V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 5
Gäste: 647
Gesamt: 652
Team: 3
Team:  Beamou, Hein, v-dulli
Benutzer:  AnitaSkync, Transporter3.0CDI
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34055
Beiträge: 360235
Benutzer: 1.132
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: AnitaSkync
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- Micahvew
Heute
- WinfredmOx
Heute
- NoziLoarf
Gestern
- WilliamRoa...
Gestern
- Wendyket
Gestern
- Mauricemow
17.06.2025
- VCT_Beamou
14.07.2025
- MP-Freund
14.07.2025
- Nany1970
11.07.2025
- virtuoz

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.04.2013, 22:02
kaltec67 kaltec67 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 20.02.2011
Ort: ERZ
Vahrzeug: VITO Extralang ENR
Baujahr: 2007
Motor: 3,0CDI
kaltec67´s Fotoalbum
Beiträge: 1.964
Standard

Schon Interessant ....

"VW: DSG-Probleme sind Einzelfälle
Auf Nachfrage von "Motor-Talk" gab ein VW-Sprecher an, dass VW keine Probleme mit der Dauerhaltbarkeit des DSG bekannt seien. Bei problematischen Direktschaltgetrieben handele es sich um Einzelfälle, die individuell geprüft und gegebenenfalls über eine Kulanzregelung gelöst würden."

400.000 Stück in China....
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu kaltec67 für den nützlichen Beitrag:
  #2  
Alt 07.04.2013, 00:22
Benutzerbild von Cooper40
Cooper40 Cooper40 ist offline
Super V
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: 34519 Diemelsee
Vahrzeug: W639.
Baujahr: 2014
Motor: OM 642
Cooper40´s Fotoalbum
Beiträge: 894

Paderborn -[Deutschland]- PB Paderborn -[Deutschland]- MF 4 0 0
Standard

re.
Ich wollte nicht auf die Probleme beim DSG hinaus wenn du richtig hingeschaut hättest, sondern das es für das normale Fahren einfach doof ist; wer doof gebrauchen kann soll’s haben dürfen.

Ich persönlich finde für das was es kann, einfachen scheisendreckteuer. Gerade weil es so mit Elektronik so voll gestopft ist, müsste da ja mehr bei weg kommen.
Wer genau das brauch, soll es sich käufen. Mir könnte man Geld dafür geben und ich würde freiwillig nicht fahren.
(Zwangsläufig muss ich aber schon mal. Da ich nicht Lernresistent bin, suche ich jedes mal nach den Vorteilen!)

Äpfel mit Birnen zu vergleichen ist auch nicht richtig, ist mir klar. Aber was soll so ein DSG, es soll den Fahrer entlasten. Vermutlich bin ich da zu **** zu, dass mag natürlich sein.

MFG Klaus

PS mein erstes Automatikauto was ich viel von einem Kumpel gefahren bin, war ein frisierter 2800 BMW e3.
Wenn man´s nicht konnte, war so ein Getriebe nach weniger als 20TKm aufgeraucht.

Geändert von Cooper40 (07.04.2013 um 00:25 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.04.2013, 00:47
Benutzerbild von Mopf0
Mopf0 Mopf0 ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 10.10.2011
Ort: ME
Vahrzeug: Viano / W124
Baujahr: 2008 /1986
Motor: 3.0CDI / 250D
Mopf0´s Fotoalbum
Beiträge: 580
Standard

Es ist halt immer noch der Kult auf dem der VW-Bulli reitet. Da kam der Transit und der 205 auch nie ran. Obwohl die anderen eine durchgehende Ladefläche hatten und der VW den Buckel über dem Motor. Landwirte, Handwerker, Feuerwehr. Alle fuhren Bulli. Ich denke es lag an dem wartungsarmen, langlebigen Motoren. Nur hat sich dies alles in den Jahren maßgeblich geändert. Schon die Wasserboxer waren nicht mehr so gut. Hatten zwar mehr Leistung, das war es aber auch schon. Dann kamen die Fronttriebler mit durchgehender Ladefläche. Die Motoren wurden immer komplizierter und anfälliger. Nur der Ruf ist geblieben. Und darauf baut sich wohl immer noch der Preis und die Aroganz auf. Leider. Leider geht Mercedes wohl gerade jetzt den falschen Weg und macht nicht mehr sein eigenes Ding. Nun wird mit Renault und Nissan zusammengearbeitet (Citan und X-Klasse). Darunter wird der Stern sehr leiden. Bisher war Mercedes immer Vorreiter, was die Sicherheit und Designelemente betraf. Und wenn es nur der Beifahrerairbag oder die Seitenblinker in den Spiegeln war. Alle haben Mercedes nachgeahmt. Na gut; das Adaptive Kurvenlicht von Opel hat Citroen vorgemacht. Aber die Sache zu vereinfachen und die Nebelscheinwerfer zu benutzen, wer war dass eigentlich? Aber sich die Igeneure zu sparen und einen Franzosen oder Japaner mit einem Stern einzudeutschen, finde ich ist der falsche Weg für ein Unternehmen mit diesem Ruf, den es zu bewahren lohnt.
__________________
Gruß Ralf

Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Mopf0 für den nützlichen Beitrag:
  #4  
Alt 07.04.2013, 02:07
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 2.832

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Bin persönlich auch der Auffassung "mit dem Herzen sieht man besser", aber der Leitfaden der Automobilindustrie heutzutage ist ein anderer ...

Gewinnmaximierung um jeden Preis ist angesagt, zumindest bei den Massenherstellern, nichts anderes ist MB heute, auch wenn Topmodelle in kleinen Serien gebaut werden.

Mal sehen ob meine Zweifel zutreffen, aber dem halbherzigen Pseudo-Klon Citan sage ich eine ähnlich erfolglose Zukunft voraus wie dem Vaneo, ein Meilenstein der Mini-Transporter wird der ganz sicher nicht ...
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag:
Antwort

Stichworte
test, tourneo, vergleichstest, vw t5


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:41 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.