![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hoisen allen,
ja was soll ich sagen, willkommen im Club. Auch ich habe schon vom ersten tag an Probleme mit Hinterachse usw. Ich will hier nicht rumkotzen oder das Auto schlechtreden, weil das alle Hersteller betrifft, man es aber kaum mitbekommt, weil wohl nicht für jedes Auto/Hersteller ein Forum existiert, aber seis drum. Im grunde bin ich zufrieden mit meinem Dicken, Qualität sieht aber in meinen Augen anders aus. Objektiv betrachtet stimmen beim Mopf Preis/Leistung/Qualität nicht mehr überein. Selbst die Werkstätten sehen das auch so und wissen das es viele Qualitätsprobleme gibt. Nach einem guten 3/4 Jahr Jahr, wo mein Dicker mehr in der Werkstatt war als bei mir auf dem Hof, steht nun endlich im laufe der nächsten Woche ein Termin zur Rücknahme an. Ob ich mir wieder einen V6 nehme weiss ich noch nicht, allerdings ist der fahrspass für mich unschlagbar, weil ich einfach zu gerne in die ****e glotzenden Gesichter der Milchgesichter mit 3er und 5er Fahrer an der nächten Ampel schaue heheheh, immer noch ein Riesenspass. Ob ein VW-Bus,Opel oder Hyunday oder was weiss ich besser eine besere Langzeitqualität an Tag legt, wage ich dennoch zu bezweifeln. Allerdings muss ich auch sagen: Wenn Audi einen Bus oder Transporter bauen würde, wäre ich Kunde bei Audi. Wie dem auch sei, ich halte es mit einstellung meines Vreundlichen: Qualität und Schönheit liegen immer noch im Auge des betrachters. Und echte Qualität eines alten MB Taxi mit 3 Millionen KM auf der uhr von 1970 gibt es nirgends mehr. Det. Geändert von Bingo (20.08.2011 um 06:56 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Also ich habe keine Probleme, schalte aber auch nicht bei 1100U/min hoch
![]() Anfangs hat der Fahrersitz manchmal ein Quitschgeräusch von sich gegeben, aber mit etwas Schmiermittel habe ich das Problem gelöst und ja das lose Kabel unter dem Beifahrerdrehsitz hab ich (wie beim Vorgänger auch) selber mit Kabelbinder befestigt. Insgesamt finde ich, das die Qualitätsanmutung gegenüber dem Vor-MoPf deutlich zugelegt hat und nun mindestens auf dem Niveau vom T5 liegt. Grüße Frank |
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Was willst Du dagegen tun beim Automaten ?
__________________
Gruß Reinhard |
#4
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
ich bin nach den ersten knapp 7Tkm noch immer sehr zufrieden,
hatte nur mal ein Problem mit der Kabelei unter dem Sitz, schlechte Verlegung und Beschädigung beim Umdrehen des Sitzes, und mit der Funktion des Schiebedachs. Alles kein Beinbruch und problemlose Beseitigung. Daß mir die blonde polnische Tuss nach 3,5 Wochen schon hinten ran gefahren ist, da kann schließlich MB nix dafür. Vorn ist mehr Platz als im T5 , ich fühl mich sehr wohl in dem Auto. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Auch wenn man es anhand meiner Postings nicht glauben kann, aber ich fahre meinen Benz gern, fühle mich auch sehr wohl als Pilot.
Den Mitfahrern hinten geht es bekannterweise nicht ganz so gut Bin nur enttäuscht von der Qualität. Auch wenn alles immer behoben wird, ist es allemal ärgerlich die Werkstatttermine wahrzunehmen. Es ist eben nicht alles Premium für das viele Geld und der Werbeslogan "Das Beste oder Nichts" weckt eben auch Erwartungen, die bisher leider nicht erfüllt wurden. Das die "Anderen" nicht besser sind, ist bekannt aber auch kein wirklicher Trost. Also bleibt uns Neuwagenkunden und Barzahlern nur Garantieverlängerung abschließen und Frieden schließen. mycel |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mycel für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe meinen MOPF jetzt seit Mitte Dez. 2010 und am 31.08 geht er das erste mal in die Inspektion. D.h. ich kann über fast 30.000 Km berichten.
Bestätigen kann ich das Problem mit der Lenkung. Anfangs war das Lenkrad gerade und das Auto zog nach rechts. Die Spur wurde auf Garantie nachgestellt und das Lenkrad "ver-"stellt. Das wurde versucht nachzubessern - ich meine immer noch, dass das Lenkrad leicht nach links steht und mal denke ich er zieht nach rechts, und mal nach links. Ich nehme an, das Auto reagiert empfindlicher auf Strassenunebenheiten bzw. links/rechts Gefälle Ganz klar ist aber, bei 130km/h dröhnt irgendwas von hinten aus dem Antriebsstrang. Ich habe das auch frühzeitig reklamiert, bekam aber das Auto zurückt mit der Bemerkung: da ist nichts was nicht normal ist! Ok, dachte ich - gehört wohl zum Hinterachsantrieb, kenne ich nicht - bin ja fast 20 Jahre Fronttriebler gefahren. Mittlerweile ist das "heulen" unter Last aber lauterer geworden und gerade heute habe ich mal hinten gesessen und meine Frau fahren lassen - es ist hinten deutlicher als vorne zu hören. Als, da muss was sein, was nicht sein sollte. Entweder heult das Differential oder vielleicht die Aufhängung der Kardanwelle macht Geräusche? Mal sehen was der Vreundliche jetzt so sagt. Klopfgeräusche von der Vorderachse habe ich auch, allerdings nur bei Kälte. Das kann ich im Moment nicht vorführen, werde ich wohl im Winter noch mal in die Werkstatt müssen. Ich nehme an, dass es zur 60.000er wieder Sommer im Jahre 2012 ist. Also kann ich so lange nicht warten. Schiebetür knistert auch ein bischen, ich werde das nochmal monieren - mal sehen was die so sagen. Dann habe ich noch so ein Quitschgeräusch aus dem Armaturenbrett vorne, das werde ich aber nicht monieren. Meine Beschreibung würde lauten: "Bei Fahrzeugerschütterungen kommt zeitweise ein einzelnes Quitschgeräusch aus dem Bereich des mittigen Armaturenträgers" Bei der Fehlerbeschreibung, erhängt sich jeder Automechaniker..... , kann ich verantworten und so schlimm ist es nicht. Und dann habe ich hinten unten an der Heckklappe 2 von 5 Nieten, die rosten........., die müssen auch raus. ( Hilfe mein Mopf rostet..... ) So, aber grundsätzlich bin ich mit dem Auto sehr zufrieden. Das nicht alles von Anfang an klappt ist normal. Wenn immer alles in Ordnung wäre und alles klappen würde, bräuchten wir keine 2 jährige Garantie. Wir haben aber eine Garantie, also wird sie genutzt. Klar ist das immer ärgerlich, aber bei einem Auto werden geringfügig mehr als 35 Schrauben und Nieten verbaut, dazu kommen noch ein paar Blech und verschiedene Kunststoffteile und noch ein paar elektr. Spielereien. Das ganze wird mit ein paar Gramm Schweißnähte zusammengetackert. Da kann sich schon ein Fehlerteufel einschleichen. Und zwar egal , ob das Auto aus Wolfsburg, Stuttgart, Ingolstadt, München oder Fernost kommt. Nur die Werkstätten, die Ärmsten, die müssen sich halt die nötige Mühe geben und uns zufriedenstellen.....
__________________
Schöne Grüsse Stephan PS: Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten! ![]() Lebensplan: Plan A: Weltherrschaft übernehmen! Plan B: Leute mit Enten bewerfen....... Übrigens: Wer sein Ohr auf eine heiße Herdplatte legt......., der kann bald schon seine eigene Dummheit riechen........ ![]() Unterwegs im V- 250 Avantgarde Edition.... ...und hinterher hüpft fröhlich ein Hobby 650 KFU ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu sh911 für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() In unserem Fall: -Kratzender Lüfter bei Kälte -Quitschender Viscolüfter bei Kälte -Durch Verkleidung verkratzte Heckklappe (wurde anstandslos behoben!!) -Lenkrad mit optischen Mängeln (wurde anstandslos behoben!!) -Die vielfach bekannten geradeauslauf Probleme -Verzogene Luftausströmer und Kunststoffteile (ausbauen und mit Heißluft behandeln hilft) Die Garantieverlängerung können die sich sonstwo ..... ![]() Ich bezahle doch nicht für zukünftige Schäden ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Wenn das Auto wirklich weiterhin andauernd defekt ist werde ich mich zwangsläufig nach preiswerteren Werkstattalternativen umsehen müssen (Auch wenn ich immernoch hoffe alle Kleinigkeiten abstellen zu können). Habe weder Lust noch die Zeit ständig (momentan alle 4-6Wochen) 30km zum nächsten Freundlichen zu fahren, bei gutem Service und gutem Produkt sollte ein Werkstattbesuch pro Jahr auch genügen. Mir will es einfach nicht in den Kopf warum ein Auto nach 9Jahren am Markt und nach mehreren Modellpflegemaßnahmen noch so schlampig sein kann ![]() Kundenbindung erreicht man meiner Ansicht nach nicht mit tollen Versicherungen, sondern mit guter Qualität und Produktlebensdauer sowie mit vernünftigem Service. Gruß an alle Marketingleute, ihr verrechnet euch meines Erachtens ![]() ![]() ![]() ![]() Habe vorher übrigends vorwiegend Produkte aus Südhessischer Produktion gefahren. Die haben das Problem seit Jahren versucht mit Versicherungen zu lösen ![]() ![]() ![]() Und was nicht vergessen werden sollte. Das Forum hier ist echt Klasse ![]() ![]() ![]() So viel teils wirklich versierte Beratung, DANKE vor allem auch an die Mods. Ihr seid toll. Warum können die euch nicht Klonen und auf die Händler verteilen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu bertonev6 für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ich schalte doch auch nicht bei 1100 u/min hoch, das macht doch die Automatik manchmal
![]() ![]() Aber evtl. hilft ja da etwas mehr auf´s gas treten damit die Automatik gar nicht mehr auf die Idee kommt so früh zu schalten. Dann hab ich auch nicht mehr das problem mit dem niedrigen Verbrauch ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu dsz für den nützlichen Beitrag: | ||
#10
|
|||
|
|||
![]()
Nicht umsonst hatte ich vor einiger Zeit den vielleicht etwas provokanten Thread "Warnung vor Mopf" eröffnet. Hatte ja viel Prügel hier einstecken müssen.... . Der Vergleich mit dem T5 funktioniert m.E. noch nicht, der T5 ist von der Anmutung und Bedienbarkeit der Sitze und Bank und Innenraumgestaltung eindeutig hochwertiger. Die technischen Probs. im Antrieb und leistungsarme Motoren, wobei Insider (Verkäufer bei VWN) zum Kauf der kleinsten Maschine raten, sind verm. noch größer als bei MB.
Der Service bei MB ist aus eigener Erfahrung besser als bei VWN. Aber der Mopf ist nicht der große Wurf geworden, als der er geplant war. Man sieht vermehrt Mopfe, aber wohl nur, weil der Preisvorteil der Edition-Modelle gegenüber T5 sehr deutlich ist. Wenn ich meinen FUN mit T5 vergleiche, relativiert sich der Preis schon wieder. Da gilt eben Pest oder Cholera.... |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mycel für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|