![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#41
|
|||
|
|||
![]()
Aber zum eigentlichen Thema:
Bei meinem Vito von 08/2011 gab es bisher einen defekten Licht- Regensensor, rissigen Schlauch vom Turbo, defekten Wandler vom Automatikgetriebe, Probleme mit derben Bremsengeräuschen und nun wird die Servolenkung getauscht, weil sie deutlich zu viel Spiel hat ... So Kleinigkeiten sind das nun auch nicht. Ohne Garantieverlängerung wären das einige tausend Euro ... |
#42
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Sich "eine Steuer zu erschleichen" ist ein Widerspruch in sich .. Übrigens ist das Kfz-Steuergesetz durchaus lesenswert: die Fahrzeugart ist für die Besteuerung maßgeblich und nicht die Nutzungsart. Eine Untergliederung in gewerblich oder privat kennt das Steuergesetz nicht und damit ist eine private Anmeldung eines Lkw kein illegaler Boden. Ich selbst bin übrigens seit 35 Jahren Gewerbetreibender. Die Einkommensteuer zahlst Du auch für die von Dir erzielten Einkünfte und nicht, wofür Du Dein Geld dann ausgibst. Immerhin ist die eigene Erkenntnis der Verwerflichkeit Deines Tuns vorhanden.
__________________
Gruß Reinhard Geändert von drdisketti (18.07.2015 um 10:59 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag: | ||
#43
|
|||
|
|||
![]()
nun bin ich fast unterschriftsreif...
leider ist es nicht möglich eine 12v Dauerstrom-Dose zu verbauen. Laut Mechaniker prüft der neue V ständig den Stromfluss und würde eine Fehlermeldung generieren wenn man z.B. eine Kühlbox ohne Zündung betreibt. Falls hier wer nen Tip (Erfahrung) hat wie/ob es doch geht, her damit ![]() als Alternative kam ich heute auf Idee den benötigten Zwischenstrom über eine Powerbank (Starthilfegerät) zu liefern. Nur findet man keine Angaben ob man dauerhaft 12v von denen ziehen kann und ob man diese quasi als "Kondensator" zwischen schalten kann... also Powerbank an Zigarettenanschluss und Kühlbox an Powerbank anschließen... alternativ halt bei längeren Pausen halt Box an Powerbank und während der fahrt an die Zigarettendose |
#44
|
|||
|
|||
![]()
Ich weiß nicht, wie das mit diesen LiPo-Powerbänken ist, welche Ladespannung braucht man dafür?
Ich habe einen tragbaren Blei-Gel-Akku, mit Ladekabel für Netz oder für den Zigarettenanzünder. Leider wird das Ding mit dem Zigarettenanzünder nicht voll, da einfach zu wenig Spannung ankommt. Ich habe mir in das Gehäuse des Akku-Packs einen Mini-Booster eingebaut, der die Eingangsspannung auf 14V aufpustet und damit läuft die Sache... |
#45
|
|||
|
|||
![]()
das klingt auch nach einer machbaren / praktikablen Lösung.
wieviel Ah liefert es denn so? |
#46
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Kabel direkt von Batterie? Das sollte doch auch mal ohne Bussystem und Onlineüberwachung gehen, oder??
__________________
Ich liebte meinen V! |
#47
|
|||
|
|||
![]()
http://www.amazon.de/Powerstation-En.../dp/B00U3VCWYI
17Ah. Heizlüfter ist natürlich ****sinn. Aber das ist das einzige Akkupack, was ich gefunden habe, was nicht noch eine Lampe, einen Kompressor und ein Starthilfekabel mit dran hat... Dann die Leiterbahn auf der Platine durchgetrennt und den: http://www.amazon.de/gp/product/B00HJO5802 eingebaut und auf 14V eingestellt. Gruß, Martin |
#48
|
|||
|
|||
![]()
So, ich hab mir nun den V bestellt.
Avantgard Edition v250 extra lang mit 4-Motion ... Hab mich mit meinem MP schon 3x festgefahren... Nur der größere Wendekreis stört etwas... Und dass keine 19" gehen. Ansonsten bis auf paar Kleinigkeiten alles drin... Auch wenn ich gern die hinteren Austellfensert und den TPO Boden hätte... überwiegt der Wunsch nach Ebenholz, Nappa-Leder, Ambientlight und Sitzbelüftung.... Ist die elektrische Sitzverstellung eigentlich anderes als die manuelle? Weil ich noch letztere drin hab und den Sinn der elek. nicht sehe... |
#49
|
|||
|
|||
![]()
Das einzige Mal, wo in meinen Augen bisher eine elektrische Sitzverstellung sinnvoll war, war im Benz meiner Großtante. Sie war gehbehindert (beinamputiert noch aus dem zweiten Weltkrieg) und konnte so den Sitz beim aussteigen immer zurück und hochfahren und wenn sie eingestiegen ist, hat sie einen Knopf gedrückt, und der Sitz fuhr in die gespeicherte Position. Es ist vielleicht noch sinnvoll, wenn man wechselnde Fahrer hat, die sehr unterschiedlich groß sind, dann kann man das auch abspeichern. Wenn man aber alleiniger Fahrer ist, sehe ich das eher als vernachlässigbar an.
LG Asta |
#50
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Wie oft verstellt man die Höhe und Neigung der Sitzfläche/ Rückenlehne?
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Verkaufe V250 Bluetec Jahreswagen | Vitobaer | Alles andere | 0 | 28.04.2015 13:51 |