![]() |
|
Fahrwerk W639 Fahrwerksdatenbank für den W639 |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#6
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Gude,
Ein ähnliches Problem hatte/habe ich auch. Der Verdacht wurde erst mal auf die teilweise sehr „empfindliche“ Feststellbremse gelenkt. Unregelmäßiges leichtes Schleifen hinten rechts. Bremse aufgemacht und nochmal alles auf leichtgängigkeit geprüft. Zusammengesetzt und gut. Nach 2-3 Tagen wieder die leisen Schleifgeräusche. Also Bremse mit Scheiben komplett neu bei MB. Rechnung rund 500 Euronen. 2 - 3 Tage wieder der gleiche Mist. Also wieder zu Mercedes. Auf dem Bremsenprüfstand laufen lassen und festgestellt das sich das Geräusch auch bei betätigen der Bremse NICHT verändert. Auf der Annahmebühne das Auto leicht hin und her geschoben und die Quelle gefunden: der Außenring der Antriebswelle im Bereich der Bremse/Radlager vom Salz so ange******n und aufgepilzt, das das sich dort kleine Metallteilchen anheben die an der Radaufnahme reiben und quietschen. Zur Sofortabhilfe haben wir einfach 1/2 Stöße WD40 von hinten drauf gegeben. Da sowieso die Ankerplatte dazwischen ist passiert auch der Bremse nix. Wenn das Fahrzeug an der HA ausgehoben war, hat das scheinbar gereicht, den Winkel der Welle so zu verändern, das es nicht mehr geschliffen hat. Im Nachhinein war dann auch klar, warum das Quietschen immer bei trocknem Wetter und nicht bei Nässe zu hören ist. Wasser schmiert ja auch. Gruß Flacher-Erich |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Radlager hinten rechts | Schnabel40 | Fahrwerk W639 | 2 | 16.10.2016 12:41 |
Neuer Vito und einige Fragen | sven111 | Alles andere | 8 | 03.05.2016 12:23 |