![]() |
|
Fahrwerk W447 Fahrwerksdatenbank für den W447 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
nachdem ich auf meine Frage, ob ich bei unserer V-Klasse 250 extralang auch die verstärkten Federn an der Hinterachse mit Agility Control einbauen lassen kann, kam von MAD die Antwort, dass dies mit Agility Control nicht empfohlen wird. Der zuständige Mitarbeiter schickte mir folgede Aussage von MB zu Agility Control, weil ich zuvor mitteilte, dass Agility Control nur das Getriebe in den Fahrstufen verändert,aber nicht die Dämpfer: Vielen Dank für Ihre Anfrage. Aktuell kann ich noch nichts konkretes zum Thema agility control sagen, da die Montage noch nicht beurteilt wurde. Da es durchaus Probleme geben kann, möchte ich im Moment noch davon abraten, eine Luftfeder zu verbauen, wenn das Fahrzeug mit agility control ausgerüstet ist. Mit freundlichen Grüßen aus Kaarst Komfort auf allen Wegen. Das Dämpfungssystem sorgt für ausgewogenen Fahrkomfort, indem es Abrollverhalten, Dämpfungswirkung und Stabilisierung entsprechend der Fahrbahnbeschaffenheit optimiert. Das AGILITY CONTROL-Fahrwerk bietet Ihnen einen hohen Fahrkomfort durch selektive Anpassung des Dämpfungssystems an die Fahrbahnbeschaffenheit. Durch ständiges Abtasten des Untergrunds verbessert sich bei kleinen Stößen der Abrollkomfort und bei größeren Stößen die Dämpfungswirkung und die Stabilisierung des Fahrzeugs. Im AGILITY CONTROL-Fahrwerk verbindet sich die Flexibilität eines selektiven Dämpfungssystems mit der Wirksamkeit eines passiven Dämpfungssystems. Dabei erhält das komfortabel abgestimmte konventionelle Feder-/Dämpfersystem serienmäßig eine amplitudenabhängige Dämpfungsfunktion. Das Funktionsmodul des selektiven Dämpfungssystems besteht aus einem Elastomerkolben, der bei kleineren Stößen dem Ölstrom parallel zur konventionellen Dämpferbeplattung einen Bypass bietet. So ist bei kleinen Stößen im Bereich zwischen +/- 10 mm die Dämpfwirkung reduziert. Damit werden insbesondere der Abrollkomfort und das Abtastverhalten des Fahrwerks deutlich verbessert. Bei größeren Fahrwerksanregungen wird durch die selektive Wirkung des Dämpfers die volle Dämpfungsfunktion aktiviert. Nun gut, da wir den rollenden ******haufen mittlerweile auch auf Kängeruh getauft haben, weil er so schön durchschlägt und wackelt, wurden die Federn Art.Nr.:040315-HV-098078 von MAD über die Bucht, da billiger, erworben, eingebaut und zuletzt eingetragen. ![]() Was soll ich sagen! Meine Frau und mein Sohn sind begeistert und auch der Rest der siebenköpfigen Schar. Der Wagen ist viel straffer auf der Straße und ca. 4 cm höher hinten. Aber er fährt viel besser, was mir auch aufgefallen ist. Selbst auf den schlechtesten Straßen kein Gerumpel, Geklapper oder Durchschlagen. Alles perfekt. Warum nicht sofort so liebe Leute bei MB, aber das werde ich denen auch noch schreiben, denn wir hatten so eine nette Korrespondenz mit dem Vorstand. Wie kann man ein KfZ verkaufen, dass nur 540 KG Zuladung bei 8 Sitzen hat?? Leergewicht bei vollem Tank und 50% AdBlue liegt bei 2.540 Kg!!! 10% vom KP haben wir zurückerhalten!!! Das ist bei einem KP von 75T€ nicht wenig. Aber die Luftfederung fehlt uns noch immer. Die Preise bei MAD und den anderen Anbietern haben dynamisch um 100% zugelegt. Ein Schelm wer Böses dabei denkt. Als ob man sich abgesprochen hätte. Die Investition der verstärkten Federn hätte ich schon letztes Jahr machen sollen. Egal, jetzt kommt der neue Wohnwagen dran und ich werde gerne berichten wie er sich damit geschlagen hat. Grüße aus der Eifel |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe auch das Agility Control Fahrwerk. Ich kann mich nicht beschweren. Ich bin voll zufrieden damit. So unterschiedlich sind die Geschmäcker...
__________________
Grüße aus dem hohen Norden! Meine Fahrzeughistorie: Mazda 323F BA - 1.5 l 88 PS Benziner (2002-2004) Mazda 626 - 1.8 l 101 PS Benziner (2004-2008) Mazda 6 Kombi - 2.0 l 147 PS Benziner (2008-2012) Ford S-Max - 1.6 l 160 PS Benziner (2012-2015) Mercedes V-Klasse V250d - 2.2 l 190 PS Diesel (2015-2020) Mercedes V-Klasse V300d - 2.0 l 239 PS Diesel (seit 2020) Kawasaki Ninja ZX-6R - 636 cm³ 130 PS (2022) Honda CB1000R Black Edition - 998 cm³ 145 PS (seit 2022) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Extra lang oder nur lang. Da ist schon ein Unterschied.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Du hast Recht. Ich habe die lange Version...
__________________
Grüße aus dem hohen Norden! Meine Fahrzeughistorie: Mazda 323F BA - 1.5 l 88 PS Benziner (2002-2004) Mazda 626 - 1.8 l 101 PS Benziner (2004-2008) Mazda 6 Kombi - 2.0 l 147 PS Benziner (2008-2012) Ford S-Max - 1.6 l 160 PS Benziner (2012-2015) Mercedes V-Klasse V250d - 2.2 l 190 PS Diesel (2015-2020) Mercedes V-Klasse V300d - 2.0 l 239 PS Diesel (seit 2020) Kawasaki Ninja ZX-6R - 636 cm³ 130 PS (2022) Honda CB1000R Black Edition - 998 cm³ 145 PS (seit 2022) |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
Habe bei meinem Marco Polo V250d 4Matic (Agility Control Fahrwerk) das Problem, dass das Fahrzeug an der Hinterachse selbst im komplett unbeladenen Zustand am Anschlag aufliegt und in die Knie geht. Kann das mit Spacern oder ähnlichem oder doch nur mit Verstärkungsfedern behoben werden? Und bleibt das Fahrzeug nach Einbau von Verstärkungsfedern unter 2m in der Höhe? |
#6
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
So wie dein Foto aussieht hast du unter der Feder schon eine Distanzscheibe verbaut. Das weisse Kunststoffteil direkt zwischen Rahmen und Gummiauflage des Puffers. Ich würde schätzen, das ist der 10mm Spacer.
mfg Peter |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Es ist doch genau umgekehrt - das Agility Control Fahrwerk der V-Klasse hat nix mit dem Getriebe zu tun!
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Zusatzfeder wurde auch nach 2017 nochmal überarbeitet und es gibt hierfür eine neue Teilenummer... (fühlt sich zumindest deutlich fester an das neue Teil) Es gibt auch von MAD keine zusätzliche Verstärkungsfeder für den 447er (die gab es nur für den Vorgänger) - sondern eine komplett unterschiedliche Feder für hinten. Die ist auch laut MAD deutlich höher wie die eh schon höhere Vito Feder. Hab da bei MAD angefragt. Siehe Anhang: ![]() Warum ändert die Forumssoftware eigentlich die Bildgröße auf "unleserlich" wenn was angehängt wird? Gruß Christoph Geändert von ChristophS (25.06.2020 um 06:52 Uhr) |
![]() |
Stichworte |
Durchschlagen, Leergweicht, MAD Federn, Wohnwagen, Zuladung |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Endtopf und Federn | Macviano | Kleinanzeigen | 0 | 07.02.2014 14:18 |
Federn | roadrunner | Kleinanzeigen | 3 | 27.09.2013 18:03 |
Biete H&R Federn | Benno | Kleinanzeigen | 0 | 20.12.2004 07:20 |