![]() |
|
Presseberichte über Vans und uns Alle Berichte, die die o.a. Fahrzeuge Betreffen. Ob Presse oder Privat, hier kann alles rein. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wer es umständlich findet bei Aussteigen an der Tanke mal kurz die Klappe über dem Tankdeckel zu öffnen..... Bei vielen Autos rennt man erst mal um das Auto herum um an den Tankdeckel zu kommen und dann ist der Bolzen der Zentralverriegelung wieder mal festgerostet ...... Da lobe ich mir die Klappe bei unseren Vans. Na ja es ist eben auch beim ADAC so wie bei den meisten Tests.
__________________
Grüße Volker Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung |
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Die ADAC-Tester tanken wohl immer mit Bedienung.
Sonst - komme ich ohne die Fahrertüre zu öffnen gar nicht an die Zapfpistole. Insofern - ein Bauteil eingespart, was damit weder kaputt gehen noch einfrieren kann.
__________________
Gruß Reinhard |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
||||
|
||||
![]()
... und beim Lieblingskonkurrenten ähnlich, aber schlechter gelöst - da ist an der Klappe wie ein kleines Plastehäkchen, an dem man beim Aussteigen schnell mal mit der Hose hängen bleibt.
Die Lösung bei MB ist sehr praxisorientiert ! |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Foto-Martin für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
|||
|
|||
![]()
Also, ich stand nach meiner 2-Tage-Probefahrt am Ende hinten rechts am Auto und sagte mir "Verdammt, das ist ein "deutsches" Auto. Deutsche Autos haben die Tankklappe hinten rechts." Da habe ich zwei Tage lang Luxemburg, die Eifel und das Saarland mit dem Wagen unsicher gemacht, meinen Kindern Freudekreischen entlockt, als ich sie mit einem Bus von der Schule abgeholt habe (geht anderen Leuten angeblich anders...), die Sitze aus-, um- und wieder eingebaut, den Wagen hinten hoch- und runtergefahren - nur, die Tankklappe ist mir bei all dem verborgen geblieben...
Habe sie aber schnell gefunden. Fand sie zwar nicht sonderlich praktisch, aber definitiv nicht wert, darüber zu lamentieren. @AlexDD: Der ADAC ist immer sehr bemüht um Objektivität. Wenn ich Personaler wäre, hiesse das nichts anderes als: Versagt! Nein, nur Spass. Man muss sowas immer für sich selbst bewerten, alle Messwerte sollten vergleichbar sein und jeder muss sich dann sein Urteil bilden, was ihm wichtig ist. Den Viano kannste ohne Weiteres nackt und ohne Seiten-Lufttüten kaufen - oder Du zahlst. Den Viano kannste ohne Weiteres nackt und ohne linke Tür kaufen - oder Du zahlst. [ich muss ja nicht alles wiederholen] Die schreiben am Anfang, dass das Schema F (oder V?) für handelsübliche Vans (Sharan, Galaxy) genutzt wird. Da sind Türen links, Lufttüten bis unter die Decke (und bis ans Knie), "sportliche" Fahrwerke (da freuen sich die Kleinen, wenn bei jeder Unebenheit auf Deutschland qualitativ hochwertigen Strecken - und ja, selbst als Ossi sage ich, dass es im Westen schlimmer ist als im Osten - sich die ganze Karre ständig schüttelt), kleine sparsame Motoren, die ganze max. 2t bewegen müssen und alle anderen Goodies, die hier angesprochen werden, mit drin. Aber einen Viano kauft man eben nicht nach dem Schema F. Sicher gibt es Leute, die es "sexy" finden, im Viano rumzufahren - ich persönlich finde einen bis-zu-3t-Koloss eher unsexy (mein CLK Cabrio, dass ich noch mit zwei Kindern hatte, der hatte was...). Ein Viano kauft man eben auch, weil man muss (sei's beruflich oder privat). Und wenn man das schon muss, ja dann kann man sich auch nen netten Dreiliter reinbauen - und alle Kritik zum 2.2 CDI pulverisieren. Naja, und man schluckt die Extra-Steuer und der Viano ein paar Extraliter... wat soll's? |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
||||
|
||||
![]()
ich MUSSTE mir keinen Viano kaufen , habs trotzdem getan,
der Wahre Luxus ist der viele Platz und das "über dem Geschehen sitzen" der 2.2 (handschaltung) ist keineswegs laut und auch nicht unkultiviert und zu schwach ist er auch nicht, ich kann natürlich einen Laster nicht mit einem Sportcabrio vergleichen |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Foto-Martin für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
|||
|
|||
![]()
@FotoMartin - ich musste mir auch keinen Viano bestellen, ein anderes mindestens sechssitziges Vehikel hätte es auch getan. Ich wollte den Viano (oder alternativ anfänglich auch einen T5), weil es einfach viel komfortabler ist mit vier Gören auf Reisen. Ich will überhaupt nicht mehr ohne ein grosses Auto unterwegs sein - auch ein SUV verwöhnt, schafft andere Ansprüche und nicht zuletzt einen anderen Fahrstil (habe anfänglich mit meinem dicken Schweden knapp 10l/100km verbraucht und liege seit etwa einem halben Jahr - seit die 100.000-Marke gerissen ist - bei 8.8l/100 km, ich schiebe das auf einen geänderten Fahrstil, da sich seit 6 Jahren meine Strecke nicht geändert hat).
Bin auch der Meinung, dass 163 PS komplett und immer mehr als ausreichend sind (mein zweites Auto war ein 55PS-Autochenmit 3 Zyl.aus Eisenach...), damit wird man garantiert nicht zum Verkehrshindernis - und in FL hilft's auch. Ich fand' den übrigens auch nicht sonderlich laut - vor allem an der Ampel nachdem der Gang raus war... in der Stadt würde mich der Verbrauch von nem V6 sicher deutlich mehr stören als auf Landstrasse/limitierter AB. |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
also ich finde, die Tankklappe an der linken Seite ist nicht gut gelöst.. Ich war tanken bei Aral und die Dieselsäule war gleich die erste. dahinter kam noch Diesel (teuer) und 3 unterschiedliche Sprit sorten. Dazwischen noch der Papierkorb und was weiss ich. Um die Zapfsäule auf der rechten Seite nicht zu blockieren musstest du recht weit links halten. Ich habe kaum die Tür aufbekommen und musste mich auch irgendiwie zur Zapfsäule durchkämpfen um meine Klamotten nicht einzusauen. Ganz ehrlich...Praltisch ist da anders und eine andere Lösung wär wirklich wünschenswert... Jan |
#8
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Wenn es Dich beruhigt - es gibt nicht wirklich eine Alternative:
Beim VW T5 ist das exakt gleich gelöst ..
__________________
Gruß Reinhard |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ich weiß, aber warum muss man das denn genaus so schlecht lösen wie der Mitbewerb?
|
#10
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
...es geht bei diesen Fahrzeugen halt nicht anders. Seitlich hinten geht es wegen den Schiebetüren nicht. Das Problem hatte der 638er bei linker Schiebetür schon.
Hat man beim tanken aus Versehen die linke Schiebetür geöffnet war der Rüssel ab ![]()
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
![]() |
Stichworte |
adac, facelift, mopf, test, viano 2.2 cdi |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|