![]() |
|
Reifen W639 Erfahrungsdatenbank über Winter-, Sommer- und Ganzjahresreifen am W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Reinhard |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Es gibt sicher noch viele solcher Beiträge:
Die Technik - Infos zu Felgen und Reifen - Zentrierringe Immer wieder werde ich nach Zentrierringen für eine x-beliebige Felge gefragt. Die Ringe sind wohl verloren gegangen oder das Rad soll einfach auf ein anderes Fahrzeug montiert werden. Gerne möchte ich Ihnen die benötigten Zentrierringe liefern. Viele Ringe habe ich bereits am Lager. Bei der Vielzahl der verschiedenen Ringsysteme werde ich jedoch niemals alle Ringe vorrätig halten können. Fragen Sie also bitte auch nach der jeweiligen Lieferzeit für Ihre Ringe. Um Ihnen die richtigen Zentrierringe liefern zu können brauche ich ein paar Angaben zu Ihren Felgen und natürlich auch zu Ihrem Fahrzeug. Bitte geben Sie mir die Maße entsprechend der Zeichnung an. Mailen Sie mir bitte an kiki@felgenfuchs.de und ich werde prüfen ob und wann ich den gewünschten Zentrierring liefern kann. Und jetzt noch ein paar gesammelte Antworten auf Fragen rund um den Zentrierring:
ist hier http://www.felge.de/technik/infos/zentrierringe.php her. Grüße JoJo |
Folgender Benutzer sagt Danke zu jojo für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Stellen sich 2 Fragen -
1.) wer hat heute noch eine "klassische Achse" außer an Lkw-Anhängern und Bus-Hinterachsen ? 2.) wie bekomme ich den Zentrierring nach der Montage 'raus, wenn er nur für die Montage gebraucht wird ? ![]()
__________________
Gruß Reinhard |
Folgender Benutzer sagt Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
|||
|
|||
![]()
Wenn du nen besonders heissen Reifen fährst, schmilzt der Kunststoffring vielleicht ...
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Grundsätzlich heißt das nur, dass die Zentrieringe keinerlei Kräfte aufnehmen können und dürfen.
Es wäre kein großes Ding. die Zentrierigne auch aus hochfestem Aluminium herzustellen. Ein solches Drehteil wäre dann in der Lage auch Kräfte aufzunehmen und wirklich zu zentrieren. Da dies nicht nötig ist, kann man auch die billigeren Kunststoff-Zentrieringe verwenden. wie zentrieren sich die Felgen bei solchen Distanzscheiben? http://www.ebay.de/itm/EIBACH-SPACER...item27b921714f http://www.ebay.de/itm/SCC-Spurverbr...item3f14d6edaf Ohne Zentrieringe muss man deutlich sorgfältiger arbeiten, was eben keiner mehr machen kann (Zeitdruck). Felge drauf Schlagschrauber etwas runter und Schrauben rein. Dann nochmal mit dem Drehmomentschlüssel rum, aber wenn man genau hinsieht, ziehen Viele gar nicht mehr nach, da die Schrauben schon fester sind als das Auslösemoment vom Drehmomentschlüssel. Wenn die Felge mit dem Zentriering schon af 1- 2 zehtntel genau sitzt, passt das schon, aber eben nur dann. Grüße JoJo |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Lustig, wo ein begonnenes Thema endet.
![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Sorry für die Threadverwüstung.
Ich habe vor morgen meine Sommer 245er zu montieren. Habe heute nochmal drübergeschaut. ca. 12.000 km gefahren und hinten gute 5 mm und vorne 6 mm Restprofil. Neu waren glaube ich 8 mm. Linear weitergerechnet und Tausch vorne hinten reichen die Reifen ca. 30.000 km. Das finde ich jetzt nicht schlecht für das Auto. Auf meinem T4 waren die 245er (Conti SC 3) nach 20 - 25 Tkm runter. Was mir gefällt ist das Verschleißbild: sehr gleichmäßig über die gesamte Reifenbreite abgefahren. In der Mitte minimal mehr (bei den hinteren Reifen), d.h. ich werde diese Saison hinten 0,1 bis 0,2 bar weniger fahren. Grüße JoJo |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu jojo für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hab mir jetzt meine Alufelgen mit Reifen bestellt. "FREU"
Es werden diese in 8x18 ET 55 mit Hankook V12 EVO K110 in 245/45 R18 100 ZR Y XL zum Superpreis von 1099,99 Euro inkl. Denke, da kann man nicht meckern. "FREU" "FREU" "FREU" |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|