V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Erfahrungsberichte > Werkstätten

Werkstätten ...egal ob Daimler oder freie Werkstatt.

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 7
Gäste: 778
Gesamt: 785
Team: 1
Team:  FXP
Benutzer:  fun2007, Kaschdi, Leadz, MBsilber, Mike99G, projekt62
Freunde anzeigen

Kalender
September 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 1 2 3 4 5 6 7
> 8 9 10 11 12 13 14
> 15 16 17 18 19 20 21
> 22 23 24 25 26 27 28
> 29 30 1 2 3 4 5

Statistik
Themen: 34096
Beiträge: 360479
Benutzer: 899
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Leadz
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Gestern
- Leadz
09.09.2025
- Kimmaruk
01.09.2025
- Henrik
30.08.2025
- VauTeIO
27.08.2025
- Butz
27.08.2025
- peters
27.08.2025
- rexmoto
26.08.2025
- keojchke
24.08.2025
- FB1603
24.08.2025
- Juju

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #3  
Alt 15.05.2012, 14:52
RedAdair
Gast
 
RedAdair´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Danke für Deine schnelle Antwort.

Lackiert wurden die Schiebetüre rechts, der Kotflügel Vorne und Hinten sowie das Teil über dem Kotflügel Hinten. Die Stoßstangen nicht.

Die Schiebetüre wurde bei einer Kollision mit dem Pfeiler der Hofeinfahrttors so stark beschädigt, dass es eine Neue gegeben hat. Lackiert wurde damals die neue Tür und der Kotflügel hinten. Damals, da die jetzige Lackierung aufgrund meiner Reklamation stattgefunden hat.

Damals habe ich zwar bei Fahrzeugübernahme den Farbunterschied bemägelt habe aber es wurde mit einem "Abdunkeln" argumentiert. Nach ca. einem halben Jahr und nicht "nachgedunkeltem" Lack habe ich reklamiert. Sofort und anstandslos wurde die schlechte Qualität eingeräumt und eine Lackierung angeboten.

Als ich das Fahrzeug abholte hat dann das Parksystem gesponnen. Nicht immer aber sehr oft. Bei der nächsten Fahrt war es dann ggf. wieder weg.

Also wieder zur Werkstatt und beanstandet. Fehler konnte vor Ort nachgestellt werden. Auto dagelassen und beim Abholen wurde mir erklärt man habe nichts gefunden. Evtl. habe ein nicht abgeklebter Kontakt beim Lackieren zu einer "Tiefentladung" geführt und diese Fehler verursacht. Nun gut. Fahrtzeug mitgenommen mit akzeptabler Farbe. In den nächsten vier Wochen hatte ich dieses Phänomen der Störung noch ca. 4 Mal. Hababer nichts mehr gemacht. Ich fühle mich da etwas hilflos, da ich wenns technisch wird keine Gegenargumente bringen kann.

Jedenfalls hatte ich vor Monaten schon eine Undichtigkeit im Motorraum festgestellt (Ölflecken im Hof). Damals Auto vorgestellt, nach Hause, Auto zum Termin abgegeben und dann wieder abgeholt. Es wurde ein Schlauch am Turbolader gewechselt. Mit dem Auto nach Hause.

Dann war diese Undichtigkeit nicht weg. Das Ganze nochmal. Wieder Auto vorgestellt, nach Hause, Auto zum Termin abgegeben und dann wieder abgeholt. Es wieder ein Schlauch am Turbolader gewechselt. Mit dem Auto nach Hause.

Ich flunkere Euch nicht an, denn diese Undichtigkeit war dann immer noch nicht weg. Das Ganze nochmal. Wieder Auto vorgestellt, nach Hause, Auto zum Termin abgegeben und dann wieder abgeholt aber dieses Mal wenigstens in Verbindung mit der zweiten Lackierung. Juhu!!!. Es war wieder ein Schlauch, diesmal nicht am Turbolader, fragt mich aber nicht welcher.

Und es hat immernoch kein Ende. Immenoch undicht. Das Auto habe ich wieder vorgestellt, begleitet von einem Beschwerdebrief an die Vertragswerkstatt. Diesmal wurde eine Undichtigkeit am Getriebesensor !?! festgestellt. Ich bekomm das nicht genau zusammen. Jedenfalls muss zur Behebung der Undichtigkeit das ganze Getriebe raus. Ein Kulanzantrag wurde von DB abgelehnt, aber die Vertragswerkstett würde das für mich übernehmen (Kosten nach deren Angaben 600€+). Aber nur, wenn ich eine ausstehende Rechnung über 180 Euro bezahle.

Um dem ganzen die Krönung aufzusetzen, besteht diese Rechnung aus dem Typenschild und einer Zierleiste der zweiten Lackierung. Desweiteren sind die Arbeitsstunden und das Material des dritten Schlauches auf der Rechnung, obwohl mir im Vorfeld zugesichert wurde, dass der Arbeitsaufwand von der Vertragswerkstatt übernommen wird. In diesem Beschwerdebrief habe ich diese Rechnung nicht akzeptiert.

Also zu den 180€ der Rechnung kommen jetzt auch noch ca. 35€ für den Sensor. Den Arbeitsaufwand für das Austauschen übernimmt die Vertragswerkstatt. Ich soll mich entscheiden, ob ich dieses Entgegenkommen annehme.

Was meint Ihr zu dieser Story..was würdet Ihr tun?
Ich bin maßlos enttäuscht....und verunsichert was ich machen soll bin ich auch...ich fühle mich irgendwie hilflos

Geändert von RedAdair (15.05.2012 um 16:01 Uhr) Grund: Niederlassung durch Vertragswerkstatt ersetzt
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag:
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:08 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.