![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#11
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Ehe ich mir für 470 EUR den Trabold-Filter mit Einsätzen kaufe (damit ist er noch nicht eingebaut !) mache ich lieber die 4 Ölwechsel auf 160 tkm - das kommt mich günstiger.
10 l Mobil 1 -> ca. 75 EUR + Filter ca. 10 EUR x4 gibt 340 EUR. Beim VW T4 ist die Ölmenge zudem deutlich geringer als beim Vau.
__________________
Gruß Reinhard |
Folgender Benutzer sagt Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag: | ||
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Walter |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Guten Abend , Deine Vergleiche hinken. Das ist ein Preis, wenn Du den Ölwechsel selbst machst. Fahr aber mal zu MB. Das sieht das ganze anders aus. Ich will jetzt keine Preise nennen, bin mal gespannt was dazu andere sagen, die bei MB einen Ölwechsel machten. Das wollte ich damit sagen. Dass man selbst einen Ölwechsel evtl. kostengünstiger hin bekommt, bezweifele ich gar nicht. Das muss man aber auch selbst tun. Da kannst Du ja Recht haben. Obwohl Du größer als ca. 75,00 € angibst. Da kann es ja auch mal 95,00€ sein. Und, ist das gerechtfertigt? Das sind, wenn ich das Vergleiche zu alten Zeiten, (Weis ja, soll man nicht), fast 200,00 DM nur für ÖL. Nach deiner Rechnung. Dafür muss eine Putzfrau ganz schön schuften. Ob jemand den Ölwechsel selbst macht ist ja jedem seine Sache. Ich gehe aber davon aus, dass man den Ölwechsel bei MB oder anderen Werkstätten ausführen lässt. Für die Einsparung von 50-100,00 € lege ich mich nicht unbedingt unter den V. Dafür ist mir meine Zeit zu schade. Darum geht es mir nicht. Ich glaube so im ganzen, die Ölindustrie macht mittlerweile den Reibach. Ich will hier keinen angreifen oder kritisieren, nur man sollte schon mal einen Vergleich ziehen wie es vor ca. 20 Jahren war. ( Soll man nicht, weis ich). Da kann ich mir auch vorstellen, dass der eine oder andere Alternativen sucht. Nur die, die evtl. Alternativen gefunden haben, werden dann mit Unsummen stillgehalten. Warum nur?
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter |
#14
|
|||
|
|||
![]()
..um nochmal auf den ursprünglich verlinkten Artikel zurückzukommen, da kommt's mir nämlich grad hoch.
"Milliarden Liter Schmieröl werden weltweit jährlich in Autos ausgewechselt und durch Frischöl ersetzt. Als Abfall bleibt eine problematische Brühe, mit der die Müllentsorgung zu kämpfen hat: "Ein Liter Altöl", warnt das Bundesumweltministerium, "reicht aus, um eine Million Liter Trinkwasser unbrauchbar zu machen." Die Beseitigung ist teuer und umständlich." so ein Bullshit. Volksverdummung. Genau wie der Mythos Altreifenentsorgung sei teuer. Spätestens ab dem dritten in der "Entsorgungskette wird damit Geld VERDIENT! und genauso ist Altöl ein Rohstoff. Siehe auch Beitrag DMA v. gestern. einige (u.a. Baumärkte) sind schon drauf gekommen und bieten "kostenlose Altölentsorgung" an... wartet nochma 10 Jahre, dann gibt's Geld dafür. Ich bin dann erstmal draussen im Garten, fange an zu graben für meinen Altöl-Erdtank. ![]() |
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Es gibt jetzt schon Geld fürs Altöl ,wenn ich den 1000 l Tank abholen lasse dann gibt es nen paar Euros . ![]() Gruß Mario |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Also alles ein Kreislauf wo sehr viele Unternehmen gutes Geld verdienen. Sollen sie auch, finde ich.....besser als in die Umwelt gekippt. Diesel im Öl Es ist eher umgekehrt, das an der Laufbahn des Zylinders haftende Motoröl verbrennt mit der Verbrennung des Kraftstoffes. Es kommt nur so geringe Mengen Kraftstoff in das Motoröl, das dieses Problem heute absolut vernachlässigbar ist. Wie gesagt, es geht hier nicht um die alten Vorkammerdiesel-Motoren! Da ist alles noch etwas anders gewesen. Alleine schon, weil die Menge an Kraftstoff die in den Zylinder "tropfte oder floss" deutlich höher und auch undefinierter war. Kohlenstoff (Entsteht bei der Verbrennung) sorgt im übrigen für eine bessere Schmierung und auch Wärmeabfuhr. Das ist das schwarze Zeug im Öl, wenn man es ablässt. Dat is nich schlecht, sieht nur schlecht aus ;-) @ Helmut FH-Lemgo kann ich nur empfehlen, ich war sehr zufrieden damit. Macht dein Sohn sicher nichts falsch. Wenn du ausreichend Kohle für deinen Sohn übrig hast, schickst du ihn zu uns nach Esslingen an die FH. Die arbeiten direkt mit Mercedes, Porsche, Bosch, Mahle zusammen. Da wird er 100% nach dem Studium einen gut bezahlten Job erhalten. |
#17
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Du vergißt den Dieseleintrag im Motoröl durch die bei der DPF-Regeneration stattfindende Nacheinspritzung !
__________________
Gruß Reinhard |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag: | ||
#18
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Kohle hab ich nicht(mehr) - das hat sich der Eine da oben schon eingesteckt - aber mein Junior hätte es um auch da unten zu studieren aber ob er das anstrebt??????????? Momentan hat er eher andere Pläne und die klingen gar nicht so schlecht.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|