V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Felgen / Reifen / Fahrwerk > für den W639 > Reifen W639

Reifen W639 Erfahrungsdatenbank über Winter-, Sommer- und Ganzjahresreifen am W639

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 8
Gäste: 1170
Gesamt: 1178
Team: 3
Team:  FXP, Hein, v-dulli
Benutzer:  auco, fun2007, Mercy, silbervito, W639MP
Freunde anzeigen

Kalender
September 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 1 2 3 4 5 6 7
> 8 9 10 11 12 13 14
> 15 16 17 18 19 20 21
> 22 23 24 25 26 27 28
> 29 30 1 2 3 4 5

Statistik
Themen: 34096
Beiträge: 360677
Benutzer: 906
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: YannseAmike
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Gestern
- Robertbrea...
Gestern
- Larryhib
Gestern
- Theresaadv...
14.09.2025
- Dirk01
14.09.2025
- Kay
12.09.2025
- Nessi
10.09.2025
- Leadz
09.09.2025
- Kimmaruk
01.09.2025
- Henrik

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.11.2013, 09:17
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 2.835

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Zitat:
Zitat von mycel Beitrag anzeigen
Muss jetzt nach den ersten Kilometern sagen, der Vanco war etwas leiser, die richtige Bewährungsprobe steht zum Glück ja noch hoffentlich sehr lange aus.
Der Vanco leiser als der Michelin ...? Das wäre für mich eine gänzlich neue Erfahrung ... Fahre auf meinem V aktuell den Conti Vanco Winter, habe einen Komplettradsatz mit original Alus sehr günstig erworben, deshalb für mich im Moment kein Thema ...

Aber die Winterreifen sind deutlich vernehmbar lauter, insbesondere so um die 80 bis 120 km/h herum, Michelin Reifen sind mir da noch nie negativ aufgefallen, weder auf dem PKW BMW noch auf dem Sprinter ...
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag:
  #2  
Alt 12.11.2013, 09:31
mycel mycel ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 11.09.2009
Ort: 24147 Kiel
Vahrzeug: Viano Fun
Baujahr: 01.2011
Motor: V 6 CDI
mycel´s Fotoalbum
Beiträge: 1.880
Standard

Die Agilis, lt div. Spezis erste Wahl, sind m.E. etwas grobstolliger als der Vanco. Der war bisher geräuschtechnisch eher unauffällig. Der Agilis ist schon deutlich vernehmbar, fährt aber bei Nässe und trockener Bahn sehr neutral.
__________________
Gruß

Michael
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu mycel für den nützlichen Beitrag:
  #3  
Alt 12.11.2013, 17:35
Holzwurm Holzwurm ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Solothurn, Schweiz.
Vahrzeug: Viano 3.0
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI OM642
Holzwurm´s Fotoalbum
Beiträge: 271
Standard

Der Conti konnte mich auch nicht begeistern, der nächste Satz wird Michelin sein.
Siehe kaltec67 Fotoalbum.
__________________
Gruss Andre
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Holzwurm für den nützlichen Beitrag:
  #4  
Alt 13.11.2013, 06:51
Benutzerbild von ankman
ankman ankman ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 22.06.2011
Ort: M
Vahrzeug: Viano
Baujahr: 2011
Motor: 2,2 CDI
ankman´s Fotoalbum
Beiträge: 330
Standard

Wenn man in schneereichen Gebieten unterwegs ist, halte ich einen Premiumreifen wie Conti, Michelin, Bridgestone oder auch Nokian für ein Muss. Im Norden Deutschlands oder am Bodensee tut es vielleicht auch ein Ganzjahresreifen mit MS-Kennung. Aber Finger weg von den Ami-Reifen mit den schönen Offroad-Profilen. Hätte ich gerade kaufen wollen (nur wegen der Optik!), aber drei Wagenlängen mehr Bremsweg sind indiskutabel.

Momentan hab ich einen Michelin und bin recht zufrieden. Sonst hatte ich Contis, die nehme ich auch wieder das nächste Mal...
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu ankman für den nützlichen Beitrag:
  #5  
Alt 13.11.2013, 09:08
Benutzerbild von demokrit
demokrit demokrit ist offline
Super V
 
Registriert seit: 24.03.2013
Ort: Frankfurt
Vahrzeug: Viano Marco Polo
Baujahr: 2011
Motor: 2,2CDI
demokrit´s Fotoalbum
Beiträge: 999

Frankfurt am Main -[Deutschland]- F Frankfurt am Main -[Deutschland]- EC * * *
Standard

Zitat:
Zitat von ankman Beitrag anzeigen
Wenn man in schneereichen Gebieten unterwegs ist, halte ich einen Premiumreifen wie Conti, Michelin, Bridgestone oder auch Nokian für ein Muss. Im Norden Deutschlands oder am Bodensee tut es vielleicht auch ein Ganzjahresreifen mit MS-Kennung.
Naja, es geht wohl weniger um den Vergleich Ganzjahresreifen zu Winterreifen, sondern eher um die Marke. Und was jetzt Premium ist, ist auch trefflich zu streiten. Die meisten 'Noname' sind oft nur Brands von s.g. Markenherstellern oder zumindest mit Ihnen verbandelt:

Michelin (dazu gehören: Uniroyal, BF Goodrich, Kleber, Riken, Kormoran, Accis, Ambassador, Euromaster, Tyremaster, Warrior, Victoria, Silvania, Montana, Danubiana )

Bridgestone (dazu gehören: Firestone, Dayton, First-Stop, Europa, Gillette, Lassa, Peerless)

Continental (dazu gehören: Uniroyal, Semperit, General, Viking, Gislaved, Barum, Mabor, Sportiva, Sebring, Mastersteel )

Goodyear (dazu gehören: Dunlop, Fulda, Kelly, Lee, Sava, Pneumant, Star, Steelmark, Debica, Hallmark, India, Remington, Regal, Douglas)

Dunlop (dazu gehören: Sumimoto, Falken, Ohtsu, Simex, Visahtsu, Simex, Visa)

Pirelli (dazu gehören: Ceat, Courier, Armstrong)

etc...

Kumho und Hankook sind übrigens jeweils eigene und unabhängige Hersteller. (Alle Angaben natürlich ohne Gewähr )

Hier übrigens ein aktueller Reifentest, wie auch immer man den bewerten mag: http://www.testberichte.de/a/autorei...13/380912.html

Interessieren würde mich mal, wie unterschiedlich die Reifen wirklich sind. Toll fände ich da mal einen Reifentest von Reifen, die mal 2 Jahre und 30tkm gefahren wurde, oder wie ein 3 Jahre alter Conti gegen einen 2 Jahre alten Hankook abschneidet. Ich habe das Gefühl, da relativieren sich alle Tests dann ganz schnell. Bringt mir wenig, wenn ich den Testsieger kaufe, der dann aber aufgrund seiner superweichen Mischung nach 10tkm schon unbrauchbar ist.
Daher ist ein Erfahrungsausstausch hier sicherlich sinnvoll. Mit meinem 5er BMW bin ich letztes Jahr mit den 5 Jahre alten Hankooks problemlos über Flachland Eis und Schnee gefahren und im Frühjahr dann auch (trotz Hecktrieb) an diversen liegengebliebenen Frontantrieblern auf der Matschwiese (gibt Leute die das Parkplatz nennen) noch vorbeigezogen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.11.2013, 15:57
Benutzerbild von McOtti
McOtti McOtti ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.03.2013
Ort: Zwickau
Vahrzeug: Marco Polo 3.0
Baujahr: 2009
Motor: 3.0CDI
McOtti´s Fotoalbum
Beiträge: 1.315

Zwickau -[Deutschland]- Z Zwickau -[Deutschland]- OU 1 3 5
Standard

Hallo

... mal was anderes .... was fahrt Ihr auf Euren WR für einen Luftdruck?
Grund ich habe mir die Hankook 225 auf 16" Stahlfelgen geholt und war gegenüber meinen 18" Sommerreifen total überrascht über das "schwammige" Fahrverhalten. Jetzt habe ich 3,7 drauf und es ist besser ( aber immer noch kein Vergleich) deswegen die Frage nach dem Luftdruck auf WR .... kann man eigentlich zuviel Reifendruck haben bzw. was ist die Grenze für den Reifen?

Gruß Uwe
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.11.2013, 16:32
Benutzerbild von lexi`s V6
lexi`s V6 lexi`s V6 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 08.07.2012
Ort: Dessau-Roßlau
Vahrzeug: Viano Ambiente
Baujahr: 11/2006
Motor: OM 642.990
lexi`s V6´s Fotoalbum
Beiträge: 1.063

Dessau -[Deutschland]- DE Dessau -[Deutschland]- TH * * * *
Standard

Zitat:
Zitat von McOtti Beitrag anzeigen
Hallo

... mal was anderes .... was fahrt Ihr auf Euren WR für einen Luftdruck?
Grund ich habe mir die Hankook 225 auf 16" Stahlfelgen geholt und war gegenüber meinen 18" Sommerreifen total überrascht über das "schwammige" Fahrverhalten. Jetzt habe ich 3,7 drauf und es ist besser ( aber immer noch kein Vergleich) deswegen die Frage nach dem Luftdruck auf WR .... kann man eigentlich zuviel Reifendruck haben bzw. was ist die Grenze für den Reifen?

Gruß Uwe
Hallo Uwe,
0,5 über max. Load
__________________

Grüße aus der BAUHAUSSTADT Dessau

http://www.dessau.de/

der Toralf


“Mit dem Wissen wächst der Zweifel”
(J.W.v.Goethe)
www.NachDenkSeiten.de
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 14.11.2013, 17:03
Benutzerbild von ankman
ankman ankman ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 22.06.2011
Ort: M
Vahrzeug: Viano
Baujahr: 2011
Motor: 2,2 CDI
ankman´s Fotoalbum
Beiträge: 330
Standard

Zitat:
Zitat von demokrit Beitrag anzeigen
Naja, es geht wohl weniger um den Vergleich Ganzjahresreifen zu Winterreifen, sondern eher um die Marke.
Genau, und genau das ist letztendlich egal, besonders, weil man keinen Vergleich hat. Wer hat schon die Möglichkeit Reifen verschiedene Reifen aus dem gleichen Jahr bei gleichen Bedingungen zu testen? Ich wollte also damit ausdrücken, dass man richtiger liegt, wenn man einfach einen Premium-Reifen (das ist relativ klar gegliedert) kauft. Dass ein Barum auch von Conti kommt, ist dabei völlig egal – es bleibt ein minderwertiger Billigreifen mit der Technologie aus den 90ern, übertrieben ausgedrückt. Ein Langlingdong wird auch kein Toppreifen, weil er mit einem Michelin im Regal stand...


(Ich habe echt schon viel gekauft und probiert, wohne mitten in den Alpen über 1000 Metern und ich traue mich nur zu sagen, dass ich mit Conti bislang zufrieden war und der Michelin auch gut ist; einen Pirelli auf einem Chrysler fand ich nicht so toll, aber der Goodyear Vector Ganzjahresreifen ist auch in München für einen smart ausreichend... )
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu ankman für den nützlichen Beitrag:
  #9  
Alt 15.11.2013, 09:23
maxxam
Gast
 
maxxam´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

MICHELIN D 225/60 R 16 TL M+S H102 ALPIN A4 EL, habe ich montiert, der erster Winter steht bevor, denke mal das Hauptproblem wird sein das ich mit der Kompaktversion zu wenig Anpressdruck habe.
Da kann auch der beste Winterreifen seine Wirkung nicht entfalten.

Mal sehen ob ich noch Ballast zuladen muss.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #10  
Alt 13.11.2013, 19:06
Benutzerbild von alexanderpeter
alexanderpeter alexanderpeter ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: 66346 Püttlingen
Vahrzeug: V-Klasse 300 Avantgarde Edition
Baujahr: 2023
Motor: 2,0
alexanderpeter´s Fotoalbum
Beiträge: 2.739
Standard

Zitat:
Zitat von ankman Beitrag anzeigen
Wenn man in schneereichen Gebieten unterwegs ist, halte ich einen Premiumreifen wie Conti, Michelin, Bridgestone oder auch Nokian für ein Muss. Im Norden Deutschlands oder am Bodensee tut es vielleicht auch ein Ganzjahresreifen mit MS-Kennung. Aber Finger weg von den Ami-Reifen mit den schönen Offroad-Profilen. Hätte ich gerade kaufen wollen (nur wegen der Optik!), aber drei Wagenlängen mehr Bremsweg sind indiskutabel.

Momentan hab ich einen Michelin und bin recht zufrieden. Sonst hatte ich Contis, die nehme ich auch wieder das nächste Mal...


Guten Abend,

mal eine Frage. Ist das der Michelin Alpin A4? Winterreifen? Bist Du damit schon im Schnee gefahren?
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland.

Großes fängt im kleinen an.

Peter
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Iaa 2013 Der-Vuchs Treffen und Veranstaltungen 2 20.10.2013 22:18
Schöne Sterne 2013 am 31.8/1.9.2013 by Mercedes-Fans.de elTorito Treffen und Veranstaltungen 20 10.09.2013 05:52
Jahresbeitag für 2013 Willi Wacker Fragen & Anregungen zum Forum 20 29.01.2013 21:43
Viano 2013 NEU m-steffen Alles andere 54 12.05.2012 18:17



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:02 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.