![]() |
|
Felgen W639 Forumsdatenbank für Felgen des W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
also wenn dann eh nur die 52er und wenn der TÜVer nicht zu frieden ist, gehst halt zum nächsten.
__________________
...:::...Ich würde so gern die Welt verändern, aber Gott gibt mir den Quellcode nicht...:::...
|
#2
|
||||||||
|
||||||||
![]()
Hi Thomas,
wenn du dir schon sorgen machst wegen Tüv und eintragen nehm die ET52 wobei ich die nicht gesehen oder gefunden habe mit ET43. Du brauchst dir keine Sorgen machen beim Eintragen da die Felge mit 245er Reifen wie im Gutachten angegeben nie nicht schleifen oder rausstehen. Die Felge ist nichts besonderes sieht recht gut aus und erfüllt ihren Zweck. Schönheitspreise wirst damit nicht gewinnen können aber es fährt und das sogar noch gut. Bilder hab ich keine von den Felgen, da sie "nur Winterbereifung" für mich ist. Im Sommer fahr ich 8,5x19 mit 255er in ET 35 und das steht schon bissi raus und es muß auch gebördelt werden wenn der Wagen tiefer ist. Aloah Günter
__________________
Grüße Günter iss halt so :-) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
öhm, wie Bördelt man plastik?
die kotflügel sind doch aus plaste zumindest vorn |
#4
|
||||||||
|
||||||||
![]()
Hoi,
früher waren die mal aus Plaste nun sind die aus Blech. Zumindest der MoPf hat das so Plastik fand ich auch besser weil da keine Kante zum Bördeln (abschleifen) dran war und rosten tut sowas auch net gleich salve
__________________
Grüße Günter iss halt so :-) |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
welche reinigungsmittel? | Exitus | Alles andere | 10 | 11.03.2013 19:30 |