![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Für mich mit ein Grund zum Fahrzeugwechsel waren die bisher auch nicht
gegen Geld zu bekommenden "elektr.Spielereien". Wenn die neue V-Klasse dies alles (optional) bietet und sich mehr zum PKW hin orientiert (Komfort, Geräuschkulisse), dann fehlt nur noch ein gescheiter Motor und Allrad, dann bin ich wieder dabei! Als ich vor kurzem die ersten Probefahrten im Touareg und ML gemacht hatte, merkte ich erst so richtig, wie sehr doch der Viano vom Transporter abstammt. Grüße Rüddy |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Spielereien waren nicht der Hauptgrund für den Wechsel bei mir (obwohl Toter-Winkel- und Annäherungsassistent schon nett sind), aber das mit der Transporter-Abstammung kann ich zu 100% bestätigen. Jetzt wieder in einem "normalen" Auto zu sitzen, ist schon eine Wohltat. Mein Vreundlicher meinte zwar auch, die neue V-Klasse sei deutlich besser, aber mit Allrad kommt die auch erst Ende nächsten Jahres. Ich werde sie mir trotzdem mal anschauen, wenn sie vor Ort ist. Wer weiß, wenn Land Rover auch "verk*ckt", gehts vielleicht wieder zurück zum V.
|
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Das macht konkurrenzlos riesigen Raum zum relativ günstigen Preis möglich, SUV`s sind aufwändiger, edler und leiser, aber auch deutlich weniger flexibel, enger und auch teurer ... Hoffentlich rückt der neue V nicht nur in Material vom Armaturenbrett und elektronischen Gimmicks ein Stück Richtung PKW, sondern auch in der Detailqualität und beim Korrossionsschutz. Die Einstiegspanne mit den Mini-Motoren wird hoffentlich bald nachgebessert ... |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Günstig ist da wirklich relativ, zum Bulli vielleicht oder zu SUVs anderer deutscher Premium-Marken. Jenseits deutscher Hersteller gibt es schon Alternativen, wo vielleicht nur ein unwesentlicher Teil der Ausstattung fehlt, die dafür aber deutlich günstiger oder in anderen Belangen wesentlich besser ausgestattet sind.
|
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Und die wären ...?
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Das hängt natürlich von einem persönlich ab. Der H1 macht größtenteils einen soliden Eindruck, wenn man Abstriche im Innenraum machen kann. Vans a la Sharan, Alhambra, Galaxy sind zwar nicht ganz so geräumig, für viele aber vielleicht groß genug.
Manche Geländewagen sind innen ja auch nicht gerade klein. Bei uns war damals die Vorgabe groß genug für 2 kleine Kinder + Baby + 2 Kinderwagen, Allrad und 2,5T Anhängelast. Da gingen eigentlich nur V und T5. Kinderwagen brauchen wir nicht mehr und die Kinder können jetzt alle in einer Reihe sitzen. Da passte der Disco wieder ganz gut. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Alternativen zum Viano/Vito/V-Klasse:
Hyundai H1, Ford Tourneo Custom, VW T5, Renault Traffic/Opel Vivaro, Fiat Scudo. Verlangt man dann noch eine PKW ähnliche Ausstattung, bleibt nur der T5 als wirkliche Alternative. Sharan/Alhambra und Konsorten sind Minivans. So, ab heute soll der V konfigurier- und bestellbar sein. Der Button "Konfigurieren" ist schonmal da. Nur der Konfigurator noch nicht. Edit: Ist jetzt online Geändert von ChrizCross (06.03.2014 um 11:47 Uhr) |
#8
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Preisliste bei Mercedes jetzt verfügbar oder hier Link klicken.
http://www.mercedes-benz.de/content/...sse_140306.pdf
__________________
Gruß Bican |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Sober für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Wer Trafic/Vivaro oder Scudo als Alternative sieht, den kann entweder nur der Raum interessieren, oder er hat noch nie so einen fahrbaren Untersatz auf einer längeren Strecke gefahren ... Es sind ähnlich grosse Autos die auch fahren, für eine Alternative zu V oder T5 fehlt eine ganze Menge ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|