![]() |
|
Kleinanzeigen Private Verkäufe innerhalb dieses Forums. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass wir 3 Kinder im Alter von 6, 4 und knapp 2 haben - die benötigen zum Teil noch Hilfe beim Anschnallen und das sollte einigermaßen bequem gehen...
Wird das mit 2 Einzelsitzen entgegen der Fahrtsichtung nicht ein bisschen eng, wenn die Bettverlängerung drin bleibt? Darum war mir vorgeschwebt, lieber eine 2er Sitzbank einzubauen - dann ist auch der Einstieg nach hinten noch gut zu machen. Ich werde mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen, denn ihr habt sicher mehr Erfahrung bezüglich "Sitzkonzept" als ich ![]() Gruß, eckse |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Demnächst werde ich die Bettverlängerung umbauen:
Die Polster werden entfernt und durch eine Siebdruckplatte ersetzt, wobei ich auf das vordere Klappteil verzichte. Für mich reicht ein 185er Bett und der Freiraum zwischen Schlafbank und Vordersitzen gewinnt. @eckse: Einzelsitz hat den Vorteil gegenüber der Bank: Man kann auch mal was langes durchschieben, die Dreierbank muß dazu immer raus. Ihr seid zwei Erwachsene und drei Kinder dann reichen doch die Sitzplätze. Gruß Emil Geändert von nordexer (28.09.2012 um 08:48 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
zum Durchladen bin ich bisher ohne Ausbau der 3er Schlafbank ausgekommen (würde ich freiwillig auch nicht machen). Entweder habe ich die Schubladen herausgenommen (die kleine ist im Winter für die Ski dauerhaft ausgebaut) oder die Bank in Schlafposition gebracht. So habe ich schon ganze Schränke im aufgebauten Zustand transportiert.
__________________
Grüße Volker Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung |
![]() |
Stichworte |
2er, fun, schlafbank, tausch |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|