V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Felgen / Reifen / Fahrwerk > für den W639 > Fahrwerk W639

Fahrwerk W639 Fahrwerksdatenbank für den W639

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 4
Gäste: 574
Gesamt: 578
Team: 1
Team:  v-dulli
Benutzer:  Krümelmonster, MBsilber, rainerw
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34055
Beiträge: 360250
Benutzer: 1.139
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Victorhor
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- Victorhor
Heute
- Maditha
Heute
- JamesMum
Heute
- CoziLoarf
Heute
- Shraundxu
Gestern
- RonaldTig
Gestern
- BruceDop
Gestern
- AnitaSkync
Gestern
- Micahvew
Gestern
- WinfredmOx

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.12.2013, 06:42
Steff
Gast
 
Steff´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Also ich habe mir schlicht und ergreifend H&R Federn in Verbindung mit neuen Sachs Dämpfern rein machen lassen und bin sehr zufrieden. Ich habe zwar ENR, sollte es jedoch auch für Hinten geben.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #2  
Alt 17.12.2013, 06:55
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Ist auch eine Möglichkeit ... Ich bin ja auch 2 Jahre mit H+R Federn rumgefahren, mit Seriendämpfern ...sicher geht das ...
Den Unterschied merkt man halt erst, wenn man dann erfährt (wörtlich) wie es auch funktionieren kann.
Vorteil vom Fahrwerk ist halt, dass Dämpfer und Federn aufeinander abgestimmt sind. Bei KW kann man sogar noch Zug - und Druckstufen anpassen.
Für Federn und Dämpfer werden wohl auch um die 1000 Euro fällig ... da is der Sprung nicht mehr weit ...
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #3  
Alt 18.12.2013, 11:20
felro felro ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 02.04.2013
Ort: Fürth
Vahrzeug: Viano Ambiente Activity
Baujahr: 2007
Motor: 3.0 CDI
felro´s Fotoalbum
Beiträge: 197
Standard

Jetzt muss ich tatsächlich kurzfristig was machen, heute morgen Federbruch...
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.12.2013, 11:50
Benutzerbild von roadi
roadi roadi ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Baden/Niederösterreich
Vahrzeug: Viano x-clusive
Baujahr: 2008
Motor: 3.0CDI plus :-)
roadi´s Fotoalbum
Beiträge: 379

Baden -[Österreich]- BN Baden -[Österreich]- 1234 C S
Standard

Der erste Schnee/Salzeinbruch und die Federn fangen schon wieder an zu brechen. Sehr interessant

Ich würd auch gern ein KW einbauen. Allerdings finde ich Variante 3 als völlig überflüssig. Weil einstellen kanns Otto Normal Verbraucher sowieso nicht, und mit meinen bisherigen Variante 1 Fahrwerken war ich von der Abstimmung super zufrieden.

Da find ich die Lösung von Bilstein noch besser. Da kann man nur die Härteeinstellung selber machen. Aber das gibts ja leider nicht fürn Vor Mopf
__________________
Mfg. Christoph

------------------------------------

Viano X-clusive
Jetzt neu mit Alu Klappbett und Airtronic D2
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu roadi für den nützlichen Beitrag:
  #5  
Alt 18.12.2013, 21:38
felro felro ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 02.04.2013
Ort: Fürth
Vahrzeug: Viano Ambiente Activity
Baujahr: 2007
Motor: 3.0 CDI
felro´s Fotoalbum
Beiträge: 197
Standard

Also nach meiner Recherge gibt es für Vormopf mit ENR nur die Möglichkeit Federn zu nutzen. Fahrwerke sind schlichtweg nicht erhältlich.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu felro für den nützlichen Beitrag:
  #6  
Alt 18.12.2013, 22:22
Benutzerbild von Cooper40
Cooper40 Cooper40 ist offline
Super V
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: 34519 Diemelsee
Vahrzeug: W639.
Baujahr: 2014
Motor: OM 642
Cooper40´s Fotoalbum
Beiträge: 894

Paderborn -[Deutschland]- PB Paderborn -[Deutschland]- MF 4 0 0
Standard

Nabend
Bei meiner Suche für den Alten, hieß bei ein zwei Tunern, für den Neuen mit ENR gibt es. (Ob jetzt für den V6, kann ich nicht sagen.)

Wenn ich noch was finde, melde ich mich da noch einmal für.

MfG Klaus
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Cooper40 für den nützlichen Beitrag:
  #7  
Alt 03.02.2014, 21:08
felro felro ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 02.04.2013
Ort: Fürth
Vahrzeug: Viano Ambiente Activity
Baujahr: 2007
Motor: 3.0 CDI
felro´s Fotoalbum
Beiträge: 197
Standard

Im Zuge der morgen anstehenden Eintragung meiner H&R Federn habe ich mal die Spurvermessung studiert.

Es wurden die Werte vom Sportfahrwerk als Sollwerte hergenommen. Ich habe jetzt aber keine Ahnung ob da einer clever mitgedacht hat oder ob das contraproduktiv war.

Wurde bei den Spurdifferenzwinkeln nicht richtig gearbeitet oder kommt die Abweichung aus Tieferlegung oder dem Unterschied Vor-/Nachmopf?

Was meint ihr?

Gruß Felix
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Spur.jpg (49,4 KB, 28x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 03.02.2014, 21:31
Benutzerbild von V6 Mixto Lang
V6 Mixto Lang V6 Mixto Lang ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.12.2012
Ort: M
Vahrzeug: Vito Mixto Lang 122 CDI
Baujahr: 2013
Motor: 3.0
V6 Mixto Lang´s Fotoalbum
Beiträge: 3.464
Standard

Hallo Felix,

wenn Du bei einem Fahrwerksbetrieb warst mit der Umrüstung, würde ich erst mal deren Einstellungen vertrauen.
__________________
Grüße Horst
__________________________________________________
"Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !"
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 03.02.2014, 21:33
felro felro ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 02.04.2013
Ort: Fürth
Vahrzeug: Viano Ambiente Activity
Baujahr: 2007
Motor: 3.0 CDI
felro´s Fotoalbum
Beiträge: 197
Standard

MB Vertragswerkstatt
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 03.02.2014, 21:46
Benutzerbild von V6 Mixto Lang
V6 Mixto Lang V6 Mixto Lang ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.12.2012
Ort: M
Vahrzeug: Vito Mixto Lang 122 CDI
Baujahr: 2013
Motor: 3.0
V6 Mixto Lang´s Fotoalbum
Beiträge: 3.464
Standard

Zitat:
Zitat von felro Beitrag anzeigen
MB Vertragswerkstatt
Da würde ich sagen: ........ und bei der Reifengrösse 225/55 R 17 ist die ganze Einstellerei eh weniger kritisch als bei 245 und grösser.... einfach fahren und auf gleiches Verschleißbild kontrollieren.......
__________________
Grüße Horst
__________________________________________________
"Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !"
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Federn 639 H&R oder Eibach? Organic Fahrwerk W639 4 01.09.2013 21:50



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:08 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.