![]() |
|
Neue Mitglieder im Forum Hier sollten sich neue Mitglieder zuerst kurz vorstellen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin, moin,
yo, halbe Stunde Arbeit. Aber ganz wichtig: das System muß absolut dicht sein!!! 99% reicht nicht, denn wenn der Presser zuviel nachpumpen muß, kann die Entfeuchterpatrone auf Dauer die Luft nicht mehr trocknen und das wars dann. Gruß Thomas |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
die Dichtheit kann man doch bestimmt mit Hilfe von Lecksuchspray oder so prüfen, oder?! Gruß Flo |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin, moin,
aber nur da, wo du drankommst. Die Schlauchanschlüsse der Luftbälge sind z.B. ohne Ausbau derselben nicht zu erreichen, ebenso kannst die Bälge selbst nur in ausgezogenem Zustand kpl. checken (hatte ich grade ![]() Gruß Thomas |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Es gibt ja neben V-Presser auch andere Angebote für Komplettsysteme - z.B. bei ebay. Wie ist denn da die Qualität? Ein Anbieter z.B. verlangt für Presser,QSV, Bälge und allem Kleinkram 780 €. Habt Ihr da Erfahrungen, ob das besser oder schlechter als V-Presser is?
Gruß Holger :-) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin, moin,
die beiden Jungs von presser.de sind selbst W638 gefahren und kennen sich also bestens mit den DC-Oginool-Teilen aus bzg. Haltbarkeit u.ä. (eigene Erfahrung). Von da her vertraue ich den beiden, die wissen, was sie anbieten. Gruß Thomas |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|