![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
... nach einem noch andauernden Abstecher in die Tesla-Welt sind wir am WE den EQV Probe gefahren ... Welcome home Gefühl beim Einsteigen
- im Vergleich zum Tesla super angenehmes Fahren bezüglich der automatischen Rekuperation (einstellbar) - auf den ca. 50 km Stadt- und Landstrassenbetrieb wählt das Auto extrem gut zwischen stärkerer Rekuperation und freiem Segeln, war sehr positiv überrascht. -Gute Verarbeitung, an der Bodenwelle, an der unser "alter" V250 immer geknartzt hat, kein Mucks. - der Reifenverschleiss wird bei uns im Bergigen enorm sein, da das sofort anliegende Drehmoment den Vorderreifen sowohl beim Beschleunigen als auch beim Rekuperiern ordentlich zusetzt. - Sehr angenehmer Federungskomfort (noch ohne Airmatic), besser als bei unserem alten (Kann aber auch an den ehe weichen Winter-Reifen liegen). - MBUX bezgl. Routen- und Ladepunktplanung (via Sprachsteuerung) überlegen, Abetterrouteplaner ist beim EQV nicht mehr nötig - Reichweite/Verbrauch für das grosse Fahrzeug im Mix erstaunlich gut, soweit bei der kurzen Fahrt beurteilbar Knackpunkte: Kein Allrad und im Winter ungünstiger Frontantrieb am Berg - keine AHK geplant ;( - zumindest für Velotransport auf dem Kupplungsträger für uns ein Muss. Soweit mal ein kurzes subjektive Feedback - wer hat auch schon ErVahrungen ?? Grüsse in die Runde Geändert von kalif (20.11.2020 um 15:41 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Na dann hoffen wir mal, das wird das nächste Modell was ich fahren muss....
Der EQC ist extrem rückständig, oder so: wenn Du ein iPhone gehabt hast, wirst Du kein Nokia 6110 mehr haben wollen.... Mac |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde mich freuen wenn Du uns auf dem Laufenden halten würdest.
Das Thema ist sehr spannend und ich habe auch schon mal über einen elektrischen V nachgedacht.... Gruß Tom |
#4
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Ich habe Interessehalber mal etwas gerechnet ...
Einstiegspreis EQV 69500 ... Angegebener Verbrauch 26,3 kWh/100km Da dies der eher die untere Grenze sein wird, habe ich mal wohlwollend 30kWh gerechnet ... macht bei minimum 30 Cent pro kWh an der heimischen Steckdose 9 Euro. Wohlwollend gerechnet 15% Ladeverlust ergibt 10,35 Euro pro 100km Strom, das mal ganz ohne teure öffentlichen Ladesäulen. Sparen tut man mit so einem Auto wohl kaum was, angefangen vom höheren Kaufpreis und der Tatsache dass der Strompreis nur einen Weg kennt, genau wie die Mieten immer nach oben. Die Zeiten der Gratisladesäulen dürften gezählt sein, was mit den Strompreisen passiert wenn erst mal so richtig Nachfrage da ist, kann sich ein Affe mit Hut ausrechnen ![]()
__________________
Gegen Zwang und Verbote, für Wettbewerb und Technologieoffenheit |
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
__________________
Grüße aus dem hohen Norden! Meine Fahrzeughistorie: Mazda 323F BA - 1.5 l 88 PS Benziner (2002-2004) Mazda 626 - 1.8 l 101 PS Benziner (2004-2008) Mazda 6 Kombi - 2.0 l 147 PS Benziner (2008-2012) Ford S-Max - 1.6 l 160 PS Benziner (2012-2015) Mercedes V-Klasse V250d - 2.2 l 190 PS Diesel (2015-2020) Mercedes V-Klasse V300d - 2.0 l 239 PS Diesel (seit 2020) Kawasaki Ninja ZX-6R - 636 cm³ 130 PS (2022) Honda CB1000R Black Edition - 998 cm³ 145 PS (seit 2022) |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Amtswalter für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Hallo
Also wieder Halbschwangeres. Wenn ich einen reinen Wohnhaushalt hätte (selbst für kleine Hobby´s), dann wäre ich schon lange ab vom Netz. Erst recht weil ich hier die Dachflächen hätte. Und ich hätte aus Trotz ne kleine Fahrbude für´s Umfeld. (Ohne Fremdladen zu müssen.) Unser Hufpfleger für unsere Hottis kommt schon mal mit seinem Nachbars Twizy und erschlägt so manch Fahrt das sie kein eigenes Zweitautochen brauchen. Aus Ideologien aber Geld hinterherwerfen, so wie aus Kleinbürgerlicher Sicht noch bestraft zu werden, werd ich das Thema als Zaungast immer nur belächeln können. Sei´s drum. ![]() Ein Fluss neben der Hütte müsste ich haben, dann würde ich auf Transmission umschwenken. Misst, doch alles verkehrt gemacht. ![]()
__________________
MfG, Klaus Ihr wundert euch dass ich so anders bin? Ich wundere mich das viele so gleich sind. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Mit Photovoltaik auf dem Dach kann das dann supergünstig werden...
Wenn man dann noch die Gesamtkosten mit Bezug auf Wartung und Verschleiß rechnet, werden wohl viele erstaunt sein. |
#8
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Dann kommt dazu die Photovoltaikanlage muss angeschafft werden, bei den 69500 Einstiegspreis wird es wohl auch bei den wenigsten bleiben beim EQV, jeder der mal einen neuen Mercedes gekauft hat weiß das ![]() Dann noch die Frage, was verbraucht er tatsächlich an Strom in der Praxis? Man darf gespannt sein, ich glaube nicht dass das ein Renner wird ...
__________________
Gegen Zwang und Verbote, für Wettbewerb und Technologieoffenheit |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
|||
|
|||
![]()
Sofern nicht ironisch gemein, würdest Du zu dieser These bitte eine adäquate und transparente Aufstellung liefern. Bislang kam ich energetisch betrachtet trotz professioneller Unterstützung nicht mal näherungsweise an die Werte, die für Alltags-E-Mobilität notwendig wären. Glücklicherweise benötigen wir diese auch nicht. Auf einem typischen 0815 EF-Hausdach reicht's gerade einigermäßen den häuslichen Eigenbedarf abzudecken. Vorausgesetzt ich möchte nicht in erster Linie am Markt mit den Energiekonzernen dealen. Wärmeerzeugung ist dann selbsterklärend noch nicht entkoppelt vom fossilen Brennstoff.
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#10
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Gibt es die umsonst?
Ich hätte da mehr als 100qm Flachdach, gibt mir wer die dafür entsprechende PV-Anlage? Ich bin nicht der Staat der Milliarden druckt, ääääh herauswirft ![]()
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Der erste Van, ach-ne MiniVan :) | Cooper40 | Literatur, Software und Modelle | 6 | 14.04.2020 10:45 |
3.0 CDI - erste Erfahrungen | Musti | Alles andere | 14 | 30.12.2014 21:35 |
Hallo Viano, erste Freuden und erste Sorgen | vianonoob | Neue Mitglieder im Forum | 31 | 03.08.2013 17:06 |