![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Motorölwechsel ist auch nur förderlich/sinnvoll, wenn das schon länger als 3-4 tkm 'drin ist.
Tank voll ist bei Stahlblechtanks sinnvoll wg. Kondenswasser, stimmt (der 124er hat einen solchen). Außerdem eine gute Geldanlage ..
__________________
Gruß Reinhard |
Folgender Benutzer sagt Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ich werde in den nächsten Tagen das Motoröl ablassen und neues einfüllen. Den Tank dann natürlich auch voll machen.
Der Gute ist jetzt fast 21 Jahre, keine Rost und wenig km, Original nachweisbar 86.000km. Technisch, kein Reperaturstau. Nur die Batterie hat heute nichts mehr von sich geben. LG Mario |
#3
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
hallo, Batterie abklemmen ist auch nicht schlecht... irgend welche Verbraucher (Uhr,Türschließanlage etc. laufen ja immer
![]() LG Wolfgang |
Folgender Benutzer sagt Danke zu wwagner für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du alte Reifen hast, die Du nicht mehr brauchst, montier diese, dann brauchst Du das Auto nicht hin und her schieben, denn wenn die nen Standplatten kriegen ist das wurscht.
Wenn das nicht geht, Luftdruck erhöhen. Volltanken & Batterie abklemmen. Mehr fällt mir nicht ein, bzw. mehr mach ich auch nicht bei meinem Sommerauto. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mad für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
||||
|
||||
![]()
Also ich mache bei meinem (Habe auch noch einen 124er) folgendes: Luftdruck erhöhen, dann auf die Reifenwiegen (wer es nicht eh schon kennt, bitte googeln). Batterie raus und im Keller ans Ladegerät, meine Garage hat keinen Strom. Volltanken tu ich nicht zwingend. M.E. wurde früher immer wegen der Dichtungen vollgetankt. Heutzutage braucht man das aber nicht mehr. Besser ist es den Wagen relativ leer abzustellen und vor der ersten Fahrt (besonders wenn er richtig lange steht) einen Kanister frischgezapftes obendrauf. Überlagertes Benzin ist nämlich auch nicht gut.
Aber ich lasse mich gerne belehren... Schöne Grüße Andi |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ankman für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Ich würde das Fahrzeug am Rahmen aufbocken und so Räder, Federn, und Achsgelenke entlasten.
Abhängig von der Luftfeuchtigkeit sollten ansaug- und abgasseitig - Abgasanlage natürlich durchgetrocknet - die Öffnungen verschlossen werden. Holzkohle/ Kaffee und Salz im Innenraum sollten Feuchtigkeit und Gerüche binden/ beseitigen.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|