V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 5
Gäste: 640
Gesamt: 645
Team: 2
Team:  FXP, Hein
Benutzer:  Brazi, netxxl, v220
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34054
Beiträge: 360225
Benutzer: 1.134
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Creatbotd600K
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- Marlenedap
Heute
- Karenkes
Heute
- AaronTug
17.06.2025
- VCT_Beamou
Heute
- QaziLoarf
Heute
- JamesMob
Gestern
- OrlandoLek
Gestern
- Josephsof

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.10.2011, 10:23
Friedel
Gast
 
Friedel´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard Vito - Voano

Hallo,

vor der gleichen Frage stand ich auch.
Mein Verkäufer sagte der einzige Unterschied ist die Heckansicht.
Die Aussenspiegel können nicht in Wagenfarbe lackiert werden.
Ich habe meinen Vito auf Vianoausstattung bestellt habe bis jetzt 12000km gefahren und bin immer nochbegeistert.
Der Unterschied zwischen Vito und Viano liegt im Preisnachlass.
Der Vito kann als Nutzfahrzeug einen größeren Nachlass erhalten bei mir waren es über 20 %.

Gruß Friedel
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.10.2011, 12:46
WHans WHans ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 29.09.2010
Ort: OAL
Vahrzeug: V 220 D
Baujahr: 2018
Motor: OM 651
WHans´s Fotoalbum
Beiträge: 212

Ostallgäu in Marktoberdorf -[Deutschland]- OAL Ostallgäu in Marktoberdorf -[Deutschland]- RH 4 7
Standard

Hallo,
ich habe den Eindruck, dass hier einiges aneinander vorbei geht. Da werden immer Äpfel mit Birnen verglichen. Peter hat ein Vormopf, andere reden über den Nachmopf. Meines Wissens wurde 10.2010 bei der Modellpflege (Mopf) ziemlich viel am Fahrwerk verändert (und nicht nur Rückleuchten und Scheinwerferpartie). Außerdem ist seitdem ein neuer Motor drin (Vierzylinder, OM 651). Also, wenn der eine seine Eindrücke von einem 2007er berichtet, aber Werbesprüche bzw. auch Aussagen über einen 2011 im Kopf hat, kann der Vergleich nichts werden.

Viele Grüße

Hans

Geändert von WHans (27.10.2011 um 14:23 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu WHans für den nützlichen Beitrag:
  #3  
Alt 27.10.2011, 14:30
WHans WHans ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 29.09.2010
Ort: OAL
Vahrzeug: V 220 D
Baujahr: 2018
Motor: OM 651
WHans´s Fotoalbum
Beiträge: 212

Ostallgäu in Marktoberdorf -[Deutschland]- OAL Ostallgäu in Marktoberdorf -[Deutschland]- RH 4 7
Standard

Zur Ergänzung zitier ich mal aus den Club-Seiten:

Modelljahr 2011 - Modellpflege 09/2010 Viano / Vito
Aussen: Neue Front- und Heckstoßfänger, Kühlergrill Heckleuchten, Frontleuchten, Kotflügel (wieder aus Blech), neue 17“ Aluräder (SA), Bi-Xenon Scheinwerfer mit Abbiegelicht und LED-TFL als SA.
Innen: Neue Innenverkleidungen, Beleuchtungskonzept (Ambientebeleuchtung, LED-Leselampen) , 4-Speichen Multifunktionslenkrad, neue Sitzbezüge, Werfach
Fahrwerk: Überarbeitete Vorder- und Hinterachse = „Komfortfahrwerk“
Technik: BlueEfficency Technologie, bedarfsgeregelte Nebenaggregate, Start-Stopp (nur Schaltgetriebe), größere Übersetzungsspannbreite, rollwiderstandsoptimierte Reifen.
Neue Radiogeneration, u.a. Comand NTG 2.5
Motoren: Neuer 4-Zylinder Diesel OM651 mit 70kW (95PS), 95kW (129PS) und 120kW (163PS) , sowie V6 Dieselmotor jetzt mit 165kW (224PS), alle Diesel mit EU5 / III Einstufung.
Diese Liste beinhaltet die wichtigsten Modellpflegen und wird ständig aktualisiert !

Wobei m.E. die kW/PS-Angabe bezüglich des OM651 nicht stimmt, mein Viano 2.0 hat 100 kW/136 PS (in den Prospekten, im Konfigurator und auf der Rechnung stehts auch so!

Grüsse

Hans
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu WHans für den nützlichen Beitrag:
  #4  
Alt 27.10.2011, 17:39
Benutzerbild von alexanderpeter
alexanderpeter alexanderpeter ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: 66346 Püttlingen
Vahrzeug: V-Klasse 300 Avantgarde Edition
Baujahr: 2023
Motor: 2,0
alexanderpeter´s Fotoalbum
Beiträge: 2.739
Standard

Zitat:
Zitat von WHans Beitrag anzeigen
Hallo,
ich habe den Eindruck, dass hier einiges aneinander vorbei geht. Da werden immer Äpfel mit Birnen verglichen. Peter hat ein Vormopf, andere reden über den Nachmopf. Meines Wissens wurde 10.2010 bei der Modellpflege (Mopf) ziemlich viel am Fahrwerk verändert (und nicht nur Rückleuchten und Scheinwerferpartie). Außerdem ist seitdem ein neuer Motor drin (Vierzylinder, OM 651). Also, wenn der eine seine Eindrücke von einem 2007er berichtet, aber Werbesprüche bzw. auch Aussagen über einen 2011 im Kopf hat, kann der Vergleich nichts werden.

Viele Grüße

Hans



Guten Abend Hans,

das ist wohl richtig, aber ich kann ja nur über meinen derzeitigen Viano berichten. Sicher es wurden inzwischen sehr viele Dinge überarbeitet, war auch notwendig. So viel ich weis auch die Ohren anlegen usw.

Werde mal nächstes Jahr einen neuen Viano fahren um den Unterschied festzustellen.
Der momentane muss langsam weg.


Grüße aus Püttlingen

Peter
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.10.2011, 18:21
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

In einem V6 empfinde ich das Komfortfahrwerk jedenfalls recht deplaziert, da es wirklich sehr weich ist. Für ein Fahrzeug dieser Größe, welches über 200 fährt für meinen Geschmack zu weich. Ich habe jedenfalls ab 160 aufwärts regelmäßig schwitzende Hände aufgrund von Kurven und Seitenwind. Zusätzlich sind die 17" Alus mit 7 Zoll auch zu schmal, so dass die 225er ein recht schwammiges Gefühl vermitteln. Das ist durch die 8" breiten Felgen, die ich für die Winterreifen gewählt habe schon deutlich besser geworden.
Ich verstehe nicht, warum Mercedes hier nicht optional ein Sportfahrwerk oder zumindest eine Tieferlegung anbietet.
Morgen wird mein Komfort jedenfalls beschnitten und der Vito tiefergelegt.
Preislich war der Unterschied zum Viano wirklich nicht so dolle, wenn man das gleiche Ausstattungsniveau so weit möglich zugrundelegt. Auch der höhere Nachlass beim Vito fällt da nicht so groß ins Gewicht, da durch verschiedene günstigere Pakete schon ein gewisser "Nachlass" im Endpreis enthalten ist.
Letztlich muss man sich seine Ausstattung bei beiden Modellen nachrechnen und kann dann entscheiden.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.10.2011, 19:17
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.302

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zumindest für den Viano gibt es ein Sportfahrwerk.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:15 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.