V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 2
Gäste: 721
Gesamt: 723
Team: 0
Team:  
Benutzer:  dieterbuergy, gmeindi
Freunde anzeigen

Kalender
August 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 31 1 2 3
> 4 5 6 7 8 9 10
> 11 12 13 14 15 16 17
> 18 19 20 21 22 23 24
> 25 26 27 28 29 30 31

Statistik
Themen: 34065
Beiträge: 360294
Benutzer: 895
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: mizbloxy
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Gestern
- mizbloxy
Gestern
- Anya126Ma
Gestern
- Freddietal
Gestern
- LomUnlok
Gestern
- JerekioxHo...
Gestern
- Borsti
Gestern
- cupra6
31.07.2025
- Hellraiser
26.07.2025
- Lothar_K.
25.07.2025
- pfalz-vito

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.06.2011, 10:33
Runenverwalter Runenverwalter ist offline
Parkplatz
 
Registriert seit: 18.11.2010
Ort: 42799 Leichlingen
Vahrzeug: Viano Marco Polo
Baujahr: 2011
Motor: 2,2 CDI
Runenverwalter´s Fotoalbum
Beiträge: 182
Standard

Zitat:
Zitat von kleinerluis Beitrag anzeigen
Vielen Dank für Eure Antworten.
Schade das es S-S + Automatik nicht zu geben scheint.

SCHADE!!!

Grüße
kleinerluis

Hallo kleiner Luis,

mach doch mal ne Probefahrt mit dem 2,2l 163PS mit Schaltgetriebe und S-S. Ich habe mich vor der Bestellung meines MarcoPolo von ihm überzeugen lassen! Ich stand auch vor der Frage: 3,0l mit Aut. oder eben meinen jetzigen. Der neue 2,2l läuft wirklich schön genug und ist als Schalter herrlich lang übersetzt, 6.Gg. 130km/h = ca.2350U/min. Wobei ich theoretisch auch einen 3,0l mit Schaltgetriebe ausprobiert hätte, beim Sprinter gibt es das z.B......

viele Grüße Runwalt
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.06.2011, 19:21
AlexDD
Gast
 
AlexDD´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Hi Runwalt,

jetzt bin ich aber irritiert. 130 km/h bei 2350 U/min empfinde ich ehrlich gesagt nicht als lang übersetzt. Nach Deinem Schwärmen hier hätte ich da etwas mehr erwartet. Ich hab' mich ja bekanntlich für den V6 entschieden und das Einzige, was ich im Nachhinein wirklich vermisse, ist ein 6. evt. 7. Gang. Der V6 dreht bei 100 km/h knapp 2000 U/min. Die Kraft des Dicken würde m.E. auch bei 1300 oder 1400 U/min locker reichen. Das wären dann vielleicht 1700 U/min bei 130km/h.

Das wäre echt ein langer und spritsparender 6./7. Gang

Alex.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.06.2011, 20:19
black_v
Gast
 
black_v´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Hallo,

ja, gefühlt dürfte die Übersetzung beim 3.0cdi durchaus noch länger sein.

Grüße
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.06.2011, 21:53
Frank4167
Gast
 
Frank4167´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Hallo zusammen,

vom Motor her würde er eine längere Übersetzung vertragen. Das ist keine Frage.

Eine 20% längere Übersetzung heißt aber auch, dass der Motor 20% mehr drücken muß. Und das Getriebe hängt dazwischen im Würge-Griff.

Für den Würge-Griff wird man die Rechnung von hinten nach vorne machen müssen:

Rechnet mal das Rad- (nicht Motor!) Drehmoment aus bei zulässigem Zug-Gesamtgewicht (5,3 Tonnen) und Anfahren am Berg bei 12% Steigung. Wenn da eine längere Übersetzung an der Hinterachse eingesetzt wird, muß das Getriebe ganz schön drücken. Da es ein NAG1 5WA380 ist (380Nm), könnte ich mir vorstellen, dass es dann eng wird.

Die hohen Motor-Drehmomente bei den Pkw, insbesondere bei Roadstern, sind eh ein Witz. Die Hinterachse dreht ja gleich durch und das Getriebe wird nur in den obersten Gängen belastet. Das sieht beim Viano halt etwas anders aus.

Da wir selten Autobahn fahren und wenn, dann mit Wohnwagen, passt die aktuelle Übersetzung. Ich habe Zweifel, ob der 2,2L den Wohnwagen im laaaangen 6. Gang ziehen kann, oder ob der 5. herhalten muß.

Nächste Frage ist, was bei hohen Geschwindigkeiten die Sauferei einleitet. Der Luftwiderstand des Scheunentores oder die leicht "unnütz" erhöhte Drehzahl ?
Tippe mal auf den Luftwiderstand.

Weiterer Vorteil: Die Automatik schaltet nicht immer gleich zurück, wenn man ein bisschen mehr Gas gibt. Wenn der Motor am Drehmoment-Limit ist und man gibt mehr Gas, dann wird sofort eine Rückschaltung fällig. Geht man wieder ein bisschen vom Gas, wird wieder hochgeschaltet. Sowas kann dann auch nerven. Schon beeindruckend, wenn man am Berg auf die Rückschaltung wartet und das Getriebe das einfach aussitzt und der Motor die Kiste eben alleine über den Berg wuchtet.

Mmax = 440Nm von 1400...2800 U/min oder von 70...140km/h im 5. Gang.
Ein Gang für alles, wenn er mal rollt.


MfG
Frank
Mit Zitat antworten
Folgende 10 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #5  
Alt 07.06.2011, 05:59
AlexDD
Gast
 
AlexDD´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Eine längere Übersetzung an der Hinterachse kann nicht das Mittel der Wahl sein, da stimme ich Dir schon zu. Die ersten Gänge sind auch im Moment schon ganz gut (gesamt-)übersetzt, ein bisschen enger, ohne gleich in Schalthektik fallen zu müssen, würde aber auch nix schaden.
Worum es meines Erachtens im Sinne von Spritsparen geht, ist ein langer Gang in dem man z.B. 150 km/h mit 2000 U/h fahren kann. Das der Gang dann nicht mehr ausgedreht werden kann, weil die Kraft über 200 doch nicht mehr reicht oder weil aus Sicherheitsgründen abgeregelt wird, ist ja völlig ok. Und das dieser Gang bei 5t Gespann vielleicht nicht das Mittel der Wahl für 80 den Berg rauf ist, kann man sicher verkraften.
Von einer 30% geringeren Drehzahl bei zügigem Fahren würde ich dann eine Ersparnis von wenigstens 1-2 l/100km erwarten. Immerhin muss ich den Dicken nur noch 2 von 3 mal mit Sprit füllen, wenn er bei 150 km/h nur noch 2000 statt 3000 U/min dreht. Luftwiderstand hin oder her.

Alex.

Geändert von AlexDD (07.06.2011 um 06:01 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.06.2011, 07:21
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

- rechne mit den angegebenen Änderungen lieber mit einer Ersparnis von 0,2 .. 0,3 l / 100 km.

Der Luft- und Rollwiderstand ist konstant und muss überwunden werden.

Die innere Reibung des Motors selbst tritt ab etwa 100 km/h in den Hintergrund.

Würdest Du statt 150 km/h mit 145 km/h Konstantfahrt unterwegs sein, wäre die Ersparnis höher.
__________________
Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag:
  #7  
Alt 07.06.2011, 10:33
AlexDD
Gast
 
AlexDD´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Hallo Reinhard,
lassen wir das langsamer fahren mal außen vor

Wenn man z.b. hier schaut: http://motorlexikon.de/?I=1330&R=E sieht man, dass das Verbrauchsoptimum eines Dieselmotors um die 2000 U/min bei relativ hoher Last liegt.
Die Grafiken sind dort zwar ohne konkrete Rahmenbedingungen platziert, aber man kann trotzdem guten Gewissens heraus interpretieren, dass der Verbrauch bei 2000 statt 3000 U/min deutlich weiter als die von Dir angegebenen 2-3% sinken sollte.

Alex.

Geändert von AlexDD (07.06.2011 um 10:45 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 09.06.2011, 14:43
kleinerluis
Gast
 
kleinerluis´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Ich bin also der Empfehlung gefolgt und habe in den letzten Tagen beide Motrvarianten ausführlich getestet.
Im Ergebnis kann für mich nur die Entscheidung zugunsten des 3,0 CDI fallen.
Sicherlich kann man auch mit dem 2,2 CDI leben und er bringt einen auch überall dort hin wohin man möchte, aber eben nicht in der Art und Weise wie es der 3,0 tut. Ich bin ein sehr entspannter Fahrer, habe das auch mit meinen bisherigen PKW´s so gehalten und kann so den 3,0 CDI mit einem Verbrauch zwischen 8,5 und 9,5 Liter/100 km (im wesentlichen auf der Autobahn) bewegen.

Der raue Motorlauf des 4 Zylinder hat mich doch einigermassen gewundert zumal ja dieser Motor auch in der E Klasse zum Einsatz kommt. Dort kenne ich ihn als meiner Einschätzung nach als deutlich ruhigeren Vertreter. Vermutlich ist das eine Frage des Insolierungsaufwandes, der da getrieben wird.
Ausserdem möchte ich mich ganz bewusst von den heute üblichen Motoren abgrenzen, wo ist auch sonst der Hauptunterschied zum T5 und diesen Motor mag ich gar nicht?

Als Kritikpunkte bei 3,0 CDI möchte ich aber auch nöch erwähnen das es hier nur den 5-Gang-Automaten gibt ist für mich als Endverbraucher nicht nachvollziehbar, mich interessieren auch in diesem Zusammenhang nicht die technischen Restriktionen, die sind meiner Meinung da um gelöst zu werden.
Als weiteres Manko empfinde ich das Fehlen der S-S Automatik im 3,0. Andere Hersteller oder auch MB selbst machen es vor wie man mit 6 Zylinder Motoren eine S-S Automatik oder eine moderne Automatik hinbekommt.

Trotzdem hat mich des Gesamtpaket überzeugt, es finden sich deutlich mehr Punkte an dem VIANO die für ihn anstatt gegen ihn sprechen.

Somit ist er bestellt.

VIANO 3,0 CDI Trend Edition
+ linke Schiebetür
+ Klimaautomatik
+ Xenon
+ 3 Sitzbank in der 1. Reihe
+ Seiten und Thorax-Airbags
+ Warmwasserzusatzheizung
+ Navi kommt von Pioneer zusammen mit einer Rückfahrkamera
+ Deckenmonitor 15´kommt mit dem Navi zusammen


Jetzt muss ich nur noch warten, warten, warten.....

Grüße
kleinerluis
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #9  
Alt 09.06.2011, 14:54
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

- nach meiner (gestrigen Er-) Kenntnis kriegst Du den so Ende August .. Da ging es um eigentlich exakt so eine Konfiguration, die bestellt wurde.
__________________
Gruß Reinhard

Geändert von drdisketti (09.06.2011 um 14:58 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 09.06.2011, 22:09
black_v
Gast
 
black_v´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Ich kann nur sagen: super gute Wahl.
Wir haben das Auto gerade bekommen, der Motor passt super in das Vahrzeug. Die 5-Gang-Automatik arbeitet in unserem wirklich gut.
Ansonsten haben wir fast exakt die gleiche Ausstattung gewählt. Passt.
Nur die Standheizung konnte ich noch nicht so richtig probieren.

Alles in allem macht uns das Auto zur Zeit richtig Freude
Grüße
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:05 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.