![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ice,
bezüglich der Kunststoffboxen möchte ich glatt ne Wette eingehen, daß die bei dem einen Hund von mir keine 2 Stunden überlebt. Soviel zum splittern. Das, was da Pet-Air oder GK verkauft, sind ganz normale Variokennel. Die sind aus keinem besonderen Material, nur weil sie im Flugzeug verstaut werden. Und warum sollten Leute, die einen Hund haben und keinen Hundesport betreiben, nicht auch diese Hundeboxen benutzen? Die gibts ja schließlich für Jedermann und auch in verschiedenen Größen. Und so teuer sind die nun auch wieder nicht, da aus Alu was fürs Leben. Also, ich denke, wer auf Qualität steht und das tun doch hier die meisten, wenn sie einen MB fahren, dann kann man sich auch solch eine Box kaufen. Die fangen glaub ich bei 259 Euro an. Hier mal der Link: http://www.heyermann.eu |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Klar sind diese Boxen besser keine Frage.
Bekannte von mir in USA haben die Flugbox hinten auf dem Pickup und heizen damit durch die Wüste über Stock und Stein und das Teil hält. Wenn wir das machen mit unserer Box dann fallen dabei die Nieten ab glaube mir. Ich hatte nicht gesagt das die Flugbox aus besonderen Material sind. Nur das was WT hat die sind Käse. Im leben keine mehr von denen. So ansonsten alle hier noch schöne Oster Tage |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Dirk-Delos,
hast du deine Boxen auf Maß machen lassen? Wenn ja, was haben die beiden unteren gekostet? Wie breit sind sie? Ich fahre übrigens seit 18 Jahren mit einem WT-Thermo, der hat bisher ohne große Schäden durchgehalten. Der TÜV ist immer wieder begeistert. Als Trennwand zwischen den hinteren Boxen ist allerdings kein Plastik verbaut. Vielleicht war das früher-da-war-ja-noch-alles-besser-Qualität?? Gruß Rita |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Rita,
ja, ich habe mir die Untere und danach die Obere anfertigen lassen. Für die Untere mußte ich 450 Euro berappen, für die Obere anschließend 400 Euro, da es beim V ein ganz schöner Aufwand ist, den Raum optimal nach oben hin auszunutzen und die Box anschließend hinein zu bekommen. Ich muß aber auch dazu sagen, die sind von der Qualität her besser als WT oder Schmidt, da die Wände alle aus Alubeschichteten Kunststoffplatten sind. Die Untere hat die Maße: 120 Breit, 110 Tief und 70 Hoch. Normal sind die 75 Hoch, aber da wäre meine Obere Box zu niedrig geworden. Lg, Dirk EDIT: Das mit der früher-war-alles-besser könntest Du nicht so ganz unrecht haben, obwohl ich 1994 auch schon einen hatte und der diese Trennwände auch schon hatte. Aber da waren Kleinigkeiten etwas besser gelöst. Ich werde mir jetzt auch eine 1 cm dicke Aluplatte als Trennwand einbauen lassen. Die dürfte halten. ;-) Geändert von Delos (23.04.2011 um 19:18 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|