![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Welche Dachhersteller hast Du jetzt gefunden??
__________________
Viele Grüße Matthias duc900 Sommer und Winter - 2 Zylinder ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ich find gerade das kastige Design des W638 ansprechend, weshalb mir der W639 optisch auch nicht mehr so gut gefällt und ich, das entsprechende Kleingeld, vorausgesetzt, wahrscheinlich eher zum T5 tendieren würde.
Beim Fahren selbst trifft man aber oft aus ganz anderen Gründen eine Entscheidung. |
#3
|
|||||||||
|
|||||||||
![]()
Hei hast du diese Frage auch in einem T5 Forum gestellt?
Würde mich interessieren was die so sagen. Gruss MIKE°
__________________
Bis jetzt im Viano Marco Polo Übernachtet: 57 2014 im Viano Marco Polo Übernachtet: 35 2013 im Viano Marco Polo Übernachtet: 41 2012 im Vito Marco Polo Übernachtet: 32 2011 im Vito Marco Polo Übernachtet: 42 2010 im Vito Marco Polo Übernachtet: 49 2009 im Vito Marco Polo Übernachtet: 46 2008 im Vito Marco Polo Übernachtet: 43 Ich habe es schon immer gewusst das unsere Autos Heilig sind: |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Tach auch,
ich finde die Art der Kundenbetreuung bei Mercedes schöner. VW steht immer noch über den Dingen bzgl. Garantie und Kulanz. Man muß förmlich darum bitten einen T5 kaufen zu dürfen. Der Preis war bei meiner Wahl auch ein Kriterium um mich für den Viano zu entscheiden, obwohl ich jeher nur VW gefahren bin. Schade, daß es den V6 CDI nicht als Schalter gibt. Der 2,5er TDI geht schon um einiges besser als der 2.2 CDI und der richtige Multivan ist besser verarbeitet. Technikrobleme haben beide, ist eben bei den heutigen "Schnellentwicklungen" so. Viele Grüße |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hy Frank,
ich fahre einen Marco Polo und bin eigentlich zufrieden. Hab vorher zwei VW T4 gefahren, einen Multivan und einen California. Als ich mir den Mercedes gekauft habe, stand bei mir die Preisfrage im Raum und deswegen ist es der Mercedes geworden, denn wie schon von einigen hier vor mir erwähnt, ist der Preis bei Volkswagen nicht mehr dem Volk entsprechend und der Name nicht mehr gerechtfertigt ![]() Bei der Qualität nehmen sich die beiden Marken wohl eher nix, außer das ich sehr gute Erfahrungen mit der Garantie von MB gemacht habe. Bei VW habe ich eher gegenläufige Erfahrung, und wie von Mark W. erwähnt, kann es schon mal vorkommen dass man hartneckig sein muß um sein Recht zu bekommen. ![]() Bei meinem Marco Polo bin ich von der Qualität der Innenverkleidung enttäscht. Es hat anfangs viel gequietscht und geklappert. Hier wurde viel auf Garantie gemacht und etwas habe ich selbst ,durch ein paar nützliche Tips aus dem Forum hier, selber beseitigen können. Des Weiteren sind die Innenverkleidungen, meiner Meinung nach, sehr empfindlich gegen Kratzer etc. Vom Fahren, bin ich vom Viano mehr begeistert, als vom T5. Ist meiner Meinung nach einfach ein angenehmers Gefühl -> ist aber Gefühl´s/Geschmackssache ![]() Mit Deinem Argument, dass es für den VW wohl mehr Zubehör gibt, hast Du auf jedenfall recht und deswegen ist das Zubehör auch etwas günstiger im Vergleich. Ich hoffe ich konnt Dir einbißchen mit meinen Erfahrungen / Meinungen helfen. Gruß Dennis PS: Mich würde auch mal interessieren, was so in den VW Foren die Meinung ist ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Die Innenverkleidungen wurden bei den "normalen" Vianos ja so um 2005-2006 geändert und sind seit dem nicht mehr so empfindlich, aber leider immer noch so grau. Mir würde eine etwas dunklere Farbe noch besser gefallen. Ob der Marco Polo andere Verkleidungen hat weiß ich nicht.
Grüße von Kabel |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hai Ihr,
danke, danke und nochmal danke!!!! Für die vielen Infos und Meinungen. Entscheiden müssen wir uns letzendlich selber, klar. Aber durch die echt sehr angeregte und auch sehr sachliche Diskussion findet man halt doch Aspekte, die man von selber vielleicht nicht betrachtet hätte. Zum Serviceverhalten der beiden Hersteller (ich denke das kommt aber auf die einzelnen Werkstätten an): Bei uns schlägt VW den Stern um Längen... Ein großes Lob an dieses Forum! Macht echt Spaß sich hier drin zu bewegen!! Natürlich habe ich die Frage auch im T5-Board gestellt. Wen's interessiert bitte dort selber nachlesen. DUC900: Das Aufstelldach: Es wird ein Prototyp, dass der Umbauer dann mit dem Hersteller evtl. in Serie geben will. Auf jeden Fall werde ich berichten wenn's soweit ist. Viele Grüsse Frank P.S. Natürlich werde ich berichten was wir uns dann anschaffen. |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Als ich vor zwei Jahren die Wahl für einen Bus/Camper machte, da war das entscheidene Kriterium schlussendlich die Höhe. Mit meinem VitoF W638, einem Aufstelldach und kürzeren Federn komme ich problemlos in meine Garage, welche bei geöffnetem Schwingtor eine Höhe von 195 cm hat.
Und mehrere Male fuhr ich in Parkhäuser, welche weniger als 2m Höhe hatten. Weiss aber nicht, wie es mit dem W639 in dieser Hinsicht ist. |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|