|  | 
| 
 | |||||||
| Alles andere was sonst nirgends reinpasst | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | Ansicht | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  Zwischenstand nach 20.000 KM............. 
			
			Liebe V-Gemeinde, 20.000 KM seit Februar liegen hinter mir und dem V und ich will einen positiven Zwischenbericht geben  ...  man muss auch mal was Gutes hier im Vorum berichten..... . In Kurzform hier meine Erfahrungen: Laufzeit des Motors: 264 Betriebsstunden (gem. Betriebsstundenzähler auf Zündungsplus) Persönl. Anwesenheitszeit im Fhrzg.: dito Spritverbrauch: wird nicht mehr gemonitort...unwichtig geworden Fahrprofil: Langstrecken, Autobahn, wo machbar immer "voll Stoff" Technische Auffäligkeiten: Keine! Akustische Auffälligkeiten: Keine ! Funktionseinschränkungen: Keine! Funktionsausfälle: Keine! Werkstattbesuche: Keine! Gebrauchsschäden: Steinschläge auf Motorhaube mit Lackabplatzern. Ist halt mit 100µm ein dünnes Zeugs heutzutage. Mein Fazit lautet: Reinsetzen, Fahren, Freude haben am Fhrzg...... und immer fleißig V-Vorum lesen       __________________ Grüße Horst | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Hi, kannst Du bitte den Betriebsstundenzähler näher beschreiben? Danke! | 
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | |||||||||
| 
 | |||||||||
|   
			
			Horst, ich liebe Dich für das Verbreiten guter Nachrichten und vor allem guter Stimmung :-))) Dann mal auf die nächsten 200000 | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Gerne; unten siehst Du, wie das ganze ausssieht.  Betriebsstundenzähler und eine analoge Voltanzeige sitzen in einem stoffbespannten Holzgehäuse auf einer Alu-Trägerplatte, die auf dem Rückspiegelgehäuse befestigt ist (Rückspiegel brauche ich nicht, da hinten verblecht ist). Das Voltmeter brauche ich, da die CarAudioanlage schon mal "ein paar Ampere" ziehen kann....... . Der Zähler hat eigentlich in einem Sichtfenster einen rotierenden, roten Balken, der den "laufenden Betrieb" signalisieren soll... das habe ich aber überlackiert zwecks der Optik. | 
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   | 
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | |||||||||
| 
 | |||||||||
|   
			
			Ähhh, ****e Frage: die Betriebsstunden werden doch ganz automatisch gezählt, im Bordcomputer!? Ich habe den nie genullt, da steht jetzt komplette Fahrleistung und Zeit....
		 | 
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Ein Software Upgrade oder Batterieausbau und alles ist futsch....
		 | 
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Das ist genau der Grund für einen separaten Zähler gewesen: dessen mechansiches Trommelzählwerk kann sich nicht zurückstellen, egal was passiert, und den BC nulle ich schon des öfteren.
		 | 
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | |||||||||
| 
 | |||||||||
|   
			
			Ok, verstanden 😀
		 | 
|  | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Die ersten 10.000 KM...Zwischenstand und Erfahrungen..... | V6 Mixto Lang | Alles andere | 7 | 05.04.2013 16:30 | 
| @Appie...! Ihr könnt nach Hause fahren - Ihr könnt nach Hause fahren...! | princeton1 | Alles andere | 3 | 16.06.2012 07:50 |