V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 0
Gäste: 738
Gesamt: 738
Team: 0
Team:  
Benutzer:  
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34055
Beiträge: 360293
Benutzer: 1.128
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: WilliamRoago
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Gestern
- WilliamRoa...
Gestern
- Wendyket
Gestern
- Mauricemow
17.06.2025
- VCT_Beamou
14.07.2025
- MP-Freund
14.07.2025
- Nany1970
11.07.2025
- virtuoz
07.07.2025
- engelhardt...
07.07.2025
- MP Fabian...
05.07.2025
- Schimon

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.02.2013, 12:05
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Was ist denn an der Garantie besser?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.02.2013, 12:30
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 2.832

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Ich bin mit Garantie und Kulanz von MB bis jetzt stets zufrieden gewesen und möchte keinen Kia haben.

Bemerkenswert finde ich nur wie dem Kunden verkauft wird, dass eine längere Garantie unvorteilhaft wäre bzw. von der schlechten Produktqualität ablenkt, das ist schon eine sehr gewagte These.

Übrigens wären alle Autobauer gut beraten, gerade wenn sie ins untere Preissegment vorstossen wollen, die Koreaner und Konsorten ernst zu nehmen, die ersten japanischen Fotoapparate, Radios und Motorräder wurden auch belächelt ...
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag:
  #3  
Alt 17.02.2013, 12:31
Benutzerbild von princeton1
princeton1 princeton1 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 08.06.2008
Ort: Bremen
Vahrzeug: Land Rover DEFENDER 110 Adventure
Baujahr: 2015
Motor: Ford Puma 2,2L Diesel
princeton1´s Fotoalbum
Beiträge: 3.889
Standard

Ein Familienmitglied kaufte sich vor ein paar Tagen einen Land Rover mit vollen 3 Jahren Werksgarantie!
Und für überschaubare EUR 720,00 gab es das 4. + 5. Jahr dazu!

Grundkalkulation hin- oder her!
Für mich hören sich 3 Jahre Werksgarantie besser an, als 2 Jahre Werksgarantie!
Und wenn man nach 2,5 Jahren einen Viano privat verkaufen möchte hat man dann sicherlich schlechter Karten, als jemand der dann noch auf eine 6-Monatige Restwerksgarantie verweisen kann!

Für mich ist es einfach der mangelnde Glaube an das eigene Material, wenn es nur eine 2-Jährige Garantie gibt!

Wobei ich fragwürdige Langzeitgarantien (Kia 7 Jahre oder Opel's Lebenslang) eher als werbeträchtige Marketingmaßnahme bewerte!

-

Gruss

Nico
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag:
  #4  
Alt 17.02.2013, 12:40
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Was denn nun ... 3 Jahre sind besser als 2 Jahre ... 7 Jahre sind dann aber wieder schlechter?
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #5  
Alt 17.02.2013, 13:04
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Vergeßt mal nicht Eines:

Die 7 Jahre Garantie ist gebunden an 7 Jahre lang jährlichen Besuch beim Vertragspartner - soweit ich weiß, sind wir mit unserem 2-Jahres-Intervall ein eher ein seltener Standard.

Dass bei Kia&Co. selber Öl mitbringen und ähnliche Kostenspargimmicks denkbar sind, glaube ich dabei nicht.

Der Opel meiner Frau hatte Jahres-Inspektionskosten von 800 - 1000 EUR (!) - ok, mal neue Bremsen, mal TÜV, jedesmal Ölwechsel ... und das war damals ein 1,2 l Corsa (!).

Letzte Bemerkung: 7 Jahre Garantie sind fast immer an absteigende Kostenbeteiligung gekoppelt und km-Leistungs-abhängig. Da kann ein Austauschmotor statt 7.800 EUR dann zwar 3.000 EUR Garantieleistung verrechnet bekommen - dafür kriegt man das in einer freien Werkstatt aber auch (siehe Mercedes Lack-Kulanz-Abrechnungen). Soll heißen - das ist keine gesetzliche Gewährleistung mehr ab Jahr 2,01 .
__________________
Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.02.2013, 13:09
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

7 Jahre (bis 105.000 km) Inspektion sind bei Kia inklusive, einschliesslich Schmiermittel ... kostenlos ist das alles aber dennoch nicht.
Im Verkauf ist verschenken eher selten ..
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.02.2013, 13:22
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Ich habe nachgelesen:

"... für alle Teile des Fahrzeugs, die im Rahmen ihrer normalen Funktion einem ständigen Verschleiß unterliegen (wie z. B. Zündkerzen, Sicherungen, Filter, Keilriemen, Kupplung, Bremsscheiben, Bremsbeläge, Bremstrommel, Stoßdämpfer, Reifen, Auspuffanlage, Katalysator, Scheibenwischerblätter, Glühlampen, Polster, Bodenbeläge und dergleichen)."

D.h. Stoßdämpfer, Kat, Auspuff, Polster kaputt - Pech gehabt. Dass Sicherungen als normale Funktion ständigem Verschleiß unterliegen, war mir hier neu.

Inspektionen kpl. incl. ist natürlich ein Angebot.

Haken: nur für Privat.
__________________
Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 17.02.2013, 13:17
Benutzerbild von princeton1
princeton1 princeton1 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 08.06.2008
Ort: Bremen
Vahrzeug: Land Rover DEFENDER 110 Adventure
Baujahr: 2015
Motor: Ford Puma 2,2L Diesel
princeton1´s Fotoalbum
Beiträge: 3.889
Standard

Zitat:
Zitat von VITO-Power Beitrag anzeigen
Was denn nun ... 3 Jahre sind besser als 2 Jahre ... 7 Jahre sind dann aber wieder schlechter?
Für mich wäre eine reelle, transparente + seriöse 3 Jahresgarantie wertiger, als eine lebenslange Opelgarantie oder 7-Jährige Kia-Garantie mit 18 Seiten kleingedruckten Begründungen, warum denn im Schadensfall die Garantie nicht zum Tragen kommt!

Wenn ich mir für mein Büro einen Drucker kaufen möchte, CANON mir 1 Jahr Werksgarantie einräumt und ich im gleichen Preissegment von BROTHER 3 Jahre Garantie erhalte, wird es wahrscheinlich kein Produkt von CANON!

Warum schließt denn die DAIMLER AG im Vito/Viano Segment die 4x4 Komponenten von der optionalen Garantieverlängerung aus?
Weil sie genau wissen, dass das Material nicht viel länger als 24 Monate hält, und die Kunden dann die kostspieligen Reparaturen tragen müssen!
Und diese Haltung spricht nicht gerade für die nachhaltige Qualität + Zuverlässigkeit eines vermeintlichen Premiumherstellers!

Mein Bruder wollte sich vor einigen Wochen einen gebrauchten Viano 3.0 CDI Marco Polo von einer MB-Niederlassung kaufen. Trotz, dass das Fzg. nur 34.000 Km runter hatte, verweigerte man uns (kein gewerblicher Kauf!) eine typische 1-Jährige MB-Gebrauchtwagengarantie!
Aber großzügiger Weise hätte man uns für zusätzlich EUR 380,00 für ein Jahr den Motor + Antriebsstrang versichert...!

-

Gruss

Nico
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag:
  #9  
Alt 17.02.2013, 13:30
vianonuevo
Gast
 
vianonuevo´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von princeton1 Beitrag anzeigen
Für mich wäre eine reelle, transparente + seriöse 3 Jahresgarantie wertiger, als eine lebenslange Opelgarantie oder 7-Jährige Kia-Garantie mit 18 Seiten kleingedruckten Begründungen, warum denn im Schadensfall die Garantie nicht zum Tragen kommt! ...
Es wäre schön wenn du die Behauptung "18 Seiten kleingedruckten Begründungen, warum denn im Schadensfall die Garantie nicht zum Tragen kommt!" mit einer Quelle belegen würdest.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 17.02.2013, 13:44
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Boah ... lesen und verstehen ...

Vergleiche bitte die Zukaufgarantie von Mercedes, die auch 7 Jahre betragen kann, mit der von im Verkaufspreis eingepreisten Kiagarantie ...
Vergleiche mal die Preise von Kia jetzt und zu Zeiten vor der Garantie.
Einige Modelle werden in Deutschland gar nicht mehr verkauft.

Mein toller Kia, der zu einem Listenpreis von ca. 30.000 Euro angeboten wurde hat nach 5 Jahren und 140.000 km gerade mal 5.000 Euro gebracht ... zum Glück gab es ihn seinerzeit mit Tageszulassung für 17.000 Euro ...

Mit Qualität hat das alles nichts zu tun ... nur mit Verbraucherverdummung ...
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:08 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.