![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
uii.. Danke für den Tipp!
werde ich dann wohl am Wochenende mal ausprobieren, denn noch steht er auf seinem Parkplatz und schmollt herum ![]() da ich noch nicht weiss was ich mit ihm anstellen soll. Gruß Wolfgang |
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Da Du Probleme mit den Injektoren hattest würde ich als erstes nach deren Stecker sehen. Wenn einer davon abgefallen ist geht der Motor aus.
Und wenn er sonst nicht geraucht oder anderweitig ![]()
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
So, am Wochenende hatte ich den Dicken nochmals im OP...
Die Injektorn 1,2 und 3 zugeschlammt, wobei der 3. fest saß. Injektor 4 besenrein... der ist ja auch erst 2 Jahre alt ![]() Die Stecker der Injektoren und vom Nockenwellensensor hatte ich im vorletzten Jahr erneuert (incl. Sensor), die saßen fest drauf. Ich habe aber den Verdacht, das die Ölentlüftungsleitung (Gummischlauch) nicht richtig oder gar nicht mehr auf dem Stutzen saß.... kann hierdurch auch so eine sa*erei an den Injektoren auftreten? Sind ja auch Öldämpfe.. @V22: wenn ich rote Nummern bekomme kann ich den Chip mal rausnehmen und testen... Gruß Wolfgang |
#4
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Fest sitzen kommt definitiv von Undichtigkeit am Sitz des Injektors, dafür reicht Ölnebel aus der Kurbelgehäuse-Entlüftung nicht.
Zudem geht die Entlüftung nicht unter die Plastikabdeckung oben auf dem Motor, sondern falls sie abfällt, dann frei in den Motorraum. Der Deckel hat ja eine Schaumstoff-Dichtung rundum.
__________________
Gruß Reinhard |
#5
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Wenn bei der letzten Injektor-Reparatur der Schlauch nicht ordentlich auf den Ölabscheider montiert wurde könnte sich schon Motorenöl an den Injektoren sammel das würde aber bei der relativ "geringen" Temperatur eher nicht verbrennen dafür aber einerseits über die Abdichtung des Deckels und andererseits über den Ablauf am ZK sichtbar austreten.
Wenn schon ein Injektor gemacht wurde - vermutlich zum ersten Mal - warum wurden die anderen nicht auch gleich neu abgedichtet und so alle mit der neuen Anzugsvorschrift montiert? Das erklärt aber noch nicht warum der Motor ausgegangen ist. Was sagt der Fehlerspeicher dazu?
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
kurzer Abriss der Reparaturen:
2010: Alle Injektoren raus, Injektor 4 neu, Nocken- und Kurbelwellensensor neu, Bremslichtschalter neu, "Knackfrosch" neu, Dichtung Raildruckpumpe neu. 2011: Alle Injektoren raus da wieder verschlammt. Alle Stecker Injektoren und Nockenwellensensor neu. 2012: Flexleitung AGR Ventil neu da undicht. Injektoren 1,2 und 3 verschlammt...... und jedesmal alles peinlich sauber gemacht und mit den neuen Drehmomenten angezogen....... Gruß
Wolfgang |
#7
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Die Anzugsvorschrift wurde beachtet mit 2x Setzzeit und 90° nachziehen ?
Die neuen Dichtringe (mit den "Nasen" nach innen) und neue Dehnschrauben verwendet ? Sind die Undichtigkeiten zwischen Dichtung und ZK oder zum Injektor hin ?
__________________
Gruß Reinhard |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|