![]() |
|
Fahrwerk W639 Fahrwerksdatenbank für den W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wer nen Sportwagen will, soll sich einen kaufen. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Am Zufriedenheitsgrad mit dem B14 hat sich zwischenzeitlich nichts geändert.
![]() Gestern war -durch "Xaver" bedingt- ne gute Gelegenheit, die Seitenwindempfindlichkeit bei allen Geschwindigkeiten auf der BAB zu testen. Meine Einschätzung: deutlich, deutlich reduziert und alles stressfrei........ . Leider ist es so, dass man sich sensorisch sehr schnell an das neue Fahrwerk/Fahrverhalten "gewöhnt" ![]() ![]() Zum Verschleißbild der Reifen kann ich nichts sagen, weil ich nun die "schmalen" 205/16 Winterräder draufhabe..... da muss ich also bis nächstes Jahr warten.
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Das Eintragen des Bilstein B14 hat bei mir fast zwei Stunden gedauert, weil den Mensch vom TüV extrem pingelig war (bzw. ein Kollege von ihm wurde wenige Tage vorher wegen Gefälligkeitsgutachten hopps genommen, daher war er wohl übervorsichtig.............).
Das Ganze kam so: Das Bilstein B14 hat eine ABE für die entsprechenden 639-Typen und alle MB-Serienräder, die man montieren kann. Meiner stand aber auf den 17er Brock-Felgen da. Die Felge hat zwar ebenfalls eine ABE für Vito/Viano, aber der TüV-Mensch bestand auf einer Begutachtung und Eintragung der Brock-Felgen mit B14! Nun tauchte das Problem auf, dass die Einpresstiefe nicht auf der Brock-Felge eingeschlagen(eingegossen) ist. Sie hat zwar zig Hersteller-Markierungen und auch die KBA-Nummer ist drin, nur bei Einpresstiefe stand "ET:" und nach dem Doppelpunkt fehlte die Zahl 56... es stand einfach nichts auf der Felge. Auch meine Bemerkung "Hat halt der Chinese beim Faken und Nachgießen der Brock die 56 vergessen...." war wohl nicht so hilfreich für den Blaukittel ![]() Jedenfalls kamen alle Felgen wieder runter, mit der Lampe wurde nach der ET-Zahl gesucht..... aber nichts gefunden. Dann ging das Telefonieren mit wohl "höheren TüV-Etagen" los...... nach fast 2 Stunden war dann endlich "Bilstein B14 in Verbindung mit Brock....." eingetragen und ich konnte vom Hof fahren......... allerdings durfte ich vorher die doppelte TüV-Gebühr zahlen ![]() ![]()
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
#4
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Gratuliere zum "erkämpften" Erfolg !
Aber wieso haben die die ET nicht einfach nachgemessen ?? Das geht doch einfach mit dem Maßband vom Flansch zu einer Latte quer über die Felgenhörner und dann die Hälfte der Abweichung innen/außen. Sind die wirklich so schlau wie im Volksmund *befürchtet* oder was ?
__________________
Gruß Reinhard |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Die Frage wurde in der Tat gestellt. Antwort: "Weil diese Messung nicht mit der erforderlichen Genauigkeit hier vor Ort gemacht werden kann!!!"
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Was' n das, dass der einbauende Betrieb die erforderliche Abnahme nicht mit durchführt?
Bist du jetzt die ganze Zeit illegal rumgekurvt? |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Nee Rolf, der TüV-Mensch war natürlich im Umbau-Betrieb und sollte die Abnahme machen, nachdem das Fahrwerk drin war.
Das der dann solche "Zicken" gemacht hat, war auch für den Betrieb äusserst ungewohnt.
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
![]() |
Stichworte |
Bilstein, Bilstein B14, Gewindefahrwerk, Tieferlegung |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|