![]() |
|
Neue Mitglieder im Forum Hier sollten sich neue Mitglieder zuerst kurz vorstellen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]() Ich halte das Schiebedach für ein `must have` beim MP, würde eher auf die Klimaautomatik verzichten, Serienklima reicht uns. ![]() ![]() viel Spaß noch beim ausuchen! Hein, 75.000 km MP ohne Reue |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Stimme Hein zu.
Durch das gekippte Schiebedach schafft man eine schöne, zugfreie Belüftung im Fahrzeug. Das Runterlassen der Seitenscheiben, auch nur einen Schlitz weit, führt vor allem bei Regen (oder wenn es geregnet hat) zu Problemen, weil der Wasserablauf des Hubdachs genau mittig über den vorderen Seitenscheiben liegt, es dort regelrecht reinläuft, nicht nur tropft! Meiner Meinung nach einer von einigen Konstruktionsmängeln des Viano MPs. Meine MP "Must-Have-Liste": - Klima vorne & Hinten - Zusatzheizung mit FB - Schiebedach - Schwarzglas - Frontscheibe mit Grünkeil - Navi, habe jetzt das Comand, vorher "nur" das APS 50, welches aber völlig ausreichend ist - Aux-Buchse (für iPod o.ä.) - Multif. Lenkrad in Leder - Sitzheizung - El. anklappbare Spiegel - AHK 2,5 to - Parktronic - Alarmanlage Grüße, David |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Die AHK 2,5 t (zumindest diese) bedingt eine andere Achsübersetzung mit der Folge eines nach Werksangaben um 0,4 l /100 km höheren Verbrauchs und einer schlechteren CO 2 Bilanz. (s. Code AC 7 und AC ??). Vermissen tu' ich die elektrisch anklappbaren Spiegel (man muss ggf. nicht bei Regen um das Auto rennen, Fenster aufmachen ...) und die Funkfernbedienung für die Standheizung / Heizung.
__________________
Grüße Volker Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Unser erster war vom Hof und die AHK wurde von MB auf meinen Wunsch hin nachgerüstet. Der 2008er kam mit 2,5to AHK auf Bestellung. Ich kann keinerlei Unterschiede feststellen. Weder in Verbrauch, noch in Durchzugskraft oder Fahrleistung. Gruß, David |
#5
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Bei mir wurde die AHK inkl. 2,5t Anhängelasterhöhung von der Daimler-Vertretung nachgerüstet (eingetragen und parametriert) und ich habe definitiv keine andere Achsübersetzung oder Schadstoffeinstufung bekommen. ![]() Das ist übrigens ein 7,80m Schiff auf nem 2,6t Trailer. Gruß Frank Geändert von FXP (14.10.2008 um 19:27 Uhr) |
#6
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
- die kürzere Hinterachsübersetzung bei 2,5to Anhängelast ab Werk betrifft nicht die 6-Zylinder, nur die 4-Zylinder.
Nachträglich wird ohnehin nichts umgebaut - das ginge allein für den Teilepreis in den > 1.000 EUR - Bereich. Gruß Reinhard |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo FXP,
was bei einer Nachgerüsteten AHK ist kann ich nicht sagen, vermutlich ist eine Änderung der Achsübersetzung wohl eher unwahrscheinlich aber egal wie, aus den Datenblättern und dem entsprechenden Code kann ja jeder herausfingen welchen Code sein Auto und damit welche Achübersetzung er hat. Kann ja jeder beim Freundlichen nachfragen und sich den Quatsch bestätigen lassen. Dass es beim 3.0 CDI keine abweichende Achsübersetzung ab Werk montiert wird klingt plausibel, da halt einfach noch etwas mehr Kraft zur Verfügung steht und es ging glaube ich um die Bestellung eines 3.0 -hab ich übersehen ![]()
__________________
Grüße Volker Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Nochmal zur Achsübersetzung:
Der 2.2 mit Schaltung wird je nach Anhängelast mit verschiedenen Übersetzungen ausgeliefert. Wobei es die lange Übersetzung scheiinbar nur beim 2.0 mit 1,5 to !!? und beim 2.2 mit 2 to Anhängelast gibt. Die kurze Übersetzung ist wohl die, mit der der Viano früher immer geliefert wurde. Also hat`s da irgdenwann mal ne Änderung gegeben. Beim Automaten 2.0 und 2.2 gibt`s immer die gleiche Achsübersetzung und auch 2,5 to möglich. Hein, ohne Gewähr aber mit nachgerüsteter AHK |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|