja mit machen lassen und alles ist wieder gut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag: | ||
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ich geb Euch ja Recht! Man könnte es in 5 Minuten für unter 10 € reparieren.......schon deshalb, weil die Leiste nicht verkratzt ist.
Was mich ärgert, ist die Kaltschnäuzigkeit des Personals....... " Damit haben wir nichts zu tun"....oder...."Das ist Ihr Problem"....... Alleine deswegen will ich denen schon beikommen.
__________________
Gruß Axel STOPPT TIERVERSUCHE ! NEHMT KINDERSCHÄNDER ! |
Folgender Benutzer sagt Danke zu axelbundy für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Problem: Außenmarkise und Waschstrasse | antinanco | Waschstraßen | 9 | 30.10.2013 13:03 |