![]() |
|
Fahrwerk W447 Fahrwerksdatenbank für den W447 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||||||||
|
|||||||||
![]()
Hallo,
bitte helft mir mal auf die Sprünge. Nach dem Verkauf meines W639 überlege ich jetzt auf den 447 zu wechseln. In meinen letzten Autos war immer eine Niveauregulierung / ENR / Luftfederung verbaut. Wie verhält sich das denn in der aktuellen V Klasse, wenn ich dort schwer belade bzw. einen großen Anhänger dran hänge. Geht der jetzt in die Knie? Danke vorab Gruß starduck
__________________
Gruß Starduck |
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Der 447er hat keine Luftfederung mehr.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#3
|
|||||||||
|
|||||||||
![]()
Hallo Helmut,
Danke für die Antwort, aber wie verhält sich denn der neue 447 bei Beladung? Aufgefallen ist mir bislang nicht, das die Vahrzeuge durchhängen
__________________
Gruß Starduck |
#4
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Wie jedes stahlgefederte Fahrzeug senkt sich das Niveau mit zunehmender Beladung.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Hallo
Ich finde das Fahrwerk des 447 deutlich besser als das Komfortfahrwerk (ENR) meines MP's .... da sind Welten dazwischen, gerade das Wanken ist da fast nicht mehr wahrzunehmen. ... Wo ich bei meinen luftgefederten Vau denke das er seitlich abrollt - fährt der 447 fast wie auf Schienen
__________________
V-Club Mitgliedsbeitrag für 2023 Überwiesen... Ihr auch schon ??? |
Folgender Benutzer sagt Danke zu McOtti für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
|||||||||
|
|||||||||
![]()
Danke für die Antworten. Ich werde den V jetzt mal testen.
Gruß Starduck
__________________
Gruß Starduck |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|