![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Über 40 zeigt das Display im Vau nicht an ..
Sagen wir mal, die Ausgangsgröße "Stirnfläche" weicht ja auch *leicht* ab bei den beiden in Rede stehenden Fahrzeugen ..
__________________
Gruß Reinhard |
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Eines hat sich ja wohl seit Jahrzehnten nicht nicht verändert:
Fährt man mit Turbogeladenen Fahrzeugen behutsam, wie auf dem Prüfstand, dann ist der Verbrauch für Fahrzeug und Leistung prima. Ruft man aber über längere Zeit die gebotene LEISTUNG ab, dann nimmt sich der Motor was er braucht um diese zu erzeugen, das ist aber Physik und lässt sich schwerlich umgehen. Da hilft leider auch ein Downsizing nur bedingt. um dies zu umgehen wäre eine DRASTISCHE Erhöhung des Wirkungsgrades eines Verbrennungsmotors nötig, das ist aber, entgegen aller Stammtischparolen, nicht so einfach. Wer dazu die ultimative Idee hätte, der wäre ein gemachter Mann. Einfacher wäre Gewicht zu sparen, dem stehen aber Sicherheit, verlangter Komfort und die Fertigungskosten gegenüber, keine leichte Aufgabe. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Bei Vergleichstests in deutschen Autozeitungen beobachte ich schon seit Jahren, wie amerikanische Sportwagen (Corvette, Camaro) mit ihren 5 Liter V8 gegenüber europäischen Sportwagen (weniger Hubraum mehr turbo) abschneiden.
Der Verbrauch ist eher gleich, und die amis brauchen kein Superplus. Wenn es denn den nachhaltigen Sprit gibt, (E100, ![]() Ausserdem: Es ist sicherlich möglich, 76PS aus 250ccm raus zu holen, ich bleib trotzdem lieber bei meiner Harley, die dafür 1600ccm braucht. Mit dem 3Liter Viano halt ich es ähnlich. |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|