V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 6
Gäste: 2126
Gesamt: 2132
Team: 1
Team:  Beamou
Benutzer:  BluesMan, gvidas, MBsilber, Tom164
Freunde anzeigen

Kalender
August 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 31 1 2 3
> 4 5 6 7 8 9 10
> 11 12 13 14 15 16 17
> 18 19 20 21 22 23 24
> 25 26 27 28 29 30 31

Statistik
Themen: 34088
Beiträge: 360427
Benutzer: 892
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: keojchke
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- peters
Heute
- keojchke
Gestern
- SPBHon
24.08.2025
- FB1603
24.08.2025
- Juju
21.08.2025
- theo-01
21.08.2025
- Haarley
19.08.2025
- lander
18.08.2025
- 11Merte
18.08.2025
- Barg1002

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.10.2013, 15:53
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 2.835

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Es geht nicht rein um den Klang, sondern um kultivierten, brummfreien Lauf in jedem Drehzahlbereich, hier ein Auszug aus Wikipedia:


Laufruhe

Sechszylinder-Reihen- und -Boxermotoren besitzen vor allem als Ottomotoren eine besondere Laufruhe, da in ihnen etwaige Unwuchten, also die Massen-Kräfte und -Momente erster und zweiter Ordnung, ausgeglichen sind.

Sechszylinder-V-Motoren sind teils mit Ausgleichswellen beruhigt, oder sie nutzen sechs statt drei Hubzapfen, d.h. die beiden sonst auf einen Zapfen arbeitenden Pleuel einer V-Kolbenpaarung werden hubversetzt, was allerdings die Stabilität der Kurbelwelle beeinträchtigen kann und zusätzlichen Fertigungsaufwand bedeutet


Ausserdem haben hubraumstärkere Motoren einen besseren Durchzug im unteren Drehzahlbereich, begründet dadurch, dass auch ohne Ladedruck einfach mehr Drehmoment zur Verfügung steht, bei kleineren Motoren muss erst Ladedruck aufgebaut werden, weil das eben dauert, geht man ja schon länger immer komplizierte Wege mit VTG-Technik, 2-Fach oder gar 3-Fach Aufladungen.

Mein Nachbar hat einen Q5 mit dem 2.0l TDI mit 180PS, dort ist der Motor sehr gut gedämmt, dennoch ist er brummiger Geselle, daran ändern auch keine "Speziallautsprecher" in der Abgasanlage was ...
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.10.2013, 16:27
mycel mycel ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 11.09.2009
Ort: 24147 Kiel
Vahrzeug: Viano Fun
Baujahr: 01.2011
Motor: V 6 CDI
mycel´s Fotoalbum
Beiträge: 1.880
Standard

Kommt immer darauf an was man will.
Ich hatte meine Ducati wegen des besonderen Sounds, je lauter desto besser, gekauft. Immer mit dem Risiko, mit der Rennleitung Probs zu bekommen, offene Termis, mehr geht nicht, einfach geil. Das ist wie S.E.X.
Beim Auto genau das Gegenteil, je leiser und ruhiger, desto besser.

Gruß
Michael
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu mycel für den nützlichen Beitrag:
  #3  
Alt 18.10.2013, 16:45
V-Taxi
Gast
 
V-Taxi´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Was gibt's denn neues zum Thema Soundgestaltung bei Elektro Fzg. ?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.10.2013, 21:26
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 2.835

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Zitat:
Zitat von V-Taxi Beitrag anzeigen
Was gibt's denn neues zum Thema Soundgestaltung bei Elektro Fzg. ?
Kaum was, elektronisch generierter Sound per Elektronik eben ...

Allerdings mutet es schon etwas bizarr an, wenn man die fehlenden Fahrgeräusche innen und aussen künstlich erzeugen möchte, anderswo bekämpft man die Lärmbelästigung für die Umwelt, manchmal auch für die Fahrer

Naja, wird sich schon irgendwie regeln, irgendwie gehts immer weiter, aber es wird auch authentische Dinge geben, an die wir uns in einigen Jahren sehnsüchtig zurück erinnern werden, da bin ich mir sicher ...
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.10.2013, 09:16
jojo jojo ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 07.01.2011
Ort: M
Vahrzeug: W639 Trend Edition
Baujahr: 05/2011
Motor: 3.0CDI
jojo´s Fotoalbum
Beiträge: 378
Standard

Das "Beste" daran finde ich, dass mit enormem Aufwand ein "richtig guter Motorensound" generiert wird und dann für die Musik die billigsten Quäken in die Kisten kommen.

Für meine Meinung Themeverfehlung: setzten Sechs.

Grüße JoJo
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu jojo für den nützlichen Beitrag:
  #6  
Alt 19.10.2013, 13:27
Benutzerbild von V6 Mixto Lang
V6 Mixto Lang V6 Mixto Lang ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.12.2012
Ort: M
Vahrzeug: Vito Mixto Lang 122 CDI
Baujahr: 2013
Motor: 3.0
V6 Mixto Lang´s Fotoalbum
Beiträge: 3.464
Standard

Mal abgesehen von dieser Eberspächter Geschichte:

wer hat denn rein "mechanisch" dem ja etwas kastrierten V6 Auspuffgesäusel auf die Sprünge geholfen?


Frage an die Gemeinde.... .
__________________
Grüße Horst
__________________________________________________
"Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !"
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.10.2013, 02:14
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 2.835

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Zitat:
Zitat von V6 Mixto Lang Beitrag anzeigen
Mal abgesehen von dieser Eberspächter Geschichte:

wer hat denn rein "mechanisch" dem ja etwas kastrierten V6 Auspuffgesäusel auf die Sprünge geholfen?


Frage an die Gemeinde.... .
Wie meinst Du das? Sportauspuff oder wie?

Die bringen naturgemäss bei Benzinern deutlich mehr Spass & Sound

Finde die V6 Diesel auch so ganz okay, zwar nicht wirklich Sound, aber angenehm kultivierter, heiserer Ton und bei Bedarf ordentlich Schub, deutlich mehr als die meisten übrigen Verkehrsteilnehmer erwarten
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 20.10.2013, 11:53
vianonuevo
Gast
 
vianonuevo´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Danidog Beitrag anzeigen
Es geht nicht rein um den Klang, sondern um kultivierten, brummfreien Lauf in jedem Drehzahlbereich, hier ein Auszug aus Wikipedia:

Laufruhe ...
"Sechszylinder-V-Motoren sind teils mit Ausgleichswellen beruhigt, oder sie nutzen sechs statt drei Hubzapfen, d.h. die beiden sonst auf einen Zapfen arbeitenden Pleuel einer V-Kolbenpaarung werden hubversetzt, was allerdings die Stabilität der Kurbelwelle beeinträchtigen kann ..."
Also besitzt selbst ein V6-Diesel (wie der hochgelobte Viano) generell schon mal gar keine so guten Voraussetzungen in puncto Laufruhe. Die notwendige Beruhigung mit Ausgleichswellen oder anderen Tricks funktioniert ebenso gut bei Motoren mit weniger Zylindern.

Zitat:
Zitat von Danidog Beitrag anzeigen
...
Ausserdem haben hubraumstärkere Motoren einen besseren Durchzug im unteren Drehzahlbereich, begründet dadurch, dass auch ohne Ladedruck einfach mehr Drehmoment zur Verfügung steht, bei kleineren Motoren muss erst Ladedruck aufgebaut werden, weil das eben dauert, geht man ja schon länger immer komplizierte Wege mit VTG-Technik, 2-Fach oder gar 3-Fach Aufladungen.
Im Prinzip korrekt, aber die 2-fach oder 3-fach Aufladungen machen diesen Nachteil mehr als weg. Da dabei ein kleiner, besonders schnell ansprechechender Turbolader verwendet wird kann dieser schon nahezu ab Standgas seine Funktion aufnehmen.

Zitat:
Zitat von Danidog Beitrag anzeigen
Mein Nachbar hat einen Q5 mit dem 2.0l TDI mit 180PS, dort ist der Motor sehr gut gedämmt, dennoch ist er brummiger Geselle, daran ändern auch keine "Speziallautsprecher" in der Abgasanlage was ...
Das komplette Technikpaket wird meines Wissen in noch keinem Auto verbaut. (Audi A8 und Bentley sind im Gespräch) Insofern kann der Q5 deines Nachbarn weder die Funktion noch die Fehlfunktion belegen.

Beim oben genannten Technologiepaket geht es auch um mehr als nur um Dämmung und Speziallautsprecher in der Abgasanlage.
Das Technologiepaket (siehe verlinkten Fachartikel) besteht aus den Elementen „ActiveSilence“ und „ActiveSound". Sprich zuerst werden störrende Frequenzen mit Antischall eliminiert (im Fahrgast- oder Motorraum) und erst danach wird im Auspuff der verbleibende Sound geformt.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 20.10.2013, 12:05
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 2.835

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

@vianonuevo

Vielleicht einfach mal verschiedene Vier- und Sechszylinder probefahren, dann urteilen

Ansonsten soll jeder kaufen was er möchte, je mehr Zylinder Motoren haben, desto kultivierter laufen sie, das ist FAKT!

Schon mal einen V12 gefahren? Das ist ein Erlebnis, was in Erinnerung bleibt ...
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag:
  #10  
Alt 20.10.2013, 12:48
Benutzerbild von V6 Mixto Lang
V6 Mixto Lang V6 Mixto Lang ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.12.2012
Ort: M
Vahrzeug: Vito Mixto Lang 122 CDI
Baujahr: 2013
Motor: 3.0
V6 Mixto Lang´s Fotoalbum
Beiträge: 3.464
Standard

Zitat:
Zitat von Danidog Beitrag anzeigen
Schon mal einen V12 gefahren? Das ist ein Erlebnis, was in Erinnerung bleibt ...
Ja, Ja...selige Zeiten waren das noch..... ca. 20 Jahre zurück fuhr ich BMW 750 iL, eigentlich sogar recht preiswert: 1,5 Jahre alt mit 50 TKM für 59.000 Mark von der BMW NL! Konnte man wirklich ein 5-Mark Stück auf den Motor stellen und anlassen... fiel nicht um!
__________________
Grüße Horst
__________________________________________________
"Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !"
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Laufleistung Motoren uliri2 Alles andere 12 19.03.2013 22:05



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:20 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.