![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#6
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Dass dessen Anteil am Verbrauch noch verschwindend gering ist weiß ich aber wenn per Gesetz immer mehr RME und Ethanol oder sonst was dem Treibstoff zugeführt wird steigt die Nachfrage, dadurch der Preis und da könnte mancher Bauer dazu neigen die entsprechenden Pflanzen an Stelle von normalem Getreide anzubauen da wirtschaftlich interessanter. Die Pellets-Heizung wurde doch auch als besonders umweltfreundlich propagiert und, mit unseren Steuern, gefördert. Wer außer der Wirtschaft profitiert davon? Stell Dir vor alle Haushalte in D heizen plötzlich mit Pellets! Wo gibt es genügend Holzabfälle für deren Herstellung? So lange Treibstoff/ Brennstoff aus Abfall gewonnen wird spricht auch nichts dagegen, die Gefahr ist nur dass sich dieser Abfall plötzlich zum Wertstoff wird, sich wirtschaftlich lohnt und plötzlich unter einem anderen Namen produziert wird. An der Tanke sagt Dir keiner woraus der Biokraftstoff hergestellt wird. Nehmen wir an Alle würden nur noch mit Biokraftstoff herumfahren und heizen. Wo sollte dieser herkommen? An wen würdest Du Dein Getreide oder Holz verkaufen wenn nicht an den Höchstbietenden? Die Wegetarier belasten die Umwelt genau so wie die der Rest auch. Fleisch wächst auch nicht mehr im Stall sondern wird in der Fabrik, oder wie nennt man die riesigen Zuchtbetriebe wo tausende von Schweinen oder sonstiges auf engstem Raum gemästet werden, produziert. So lange wir uns von Marketing und Lobby belügen lassen, statt selbst darüber nachzudenken, wird sich daran nichts ändern. Früher hatten wir im Osten die Polit-Propaganda, heute hat das Kind einen anderen Namen ! ![]()
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() Geändert von v-dulli (19.02.2011 um 15:22 Uhr) |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|